alte LGB 20470 (Ballenberg) digitalisieren

Fragen und Beiträge zur Digitaltechnik für LGB. Massoth, LGB, ML-Train selbst oder andere Hersteller.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Don Petro
Beiträge: 4
Registriert: 14.09.2023, 18:28
Kontaktdaten:

alte LGB 20470 (Ballenberg) digitalisieren

Beitrag von Don Petro » 08.05.2025, 14:48

Hallo, in meineeer LGB 20470 von 2000 ist eine MZS-Schnittstelle eingebaut. Laut Herrn Dege kann man den Drive-L direkt auf diese Schnittstelle stecken. Worin liegt hier der Vorteil.
Ich bin der Meinung, das der Vorteil nur in den Steckverbindungen zu den Lampen liegt.
Ich würde die alte MZS-Schnittstelle weg lassen und nur den Drive-L einbauen.
Vielleicht könnt Ihr mir an dieser Stelle einen Tipp geben.

mit freundlichem Gruß
Peter Iwainsky

Schneckenbergbahner
Beiträge: 145
Registriert: 31.12.2022, 16:34
Wohnort: Oberhavel/Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: alte LGB 20470 (Ballenberg) digitalisieren

Beitrag von Schneckenbergbahner » 08.05.2025, 20:28

Hallo Peter

Grundsätzlich würde ich den Vorteil einer Schnittstelle als Arbeitserleichterung bei der Verkabelung sehen.
Ich kenne allerdings die mXion Lokdecoder nicht.
Ich verwende vor allem Zimo Decoder und habe mir schon Schnittstellen (Adapterplatinen) in Loks eingebaut. Dann kann man den Decoder besser wieder zum Programmieren entfernen oder austauschen.
Liebe Grüße aus Oberhavel in Brandenburg
sagt Uwe
"Schneckenberger Eisenbahn Gesellschaft", kurz SEG

http://schneckenbergbahn.de/

https://youtube.com/channel/UCKrV7XsYwu9X6ie9Pofq-pA

Prignitzer.
Beiträge: 99
Registriert: 06.03.2023, 12:58
Wohnort: Bei KW / Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: alte LGB 20470 (Ballenberg) digitalisieren

Beitrag von Prignitzer. » 09.05.2025, 08:34

Ich würde die alte Schnittstellenplatine ebenfalls entfernen und einen zuverlässigen Premium-Decoder, wie Zimo MS990K oder ESU Loksound 5 XL, einbauen.
Gruß Henrik

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast