Hallo Andreas!
Es gibt kein "Massothformat". Digitalformate sind DCC, Motorola, SX, mfx. Viele (wenn icht die meisten) nutzen DCC, SX ist bei der Gartenbahn eher nicht gebräuchlich, wobei es auch Decoder für Gartenbahnloks gibt die SX verstehen. Die Mobile Station ist für Spur G eher ungeeignet das sie eine max. Stromabgabe von 1,8A hat. Eine Lok (z.B. Deine Stainz) lässt sich damit wohl noch fahren, aber wenn ich dann die genannten Wünsche lese (gepulster Rauch, Sound) wird es schon langsam eng. Da dürfen dann keine weiteren Verbaucher mehr da sein (z.B. beleuchtete Wagen oder andere Loks) sonst schaltet die MS wegen Überlast ab. Auch sorgen Steigungen und schwere Züge für einen erhöhten Strombedarf. Für Spur G braucht man da schon leistungsstärkere Digitalkomponenten. Zum Testen und Programmieren ist die MS ok, für den Betrieb eher nicht.
Zum Wunsch "gepulster Verdampfer": den von Massoth bekommst Du auf Grund seiner Größe in den Kessel der Stainz gar nicht rein. Da müsstest Du etwas kleineres nehmen, wie z.B. den kleinen von USA Trains:

Bildquelle:
www.rd-hobby.de
Man sollte dabei aber auch bedenken daß für den Einbau das Balastgewicht verkleinert werden muß. Somit verringert sich das Lokgewicht und damit auch die Zugkraft. In diesem Zusammenhang immer an Steigungen und das Gewicht der Züge denken. Die Zugkraft lässt mit abnehmendem Lokgewicht schneller nach als man denkt. Bei der Stainz wäre mein Rat auf die Spielerei "gepulster Verdampfer" zu verzichten und statt dessen einen der von LGB angebotenen Nachrüstverdampfer (Art.Nr. 65103 oder Art.Nr. 65203) zu verwenden. Die Lok ist dafür vorgesehen und es muß kein Balastgewicht geopfert werden.
Gruß
Stephan