LGB 21811 plötzlich ohne Sound

Fragen und Beiträge zur Digitaltechnik für LGB. Massoth, LGB, ML-Train selbst oder andere Hersteller.

Moderator: lgb-fan

Antworten
thmsgtz
Beiträge: 160
Registriert: 22.10.2008, 19:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

LGB 21811 plötzlich ohne Sound

Beitrag von thmsgtz » 16.01.2014, 05:46

Hallo Ihr lieben
Ich bräuchte mal wieder einen guten Rat.Ich habe mir eine Brockenbahn gebraucht gekauft und mit beim Verkäufer auch abgeholt und alles hat 1a funktioniert.Nun habe ich mir alle komponenten gekauft um mal in die Welt des Digital Genuss zu kommen(Lokhandy 55015 Trafo 50110 und die digall Station.Alles funktioniert prima,ich gebe die Lokadresse ein und kann über die Taste 0 das Licht ein und ausschalten.Fahren vorwärts und rückwärts auch kein Problem.Ich kann nur keine Zusatz funktionen abrufen weder die Bahnhofsansagen noch Glocke Dampfgenerator u.s.w Ich als leider würde sagen ich fahre noch analog????.Kann man bei anschliessen was falsch machen???(alle Lampen leuchten grün) dies ist immer ein gutes Zeichen.Oder kann es sein das ich über das Lokhandy diese funktionen ausversehen gelöscht habe???Hat denn jemand in südlichen Raum von Berlin eine Digital Strecke wo man mal eine Proberunde drehen .

Benutzeravatar
Rio Grande
Beiträge: 187
Registriert: 24.09.2008, 10:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Rio Grande » 16.01.2014, 14:23

Ich bin mir nicht sicher, aber wahrscheinlich funktioniert das Lokhandy seriell statt parallel.
Ich weiß aber nicht mehr wie man es umstellt. Da kann dir bestimmt hier im Forum jemand weiter helfen.

Warum hast du für das Geld nicht lieber eine neuere Zentrale eines anderen Herstellers gekauft, statt diese Museumsstücke. Am besten gleich damit in die Bucht. Noch gibt's Geld dafür.

Henrik

thmsgtz
Beiträge: 160
Registriert: 22.10.2008, 19:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thmsgtz » 17.01.2014, 17:09

Hallo Henrik
Natürlich hast du recht ,diese Sachen sind nicht mehr auf den neusten Stand aber das ich nur analog fahren will und mir nur zusätzliche eine oder zwei Extrastrecken integrieren will wo man ab und zu mal selbst den Regler drehen kann :lol:

Benutzeravatar
Rio Grande
Beiträge: 187
Registriert: 24.09.2008, 10:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Rio Grande » 17.01.2014, 21:49

Ja aber hast Du mal nachgesehen, wie es sich von seriell auf Parallel umschalten läßt. Stimmen die Fahrstufen überein?

helu50
Beiträge: 273
Registriert: 14.10.2006, 13:00
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Beitrag von helu50 » 18.01.2014, 15:01

Hallo,
Lokhandy und Zentrale lassen sich nicht "umstellen"
müssen Werksmässig geändert werden.
Einige Lokdecoder lassen sich umstellen.(Massoth)



Peter

thmsgtz
Beiträge: 160
Registriert: 22.10.2008, 19:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thmsgtz » 19.01.2014, 19:36

Hallo die Lok hat ja funktioniert mit allen Funktionen und der Verkäufer hat die selben LGB Sachen Lokhandy Trafo und MZS .Und ich packe die Lok bei mir rauf gebe die Lokadresse ein und wie gesagt alles funktioniert fährt langsam an ,Licht kann man über Taste 9 ein und ausschalten.Nur kriege ich es nicht hin Dampf,Pfiff 2 Bahnhofsansagen ,Glocke ,Triebwerksbeleuchtung und die absenkbare Kupplung????????Lg aus Berlin

Stephan D.
Beiträge: 599
Registriert: 12.07.2011, 12:34
Wohnort: Zuhause
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan D. » 25.01.2014, 18:22

Hallo!

Nur zum Verständnis: der Verkäufer hat die Lok mit Deinen Digitalgeräten getestet? Oder mit seinen Geräten?

Gruß
Stephan
Gartenbahn - Was sonst?

thmsgtz
Beiträge: 160
Registriert: 22.10.2008, 19:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

LGB

Beitrag von thmsgtz » 27.01.2014, 21:20

Hallo ja alles mit seinen digitalen Sachen aber ich habe das selbe Lokhandy 55016 Mzs III 55006 und Trafo 50110 aber es liegt 100 % an eine Einstellung denn wir bei Ihn bestimmt eine Std gespielt und alles hat einwandfrei funktioniert.Zuhause wollte ich natürlich gleich angeben die Lok auf den Rollenprüfstand gestellt und dann das .......ich alls Laie würde sagen sie läuft nur in analog Modus,denn alle Sondefunktionen funktionieren nicht.Nur Taste 9 und halt die Geschwindigkeit. Gruß aus Berlin

lokrad
Beiträge: 157
Registriert: 08.12.2009, 17:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von lokrad » 29.01.2014, 19:14

Hallo, da bleibt wohl nur noch eins, pack Lok; Zentrale und Lokhandy, notfalls auch noch den Trafo ein; nochmal zum Verkäufer und alles mit deinen Sachen vergleichen und testen. Drei Möglichkeiten gibt es eigentlich nur: Entweder ist deine Zentrale keine Mzs 3, sondern "nur" eine Mzs 2, die wie schon beschrieben, nur seriell kann. Dann gibt es ein "Kompatibilitätsproblem mit dem Decoder. (Der müsste dann auf seriell umprogrammiert werden, vorausgesetzt das dieser sich umprogrammieren lässt). Zweite Möglichkeit: Deine Zentrale hat einen defekt. Drittens das Lokhandy ist uralt und kann kein "paralell" oder dieses ist defekt. Ferndiagnosen sind immer schwierig, und direkter Rat vom Fachmann (Verkäufer) meist nicht kostenlos. Aber manchmal muß man in den sauren Apfel beissen und das "Lehrgeld" zahlen :oops:
Gruß lokrad (Holger)
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.

Culturefan
Beiträge: 221
Registriert: 14.12.2010, 02:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Culturefan » 30.01.2014, 18:09

Hallo.

Ich verstehe das Problem nicht.

Wenn die MZS nur seriell kann, dann wird beim Drücken der F2 oder höher das "L" im Display auch 2x (oder mehrmals) blinken. Dann weiß man doch, ob die seriell sendet.

Ist das der Fall (und wenn sie NICHT auf parallel umgeschaltet werden kann - erkennbar an einem P an allen Komponenten, also Zentrale und Handy), dann muss die Lok auf seriell umgeschaltet werden.

Dafür ist doch in aller Regel CV49 zuständig. Also den mal auf 3, und CV29 auf 4, dann könnte es laufen.

Das ist die Standardeinstellung bei Massoth/LGB für 14 Fahrstufen, seriell erlaubt.

Gruß
CF

(P.S.: "ohne Gewähr")

DCC-Greenhorn
Beiträge: 138
Registriert: 31.03.2011, 16:33
Wohnort: An der Weinstraße
Kontaktdaten:

Beitrag von DCC-Greenhorn » 30.01.2014, 20:15

an Culturefan und Helu50: Nur zur Richtigstellung - die erssten MZS-Zentralen Typ II waren seriell, wurden aber bereits ab Ende 2003 in P-Version ausgeliefert (ein UpDate der seriellen Version kann nur durch die Fa. Massoth erfolgen). Entsprechend wurden ab Ende 2003 die beiden Regler 55015 (Universal-Handy) und 55016 (Lok-Handy) in P-Version ausgeführt.

Bei den "parallelen" Handies (nicht alle sind zwangsläufig mit einem "P" gekennzeichnet !) kann man zwischen "parallel" und "seriell" hin- und herschalten, indem man gleichzeitig die Tasten F und 9 drückt, erkennbar durch einmaliges (bei parallel-Betrieb) bzw. vielfaches Blinden (bei seriellem Betrieb) des Displays, wenn man Funktionststasten > 1 drückt.

Im übrigen kann man sogar mit einem seriellen Handy (falls noch ohne P-UpDate) eine parallele Funktionsauslösung simulieren, indem man die Tast "1" entsprechend oft gleichmäßig hintereinander drückt, für Taste 3 als 3 x drücken - zugegebenermaßen ätzend, aber es geht (zumindest bei den niedrigeren Tasten) Damit sollte zumindest Pfeife / Glocke (auf Taste 2) abrufbar sein.

Viel Glück
Wolfgang
Freundliche Grüße
Wolfgang

"fliegende" LGB-Anlage immer wieder an Weihnachten

Culturefan
Beiträge: 221
Registriert: 14.12.2010, 02:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Culturefan » 30.01.2014, 21:26

Im übrigen kann man sogar mit einem seriellen Handy (falls noch ohne P-UpDate) eine parallele Funktionsauslösung simulieren, indem man die Tast "1" entsprechend oft gleichmäßig hintereinander
Hallo Wolfgang,

ich glaube, Du meinst es genau umgekehrt:

Mit dem parallelen Handy kann man durch Deine Methode eine serielle Übertragung "simulieren".

Aber umgekehrt geht es leider nicht: Ein seriellen Handy kann außer F9/Licht und F1 nichts sofort ausführen, also keine parallele Ausführung.

Wenn die Lok nur parallel versteht, aber das Handy nur seriell kann, dann funktionieren F1 und Licht/F9. Mehr nicht. F2 ... wird nicht funktionieren, weil der Dekoder das "Morsen" nicht versteht.

Ich würde einfach die genanntne CVs wie beschrieben ändern und gucken, was passiert.

Gruß

CF

Benutzeravatar
Rio Grande
Beiträge: 187
Registriert: 24.09.2008, 10:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Rio Grande » 31.01.2014, 06:07

Ich nehm mich der Sache an. Wir haben schon PNs ausgetauscht. Ist besser es vor Ort zu testen, als zu theoretisieren.

Wird schon werden.

Henrik

Der Steirer
Beiträge: 90
Registriert: 18.05.2008, 08:26
Wohnort: A - 6890 LUSTENAU
Kontaktdaten:

DIGITAL-Steuerung

Beitrag von Der Steirer » 15.02.2014, 16:16

Hallo Leute !

Fahre schon seit 1994 mit LGB MZS I und Universalhandy. Ohne Probleme bis vor ca. 4 Wochen. Universalhandy liess keine Programmierung mehr zu. Habe es an LGB/Märklin ( Kundenservice ) eingesandt. Vor 1 Woche retourbekommen. Alles funktioniert wieder. Und ein grosses Lob an LGB, einfach zum Nulltarif gegen ein neues Universalhandy getauscht.
Auch 4 Decoder 55021 wurden im Lauf der Zeit zum Nulltarif gegen Neue Decoder ersetzt. Ohne Zögern.

Gruss Andreas
Hauptsache der Kessel kocht
"PFIFF" und Gruss

Stephan D.
Beiträge: 599
Registriert: 12.07.2011, 12:34
Wohnort: Zuhause
Kontaktdaten:

Re: DIGITAL-Steuerung

Beitrag von Stephan D. » 19.02.2014, 14:20

Hallo!
Der Steirer hat geschrieben:.....
einfach zum Nulltarif gegen ein neues Universalhandy getauscht.
Auch 4 Decoder 55021 wurden im Lauf der Zeit zum Nulltarif gegen Neue Decoder ersetzt.
.....
Ist doch wunderbar. Und bezahlt wird dies durch die andern Kunden bzw. die dadurch immer höheren Preise. Bravo.

Gruß
Stephan
Gartenbahn - Was sonst?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast