Hallo,
möchte gerne eine Stainz kaufen und digitalisieren. Nun gibt es ja die verschiedensten Modelle, daher meine Frgae:
Ab welchem Modell sind die Kontakte für Motor und Gleis aus der Getriebebox herausgeführt, damit ich den Motor nicht isolieren und das Getriebegehäuse nicht zerlegen muss.
Ich möchte die ganze Elektronik raus und eine Zimo MX 635R einbauen - mit den Zimos kenn ich mich aus und der kann 1,7 -max 2,5A was reichen sollte!
dank im Voraus!
Riskyrikky
Stainz Modell zum Digitalisieren
Moderator: lgb-fan
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 10.04.2025, 12:02
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 02.02.2012, 01:41
- Kontaktdaten:
Re: Stainz Modell zum Digitalisieren
Hallo,
die Infos gelten für alle LGB-Loks:
https://champex-linden.de/lgb-mehrzugsystem-2
Baujahr der jeweiligen Stainz z.B. hier (wenn auch nicht vollständig):
https://www.gbdb.info/
Auf den ersten Blick und anhand der früheren Katalognummern ist das nicht immer ersichtlich. Manchmal helfen die Aufkleber auf der Unterseite (Herstellungsjahr, Schnittstelle).
Eine Stainz aus weitestgehend aktueller Produktion (Weihnachtstainz oder https://www.modell-land.de/stainz-tenderlok-dampf-sound-70307-m001-p-22689.html#produktdetails) dürften vermutlich (!) Deinen Anforderungen entsprechen. Den eventl. Vorhandenen analogen Sound wirst Du aber nicht ohne weiteres weiterverwenden können. Manche Dekoder können das, manche nicht, hierzu gab es im Forum mehrere Threads und hängt auch vom Baujahr ab.
Bei den kleinen Zimo-Dekodern habe ich immer die Adaplu mit verbaut. Ältere Loks vorher Stromaufnahme messen und ggf. sanieren (Motor, Getriebe, Schleifer, Stromabnehmer).
Demontage der Stainz (z.B. zum Dekodereinbau) im Allgemeinen ist nicht ganz einfach:
https://gartenbahnprofi.de/16101/GB_0123_Demontage_Stainz.pdf
Ganz hilfreich ggf. auch dieses Video (aber ein anderer Digital-Hersteller):
https://www.youtube.com/watch?v=Kbw20jMpgYk
Gruß,
Andreas
die Infos gelten für alle LGB-Loks:
https://champex-linden.de/lgb-mehrzugsystem-2
Baujahr der jeweiligen Stainz z.B. hier (wenn auch nicht vollständig):
https://www.gbdb.info/
Auf den ersten Blick und anhand der früheren Katalognummern ist das nicht immer ersichtlich. Manchmal helfen die Aufkleber auf der Unterseite (Herstellungsjahr, Schnittstelle).
Eine Stainz aus weitestgehend aktueller Produktion (Weihnachtstainz oder https://www.modell-land.de/stainz-tenderlok-dampf-sound-70307-m001-p-22689.html#produktdetails) dürften vermutlich (!) Deinen Anforderungen entsprechen. Den eventl. Vorhandenen analogen Sound wirst Du aber nicht ohne weiteres weiterverwenden können. Manche Dekoder können das, manche nicht, hierzu gab es im Forum mehrere Threads und hängt auch vom Baujahr ab.
Bei den kleinen Zimo-Dekodern habe ich immer die Adaplu mit verbaut. Ältere Loks vorher Stromaufnahme messen und ggf. sanieren (Motor, Getriebe, Schleifer, Stromabnehmer).
Demontage der Stainz (z.B. zum Dekodereinbau) im Allgemeinen ist nicht ganz einfach:
https://gartenbahnprofi.de/16101/GB_0123_Demontage_Stainz.pdf
Ganz hilfreich ggf. auch dieses Video (aber ein anderer Digital-Hersteller):
https://www.youtube.com/watch?v=Kbw20jMpgYk
Gruß,
Andreas
Zuletzt geändert von earl am 17.04.2025, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 10.04.2025, 12:02
- Kontaktdaten:
Re: Stainz Modell zum Digitalisieren
Danke vielmals, das hilft schon
lg
Riskyrikky
lg
Riskyrikky
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast