99 5621

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
viereka

99 5621

Beitrag von viereka » 02.01.2013, 17:55

xxxx
Zuletzt geändert von viereka am 29.03.2013, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 02.01.2013, 21:07

Hallo Hans- Jürgen,
hinterer Antrieb fest, vorderer drehbar, machst du es auch so?
Das war wirklich eine Schönheit, sieht aber auf dem Foto etwas heruntergekommen aus. Denke bitte während des bauens an ausgedhnte Fotostrecken für uns Mitleser.

LG, der Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

viereka

Beitrag von viereka » 02.01.2013, 22:06

xxx
Zuletzt geändert von viereka am 29.03.2013, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.

cosmo87
Beiträge: 514
Registriert: 27.12.2010, 16:08
Wohnort: ROW
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmo87 » 02.01.2013, 22:30

Hallo Hans-Jürgen,
die Mallet ist wirklich schön. Besonders beeindruckt mich immer das Gestänge. Das ist auch das einzige was mich bislang vom Bau eines Triebfahrzeuges abgehalten hat.
Wenn ich die einzelnen Kuppelstangen von Hand aufzeichnen und dann mit der Laubsäge ausfideln sollte, nee das wird nix.
Wie machst du das ? Laserschneiden?

Grüße
Grüße aus dem Norden
Michael

viereka

Beitrag von viereka » 03.01.2013, 13:10

xxx
Zuletzt geändert von viereka am 29.03.2013, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.

Insulaner
Beiträge: 4
Registriert: 02.01.2013, 22:48
Wohnort: Westerland/Sylt
Kontaktdaten:

Beitrag von Insulaner » 03.01.2013, 15:38

Da hast Du Dir bestimmt auch eine Vorlage aus Papier gemacht.

Peter

viereka

Beitrag von viereka » 03.01.2013, 16:03

xxxxx
Zuletzt geändert von viereka am 29.03.2013, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 03.01.2013, 19:56

Hallo Hans-Jürgen,
der Laufschlitz um das vordere Laufwerk anzubinden ist ja mal ne Super-Idee!!!!!

LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

viereka

Beitrag von viereka » 03.01.2013, 22:03

xxx
Zuletzt geändert von viereka am 29.03.2013, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 03.01.2013, 22:21

Hi Hans-Jürgen,
mit den neu Deutschen Begriffen ist das so ne Sache. Brainstorming is dette wat dir jrade durch et Hirn jagt.Was du sagen wolltest ist Denkarbeit. Aber du willst ja nicht wirklich für R1 bauen ,oder? Da ich ja überhaupt erst seit 3Jahren interessiert an Großspur bin, vor kurzer Zeit erst den Unterschied zur Schmalspur realisierte, kann ich immer nur lernen. Also, nu ma von Männe zu Männe, ich bin echt gespannt auf deine Fortschritte. Auch wenn ich nicht alles nachbaue, freue ich mic über viele tolle Fotos.
Noch ein kleiner seitenverweis: Ich liebe Zille , kann ich dann Allus Arbeiten nicht mögen??

LG,der Bernd
Zuletzt geändert von sberndschemir am 04.01.2013, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

viereka

Beitrag von viereka » 04.01.2013, 11:09

xxx
Zuletzt geändert von viereka am 29.03.2013, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.

viereka

Beitrag von viereka » 10.02.2013, 10:46

xxxxx
Zuletzt geändert von viereka am 29.03.2013, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.

viereka

Beitrag von viereka » 21.03.2013, 10:38

Hallo,
Vor einiger Zeit meldete sich jemand aus dem Forum bei mir per PM, der Interesse an einem Teilesatz dieses Modelles hat. Wir hatten damals kurzen Kontakt über Mail. Leider ist mir die Mailadresse verloren gegangen.
Ich bitte deshalb nochmals um Kontakt über PM oder Mail.


Wir haben uns im Kreise der Interessenten auf eine andere Komminikationsebene zum Bau des Modelles geeinigt.
Dies ist deshalb der letzte Beitrag hier zu diesem Modell.
cu
Hans-Jürgen

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 23.03.2013, 00:23

Hallo,
das ihr einen eigenen kommunikationsweg während des Bauens wählt ist doch völlig legitim.
Aber nach Fertigstellung ein eigener Bauvortrag auch mit eventuellen Fehlern wäre nett, für andere, noch lernende.

LG,der Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast