AEG Tram Lok
Moderator: lgb-fan
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 24.07.2017, 22:29
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
AEG Tram Lok
Hallo zusammen, ich wollte euch mal mein aktuelles Projekt vorstellen. Es handelt sich dabei um eine AEG Tram Lok, angelehnt an die Lok 100 der Rheinbahn AG. Ich habe alle Zeichnungen dafür selbst erstellt und drucke diese dann mit meinem 3D Drucker. Das Fahrwerk stammt aus einer Otto. Später bekommt sie einen Sounddecoder. Dafür ist im Inneren extra das Loch auf den Bildern zu sehen. Später sieht man davon nichts mehr, da dort der Fahrschalter etc. vor sitzt. Ich hoffe sie gefällt euch bis jetzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 25.03.2015, 16:39
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Re: AEG Tram Lok
Moin Bastian,
Du solltest bitte überlegen, ob ein Otto-Motor wirklich sinnvoll für so ein Modell ist. Die Toytrainmotoren sind, das musste ich leider feststellen, längst nicht so haltbar wie die "normalen" LGB-Motoren.
Solange es nur ein Vitrinenmodell bleiben soll, spielt das natürlich keine Rolle, aber meine Loks sind im laufenden Fahrbetrieb und da spielen Überlegungen zur Haltbarkeit schon eine Rolle.
Schöne Grüße
Trams
Du solltest bitte überlegen, ob ein Otto-Motor wirklich sinnvoll für so ein Modell ist. Die Toytrainmotoren sind, das musste ich leider feststellen, längst nicht so haltbar wie die "normalen" LGB-Motoren.
Solange es nur ein Vitrinenmodell bleiben soll, spielt das natürlich keine Rolle, aber meine Loks sind im laufenden Fahrbetrieb und da spielen Überlegungen zur Haltbarkeit schon eine Rolle.
Schöne Grüße
Trams
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 24.07.2017, 22:29
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: AEG Tram Lok
Hm okay, Meine Modelle fahren seit Jahren, hab da nie Probleme mit gehabt?! Was haben die denn für probleme gemacht bei dir?
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 25.03.2015, 16:39
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Re: AEG Tram Lok
Zu schnelle Abnutzung der Chromschicht sowie schnelle Verschlechterung der Motor-Laufkultur, bis schließlich der Motor gar nicht mehr lief. Für meinen intensiven Ganzjahresbetrieb auf meiner Außenanlage ungeeignet. Meine LGB-Loks (nicht Toytrain) fahren seit über 10 jahren problemlos.
Wenn ich Angebote von Selbstbau-Loks sehe, achte ich inzwischen sehr genau auf solche Details (Antrieb, Decoder / Digitalisierbarkeit, Zerlegbarkeit / Wartungsfreundlichkeit). Leider schenken die meisten Modellbauer diesen Aspekten zu wenig Aufmerksamkeit.
Schöne Grüße
Trams
Wenn ich Angebote von Selbstbau-Loks sehe, achte ich inzwischen sehr genau auf solche Details (Antrieb, Decoder / Digitalisierbarkeit, Zerlegbarkeit / Wartungsfreundlichkeit). Leider schenken die meisten Modellbauer diesen Aspekten zu wenig Aufmerksamkeit.
Schöne Grüße
Trams
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 24.07.2017, 22:29
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: AEG Tram Lok
Okay, das hatte ich bis jetzt noch nicht. Ich konstruiere meine Modelle so, das man später immer wieder an alle wichtigen Teile dran kommt. Also Decoder und das Fahrwerk. Selbst die LEDs der Beleuchtung werden nur gesteckt, so das man sie jederzeit wechseln könnte, was aber ja bei LEDs kaum der Fall ist.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 17.06.2017, 15:00
- Wohnort: Duesseldorf
- Kontaktdaten:
Re: AEG Tram Lok
Gerade auf YT gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=7tQX_GP ... Cgh6rBnxQA
ich habe schon so einige benutzte Zahnräder gesehen, aber dieses hier ist echt der Hit. Ein Nutzungsproblem oder ein grundlegendes Problem der TT-Motoren ? Die Motorwelle hat ja erstaunlich viel Spiel, oder irre ich . .
https://www.youtube.com/watch?v=7tQX_GP ... Cgh6rBnxQA
ich habe schon so einige benutzte Zahnräder gesehen, aber dieses hier ist echt der Hit. Ein Nutzungsproblem oder ein grundlegendes Problem der TT-Motoren ? Die Motorwelle hat ja erstaunlich viel Spiel, oder irre ich . .
- Streckenposten
- Beiträge: 330
- Registriert: 26.04.2016, 00:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: AEG Tram Lok
Hallo Linienbussi,
das Spiel ist in Längsrichtung der Welle, wenn ich es im Video richtig gesehen habe. Mehr ist dem Film an konkretem nicht wirklich zu entnehmen, also auch nicht, wie mit der Lok umgegangen wurde.
Die alten Motoren 2200 oder 62200 hatten ebenfalls ein solches Längsspiel der Welle. Daher war im Gehäuse, dort wo die Achse anschlagen konnte, jeweils eine Kugel als Lager eingesetzt.
Der Nachfolgemotor (jetzt gebräuchliche 2201 bzw. 62201) braucht diese Kugeln nicht mehr, weil die Achse im Motor etwas anders gelagert ist.
Entscheidend ist, ob der Motor vor dem Richtungswechsel zum Stehen kommt und natürlich, ob die Schnecke korrekt über dem Zahnrad liegt.
Wenn die Richtung schlagartig gewechselt wird, die Räder blockieren und dann der Motor gleich wieder anders herumdreht, kann es passieren, dass die Schnecke über das Zahnrad schrubbelt. Das ist natürlich um so schlimmer, je mehr die Welle hin- und her wandern kann.
Aber solch schlimme Zahnräder habe ich noch nicht im normalen Betrieb gesehen.
Viele Grüße
Holger
das Spiel ist in Längsrichtung der Welle, wenn ich es im Video richtig gesehen habe. Mehr ist dem Film an konkretem nicht wirklich zu entnehmen, also auch nicht, wie mit der Lok umgegangen wurde.
Die alten Motoren 2200 oder 62200 hatten ebenfalls ein solches Längsspiel der Welle. Daher war im Gehäuse, dort wo die Achse anschlagen konnte, jeweils eine Kugel als Lager eingesetzt.
Der Nachfolgemotor (jetzt gebräuchliche 2201 bzw. 62201) braucht diese Kugeln nicht mehr, weil die Achse im Motor etwas anders gelagert ist.
Entscheidend ist, ob der Motor vor dem Richtungswechsel zum Stehen kommt und natürlich, ob die Schnecke korrekt über dem Zahnrad liegt.
Wenn die Richtung schlagartig gewechselt wird, die Räder blockieren und dann der Motor gleich wieder anders herumdreht, kann es passieren, dass die Schnecke über das Zahnrad schrubbelt. Das ist natürlich um so schlimmer, je mehr die Welle hin- und her wandern kann.
Aber solch schlimme Zahnräder habe ich noch nicht im normalen Betrieb gesehen.
Viele Grüße
Holger
Schmalspur IIm im Garten, Regelspur N im Haus
Mein Hobbys
Gartenbahn
DEV Museumseisenbahn
DEV Filmteam
Mein Hobbys
Gartenbahn
DEV Museumseisenbahn
DEV Filmteam
- sberndschemir
- Beiträge: 2039
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
- Kontaktdaten:
Re: AEG Tram Lok
Hallo,
fährt denn deine "Kleine" mittlerweile ihren Dienst?
LG, Bernd
fährt denn deine "Kleine" mittlerweile ihren Dienst?
LG, Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 17.06.2017, 15:00
- Wohnort: Duesseldorf
- Kontaktdaten:
Re: AEG Tram Lok
danke an holger für die ausführliche erläuterung.
leider gibt es von bühler so gar keine hinweise auf verwendete motoren. vor allem bei älteren aus der lgb anfangszeit. anfragen bei bühler zu motortypen älteren baujahres brachten keine antwort. (auf dem heuler ist ein typ eingraviert und ich suchte ein vergleichbares modell aus der aktuellen produktion)
und das zahnrad lässt wirklich auf kinderhände schliessen. wir waren ja alle mal klein *zwinker*
nochmal zurück zum thema des threads:
ausdrückliche anerkennung der leistung. die detaillierung des modells und der druck ist sehr gut gelungen.
was mir jedoch auffällt ist die proportion der lierenfelder 100. sie wirkt auf den bildern etwas zu hoch und zu schmal. ist das evtl nur der objektivbrennweite geschuldet ?
leider gibt es von bühler so gar keine hinweise auf verwendete motoren. vor allem bei älteren aus der lgb anfangszeit. anfragen bei bühler zu motortypen älteren baujahres brachten keine antwort. (auf dem heuler ist ein typ eingraviert und ich suchte ein vergleichbares modell aus der aktuellen produktion)
und das zahnrad lässt wirklich auf kinderhände schliessen. wir waren ja alle mal klein *zwinker*
nochmal zurück zum thema des threads:
ausdrückliche anerkennung der leistung. die detaillierung des modells und der druck ist sehr gut gelungen.
was mir jedoch auffällt ist die proportion der lierenfelder 100. sie wirkt auf den bildern etwas zu hoch und zu schmal. ist das evtl nur der objektivbrennweite geschuldet ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast