BR 10 001

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 29.01.2011, 20:48

Hallole

so nun habe ich Tender malerei fertig so schauts endergebnis diese Woche aus und gefällts euch?

Bild
Bild
Bild
Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 31.01.2011, 19:19

Hallole

sodele heute habe ich das Lokgehäuse gespachtelt und geschliffen morgen wird Spriztzspachtel draufgemacht und dann noch die letzten löcher gemacht

da ja alles trocknen musste und ich nicht gern rumstehe habe ich nun mit dem Fahrwerk begonnen für die Großen Räder habe Hohlnieten als Lager genommen

Bild

Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 02.02.2011, 19:21

Hallole

heute habe ich das vordere Drehgstell im Drehgestell gemacht Bild es sind noch ein Paar Feinheiten zu machen das es passt
habe aber heute keine Lust mehr da ich die Teile bestimmt 3x Gemacht habe morgen wird das ordentlich gemacht aber es funktioniert soweit BildBild

Bild Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 04.02.2011, 19:56

Hallole

heute abend gehts mit Taqbletten vollgepumt wieder etwas besser habe es auch nicht ohne ausgehalten habe nun das Lokgehäuse dem Drehgestell unten angepasst damit es nicht mehr streift und das Drehgestell bearbeitet genaugenommen die Halterung neu gemacht das alles Fluchtet morgen wird der schiebe Test gemacht und das Hintere Drehgestell gemacht dann wird zu 80% der Komplette Unterbau neu gemacht und so wenig lücken gelassen wie möglich
dann wird über das Gestänge nachgedacht das mir Jetzt schon ganz schön im Kopf rumschwiert falls das mit dem Drehgestell nicht hinhaut haqtte ich heute
Nacht eine Idee die ich dann noch ausprobieren kann ich mache dann nicht nur ein sondern alle Räder (Vor /Nachlaufachsen ) als Drehgestelle habe Skizze beigefügt Bild

hier das verbesserte Fahrwerk es ist alles gerade Bild

Bild

und hier die Notfall Idee

Bild

und wenn das noch nicht geht hatte ich beim betrachtren noch ne Idee wie es gehen könnte werde gleich noch ne Skizze machen und einstellen Bild

man bin ich gut oohh sorry habs noch nicht weggeschickt Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 04.02.2011, 20:04

Hallole

so habe noch die 2te Möglichkeit gezeichnet und hioer ist sie wenn alles nichts hilft das geht bestimmt BildBild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
Ramsteiner Kreuzhofbahner
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2009, 20:27
Kontaktdaten:

allu baut die BR 10 001

Beitrag von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 04.02.2011, 20:05

:D
Hallo allu,

voll mit Chemie? Ob das hilft ?

Hoffentlich kurierst Du das richtig aus .

Zu den Vorläufern, vom Ansatz her ein guter Gedanke mit den einzeln angelenkten Vorläufern.
Wird aber wohl etwas schwieriger werden mit der Führung, der Federung
und dem Anpressen an die Schiene.
Da denke ich musst Du etliches ausprobieren,
Viel Erfolg beim Ausprobieren.

Und von der RKB-Direktion gute Besserung :D

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 05.02.2011, 14:18

Hallole

@Manfred
es sind doch nur 2 Tabletten und etwas Nasenspray mir gehts soweit auch wieder besser vieleicht kommt der Hammer noch

so hab nun mal etwas gegessen und auch den Zwischenbericht fertig habe mich entschlossen ein neues Fahrwerk zu bauen und eine ganz neue Varriante auszuprobieren habe nun 3 Drehpunkte das sollte also gehen werde nun noch das hintere Rad machen und dann gehts noch an die Kleinteile und was so noch ans Fahrwerk gehört Bild nun die Bilder

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

und so schauts bis nun aus geht gleich weiter man muß ja am Ende vom Tag was vorweißen können Bild Bild Bild Bild Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 05.02.2011, 17:56

Hallo Marc,
ich mache mir Gedanken um die mittlere Achse. die liegt genauso starr wie die vordere und hintere des Dreierpacks. Bei den LGB-Loks sind die immer etwas gefedert und haben Spiel nach links und rechts. Hast du dein neues Fahrgestell schon durch deinen Radius (ich glaube R2 hast für den TEE) geschoben.
Fragende Grüße, Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 05.02.2011, 18:29

Hallole Bernd

das alte habe ich durch R2 geschoben das neue noch nicht bin sehr spät fertig geworden mit der Nachlaufachse werde es Morgen ausgiebig probieren denn morgen wird nicht gebastelt werde dann berichten darf nur das nötigste an Spiel haben je weniger desto besser um das Gestänge zu montieren naja schauen wir was der morgen bringt
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 05.02.2011, 18:33

Hallole

so nun habe ich wieder etwas geschafft das Fahrwerk ist zur probe Morgen angeschraubt den morgen wird gefahren leider ist die schwarze Farbe ausgegangen
ist aber nicht schlimm bekommt sie haltnoch mal eine schicht Farbe naja der Tender hat auch seine Füße bekommen es schaut nicht mal schlecht aus muß morgen alles klappen dann bin ich zufrieden

Bild

Bild

Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1049
Registriert: 04.03.2008, 21:53
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc » 06.02.2011, 00:04

Naja - ich fand die Güterzugloks mit großen Windblechen schön!
"Manchmal ist man das Insekt - manchmal auch die Windschutzscheibe!"
Gruß aus Stuttgart
Marc

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 06.02.2011, 16:12

Hallole

ich Danke euch trotzdem muß ich euch sagen das es wohl schneller zu ende ist wie es angefangen hat wie schon erwähnt ist ja das nicht das erste Fahrwerk für die Lok habe schon 2 weitere Konstruiert und eines ausprobiert und dieses Fahrwerk ist auch für die Katze es sind aber nicht die 3 Hauptachsen sondern die 1ste Vorlaufachse die hat zu wenig Platz vorne sie Streift Innen und hebelt sich dann aus habe zwar noch ne möglichkeit aber das wären die Letzten Möglichkeiten

1. ich mache das Rad vorne nur als schein drehe die Spurkränze weg und mach es Starr
2. ich mach es wie andere Hersteller nämlich so http://trains.manvell.org.uk/z-scale/mo ... 8889-A.jpg
sonst wüsste ich keine Lösung mehr habe innen schon etwas weggeschliffen aber es langt nicht

naja muß ich mir was überlegen oder die BR ist ein fall für ne Glasvitrine
grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
Ramsteiner Kreuzhofbahner
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2009, 20:27
Kontaktdaten:

allu baut die BR 10 001

Beitrag von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 06.02.2011, 17:21

Hallo allu,

also wenn keine anderen Vorschläge zum Umsetzen mehr kommen,
die etwas bringen,
mach es einfach so wie im Link, fertisch.
Es ist Deine Lok und Dein Projekt.

Alles Gute und Kopf hoch, es wird schon :D

Grüsse von der RKB

Wolle
Beiträge: 307
Registriert: 30.10.2010, 20:40
Wohnort: Nähe Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolle » 06.02.2011, 19:40

Genau!
Von Märklin bis Rivarossi machen das alle so mit dem Ausschnitt.
Viele Grüße aus Schleswig-Holstein
Wolfgang

Für das Video einfach auf des Bild klicken:
Bild

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 06.02.2011, 19:51

Hallole

ich glaube ich werde es so machen und zum Fotografieren bekommt sie Blenden :D
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast