BR 10 001

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Wolle
Beiträge: 307
Registriert: 30.10.2010, 20:40
Wohnort: Nähe Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolle » 06.02.2011, 20:47

Hab sie gerade auf den Anlagenfotos gesehen - macht ne gute Figur. :D

Und ich kann es gar nicht glauben, was für ein Wetter ihr habt - hier ist "Land unter". :(

Marc, willst du eigentlich nochmal in den sauren Apfel beißen und den Tender tieferlegen? Ich weiß, es ist kein Opel Manta und sicher eine Heidenarbeit, aber die Lok würde sicher noch besser aussehen. Der Zierstreifen muss ja auch passen... :roll:
Viele Grüße aus Schleswig-Holstein
Wolfgang

Für das Video einfach auf des Bild klicken:
Bild

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 06.02.2011, 21:32

Hallole

ja hast mich erwischt wird noch erledigt auf den Schinen fällt es auf wenn sie so nebeneiander stehen fast nicht habs aber schon gesehen und vorgemerkt ist aber kein Problem trotzdem danke

grüße marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 09.02.2011, 19:07

Hallole

habe heute leider nur 1 Stunde Zeit gehabt bis meine Frau mich zum essen rief trotz alle dem habe ich noch was arbeiten können und zwar habe ich das eine Fahrwerk umgearbeitet das die Schraube tiefer sitzt ( siehe roten Kreis ) um oben freie Bahn zu haben das mittlere mit den 2 Hauptachsen wird auch erneuert die Teile habe ich zwar noch aussägen können sind aber noch nicht geschliffen Bild zwischendurch habe ich mich auf mein Hintern gesetzt mein Holzstuhl ist zusammengebrochen musste ihn Notdürftig mit ein paar Spachs zusammenschustern das vordere Fahrwerksteil ist noch von dem alten Fahrwerk ich denke das ich es umarbeiten kann da es sich gut in R2 einfügt hier nun die Bilder

Bild

Bild

Bild

bis hier her bin ich immer noch guter Dinge für die Drehpunkte habe ich auch noch ne neue Idee dazu aber wenns soweit ist Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Wolle
Beiträge: 307
Registriert: 30.10.2010, 20:40
Wohnort: Nähe Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolle » 09.02.2011, 19:54

Er macht es wirklich!

Er baut ein Knickfahrwerk!

Alle Achtung Marc, das wird gutes Handwerk, damit bist du bestimmt auf dem richtigen Weg und ich bin jetzt richtig gepannt wie es witergeht. Wünsche dir gutes Gelingen!
Viele Grüße aus Schleswig-Holstein
Wolfgang

Für das Video einfach auf des Bild klicken:
Bild

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 09.02.2011, 20:09

Hallole Wolle

du bist gespannt haha ich auch aber ich habe gute Hilfe Bekommen :D
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 11.02.2011, 19:15

Hallole

heute war ein Sche... Tag habe das was ich vorgestern ausgesägt habe zusammen gebaut als ich fast fertig war brach mein Stuhl unter mir zusammen
ich hab mir das Schienbein ziehmlich ramponiert aber was viel schlimmer ist ich habe 1,5std Arbeit dabei ruhiniert das Mittelteil ist hin zum kot..n
naja Stuhl zusammenschrauben und ein neues Mittelteil bauen dachte ich bekomme das Fahrwerk heute soweit fertig nichs wars naja hier der Schrott
Bild

und hier das neue Mittelteil

Bild

Bild

morgen muß mich noch die Rundungen schleifen und dann gehts an das vordere Drehgestell und den Rest

nun werde ich mich um mein Bein kümmern tut nun doch ganz schön weh Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 11.02.2011, 20:07

Mann Marc,
du machst aber auch Sachen :!: :wink:
Sowohl in Bezug auf den Stuhl samt Schienenbein, als auch ein Knickfahrwerk. Da bin ich auch mächtig gespannt und gestehe , nicht damit gerechnet zu haben als ich dich nach der Mittelachse fragte. Wenn das hinhaut, genial.
Das nächste Problem wird dann das Gestänge, lässt sich evtl. mit einer Art Langloch lösen.
LG,B
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 11.02.2011, 20:11

Hallole

am Gestänge dachte ich an Langloch und ein kleines Gelenk wenns so klappt wie ich mir das Vorstelle dann klappts :D
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 12.02.2011, 11:46

Hallole

sodele ich habe eine Gute und eine schlechte Nachricht

die gute ist das Fahrwerk ist zusammen geschraubt und läuft durch R2 wunderbar nun die schlechte Nachricht ihr habt nichts mehr zum Nachdenken es ist geschafft es funktioniert ich bin so glücklich das ist so geil habe ich schon erwähnt das es geht ich kanns niocht oft genug sagen JJJUUUHHHUUUU Bild Bild Bild Bild

ABER

es wird noch andere Probleme geben die wir zu lösen haben die ihr auf den Fotos sehen werdet
1. die Lok kommt saumässig weit raus in den Kurven was zur folge hat das der Tender ziehmlich weit nach hinten muss habe ich aber noch nicht gemessen
2. ist immer noch das Gestänge zu machen durch denn knick kommt das Gehäuse ziehmlich na an den Aufbau sind zirka 1cm naja aber das bekommen wir nun auch noch alles hin hier die Bilder

Bild

der Test mit Blatt und kein Rad war zu sehen

Bild

und dann kams der Lokaufbau

Bild

der Aufbau kommt noch zirka 6-8mm höher ist ja nur ein Test

und hier von oben

Bild

egal man ich freue mich Bild Bild Bild Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1049
Registriert: 04.03.2008, 21:53
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc » 12.02.2011, 11:58

Ich bin mal auf's Gestänge gespannt - das wird der Dreh- und Angelpunkt der ganzen Konstruktion.
"Manchmal ist man das Insekt - manchmal auch die Windschutzscheibe!"
Gruß aus Stuttgart
Marc

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 12.02.2011, 13:21

Hallo Marc,
hast du vielleicht ne Piko Hupac oder sowas um sie an der Stelle zu fotographieren? ich glaube beinahe das die genauso weit rausragt.
Wenn mein Akku geladen ist mache ich mal Bilder wie das bei der Pacific oder Mallet von aristo gelöst ist.
LG,B
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 12.02.2011, 16:30

Hallole
@ Bernd habe den Drehpunkt noch etwas versetzt deswegen kommt sie nicht mehr soweit raus

will ja nicht prallen aber R1 würde sie im Moment auch schaffen hab sie mal Spßeshalber auf die Brücke gestellt und sie geschoben und es ging sogar da aber es sieht sch... aus
Bild


wie ihr seht habe ich nun sehr viel Platz zwischen Rad und Chassi also wir können Enger fahren Bild

nun auf der Brücke

Bild

selbst da habe ich noch platz

Bild
hier müsste man als Lokführer schwindelfrei sein

und hier habe ich nun auf was alle gewartet haben die erste Runde der BR10 001
http://www.youtube.com/watch?v=JPEh71vNiAI

grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
Ramsteiner Kreuzhofbahner
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2009, 20:27
Kontaktdaten:

allu baut die BR 10 001 und sie fährt schon alleine !

Beitrag von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 12.02.2011, 18:11

:D

Hallo allu,

Ja die Überraschung ist Dir geglückt.

Ist schon ein grosses Gerät auf der Anlage :lol:

Na, nun habe ich keine Sorgen dass die am 13.März auf der

38. Ramsteiner Modelleisenbahnbörse nicht anwesend sein kann.

Prima gemacht , jetzt noch die Feinheiten an der Dampflok hinbekommen!

-Gestänge und so !-

:wink:
Zuletzt geändert von Ramsteiner Kreuzhofbahner am 14.02.2011, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 12.02.2011, 18:56

Hallole

@ Manfred Danke dir für dein Lob ich hoffe das ich es schaffe wenn das Gestänge auch solange dauert wirds eng mit fertig werden

heute mittag habe ich etwas leichtere Arbeit gemacht was auch die Freude anhalten lässt habe für den Tender angefangen die Radblenden zu machen diese
sind nachher fest montiert drehen sich nicht mit in die Kurve beim 3ten Bild habe ich etwas geschummelt habe nur eins fertig

Bild

muß mir auch noch einen kleinen Feilensatz kaufen ist noch ganz schön unsauber habe zwar mit schmirgelpapier gearbeitet aber ich komme nicht richtig in die ecken
Bild

und nun mein schummelbild

Bild :D
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 14.02.2011, 08:57

Hallo Marc,
hier mal 2 Bilder wie Aristo das mit dem Tender löste. Die Stange reicht ca. 155mm unter den Lokkorpus. So sind auch sechsachsige Vanderbuilt-Tender locker möglich. Der Nachläufer ist übrigens völlig frei von der Mimik.
Bild
Bild
LG,B
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast