Nabend's,
nachdem Raudis vor nichts zurückschrecken, musste die Bahngesellschaft den Sitz neu beziehen lassen. Worauf, da gute Umsätze gemacht wurden, auf das günstigere Kunstleder verzichtet wurde. Der Sattler hatte günstigers Leder im Angebot.
Da demnächst dem Schweineschnäutzle eine komplette Revision bevorsteht, wird schon überlegt die Sitzbänke auch damit zu beziehen. Somit wird den Fahrgästen auch ein wenig mehr Komfort zuteil.
Gruss Gerhard.
Ledersitze
Moderator: lgb-fan
- stony
- Beiträge: 106
- Registriert: 12.06.2011, 16:03
- Wohnort: Franke nahe Sylt
- Kontaktdaten:
Ledersitze
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stoppt Bierquälerei
Trinks keine Alkopops
Trinks keine Alkopops
- sberndschemir
- Beiträge: 2041
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
- Kontaktdaten:
Re: Ledersitze
GuMo Gerhard,
verrätst du uns noch ein paar mehr Details?
LG, Bernd
verrätst du uns noch ein paar mehr Details?
LG, Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
- stony
- Beiträge: 106
- Registriert: 12.06.2011, 16:03
- Wohnort: Franke nahe Sylt
- Kontaktdaten:
Re: Ledersitze
Mahlzeit,
natürlich mach ich das. Muss aber gestehen, dass dies nicht auf meinem M... gewachsen ist. Habe es selbst in einer Modellbau Zeitung gelesen.
Zuerst einmal müssen die Kaumuskeln benutzt werden, geht aber auch ohne. Dann bekommt man das dafür.
Das Papier wird dann so lange geknüllt bis einem das Ergebnis gefällt. Dann grob zugeschnitten und, ich entfette immer alles mit Silikonentferner, Stück für Stück auf den Untergrund aufgebracht.
Ich habe einige Klebstoffe, vom Plastikkleber, Kontaktkleber, Sekundenkleber und einige mehr probiert. Das beste Ergebnis erzielte ich mit dem altbekannten gelben Kleber, früher aus der Tube, jetzt in der Flasche. Ich bevorzuge nach wievor den mit der schwarzen Schrift, denn der bindet schneller ab.
Gruss Gerhard
natürlich mach ich das. Muss aber gestehen, dass dies nicht auf meinem M... gewachsen ist. Habe es selbst in einer Modellbau Zeitung gelesen.
Zuerst einmal müssen die Kaumuskeln benutzt werden, geht aber auch ohne. Dann bekommt man das dafür.
Das Papier wird dann so lange geknüllt bis einem das Ergebnis gefällt. Dann grob zugeschnitten und, ich entfette immer alles mit Silikonentferner, Stück für Stück auf den Untergrund aufgebracht.
Ich habe einige Klebstoffe, vom Plastikkleber, Kontaktkleber, Sekundenkleber und einige mehr probiert. Das beste Ergebnis erzielte ich mit dem altbekannten gelben Kleber, früher aus der Tube, jetzt in der Flasche. Ich bevorzuge nach wievor den mit der schwarzen Schrift, denn der bindet schneller ab.
Gruss Gerhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stoppt Bierquälerei
Trinks keine Alkopops
Trinks keine Alkopops
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast