Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.
Moderator: lgb-fan
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 18.06.2011, 18:31
Bevor wir nun den Rest der Dielen frästen, bauten wir erst die vier Tragegestelle mit den Dachlatten zusammen.
In der Seiten.- und Frontalansicht.
Dann war alles vorbereitet, gerichtet, zusammengebaut und ca. 16 Arbeitsstunden vergangen. Kostenca. 80.-€.
Tätä, das Ergebnis:
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 14.09.2011, 22:31
Auf Seite 10, drittletzter Eintrag, berichte ich von den Bausätzen von
www.lft-doenecke.de .
Herr Dönecke rät die überstehenden Achsenden abzusägen und schwarz zu markieren. Sieht auch gut aus, aber ich wollte es etwas rustikaler gestalten.

Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 14.09.2011, 22:32
Also flugs in den Baumarkt und 3er Hutmuttern besorgt. Leider gab es keine aus VA. Dann Gewinde auf die "Überstände" gedreht und eingebaut.
Links nur Gewinde, rechts mit Mutter.

Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 14.09.2011, 22:33
Hier nun die gesamte Ansicht. Morgen werde ich die Hutmuttern noch zur Probe in schwarze Farbe tauchen, damit sie zwar anwesend aber nicht aufdringlich wirken.
LG,Bernd

Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 23.09.2011, 18:22
Inspiriert dadurch, das ich die kleinen Kipp-Wagons von D. in der Hand hatte, dachte ich über eigene Bauten nach. Das Chasis gekürzt, erhöht und gesägt statt gelazert.
Die Einzelteile,

Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 26.09.2011, 14:10
Hinzu kommen noch ein paar Rührhölzer ,2 Bachmann/Liliput Achsen 24,5mm und 2 Stückchen Messingrohr, 4x0,25mm.
So habe ihn Beplankt und zusammengebaut.

Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 26.09.2011, 14:12
Bevor ich die Ladefäche mit kleinen Pinnen vervollkommene, habe ich schon mal potentielles Ladegut draufgestellt.
Und natürlich von der "schönen Seite".

Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 26.09.2011, 14:16
Hallo,
so, alles verschraubt, die Hutmuttern geschwärzt und einen provisorischen Kupplungsstab gebaut. Der wird wohl noch schwarz.
Gedacht sind dieser und folgende Wagons als Zug mit dem Dieselchen oder dem LGBchen als Fahrmaterial für unsere KNB-Module.
Eine Idee für Wagen II ist auch schon vorhanden.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 28.09.2011, 22:26
Hallo,
vor Bildern vom Einsatz kommen wohl erst noch ein ige andere Wagen. So kann ich heute die ersten Teile des Schlußwagens zeigen. Es handelt sich um Tisch und Bank für die Arbeiter, die ja auch zum Betätigungsfeld kommen müssen.

Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 28.09.2011, 22:33
Und von schräg vorn.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 30.09.2011, 09:53
Schönen guten Morgen,
gestern Abend wurden die Seitenwände gestellt.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 22.10.2011, 21:10
Hallo,
heute wurde genietet. Erst mal die Seitenwände, nun ist der Akku zum vorbohren leer(trotz Li-Ionen, das Ding ist immer leer wenn man´s braucht).

LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
allu
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von allu » 23.10.2011, 06:32
Hallole
sieht gut aus mit den Nieten klasse gemacht
grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 24.10.2011, 22:07
Hallo,
die Feldschmiede hatte heute erneut Nieten zu bearbeiten. So Freihand und nur per Auge , hat der Lehrjunge die Reihen nicht ganz hinbekommen, aber es wird ja nur ne Wetter- und Werkzeugbude. Auch die Grundierung der Stahlwinkel mit weißem Rostschutz ist nicht ganz alltäglich. da muß ich jetzt aufpassen, nicht das der zum Schluß rosa gestrichen wird, nur weil da noch 2Eimer Farbe im Lager sind.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
Ramsteiner Kreuzhofbahner
- Beiträge: 449
- Registriert: 23.03.2009, 20:27
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 25.10.2011, 16:45

Hallo Bernd,
sehe keine Lehrbubenarbeit , kann als gutes gesellenstück durchgehen.
Nee im Ernst sieht sehr schön aus und ich bin auf die Alterung gespannt

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast