Da wir vor paar Tagen an anderer Stelle etwas geklönt haben zwecks Rollbockverkehr auf der HSB , ist nur kurzfristig diese Idee schon in Angriff genommen worden.
Aber von vorne .
Vor 4 Jahren im Harz den Tankwagen auf einen Rollwagen gesehen.
Dann nun die Rollböcke bei Frank gesehen und wie soll das nun funktionieren wenn der Tankwagen aber 1000mm Spur LGB ist .
Nach vielen dankenden Hinweisen erst mal gegrübelt .
Heute kamen die Rollböcke und dazu ein Satz Metallspeichenräder für einen Gepäckwagen ( welcher kurzfristig Scheibenräder ausgeliehen bekam )
Rollböcke ausgepackt-Proberunde und TOPP
Aber ohne Güterwagen drauf siehts nach nix aus .Einen Güterwagen geschnappt und eingehend sinnfrei 1h Stunde das Fahrwerk betrachtet und dann die IDEE
Tankwagen den ich doppelt hatte herausgesucht und vollkommen zerlegt .Gleichzeitig die ausgetauschten Scheibenräder auseinandergezogen und vermessen,Keller gegangen und 3mm Stahlstange und 4x0,5 Messingrohr gefunden
Von der Stahlstange da 2 Stück 79mm abgeschnitten und vom Messingrohr so 4mm stückchen abgetrennt
Dazu aus PVC-Platte 8x8x3 geschnitten - zentrisch gebohrt 4mm und die Messinghülsen als Lager eingesetzt
Die 4 Lagerböcke kamen nun sauber eingepaßt -Presspassung - in den Rahmen .
Alles Zusammengebaut und Proberunde -funzt
Nun heißt es andere Achsen bestellen und einpassen
Seht die Fotos
Vorbild




Ich habe bewußt diesen Minol-Tankwagen genutzt . Diesen habe ich mehrfach und dazu hat er auch ganz kleine Lacktransportschäden .
Den originalen Wasserwagen werde ich erst umbauen wenn die neuen Achsen für Normalspur da sind
Ach ja-den lila Minolwagen kann ich zurückbauen -es wurden nur die Lagerböcke geklemmt.
Eigentlich bräuchte ich nun nicht extra einen Waggon von der Regelspur 64mm -oder ? Es müßte ja eigentlich diie gleiche Baugröße sein und Nietenzähler bin ich nun mal garnicht
