TEE 601

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 17.02.2010, 20:12

Hallole

so nun hab ich wieder geschliffen und gefillert morgen nochmals nass drüber dann ist schluss mit dem 1 Triebwerk und dem ersten Wagon
habe noch 2 Drehgestelle gemacht und den 3 wagon geschliffen und das erste mal gefillert bin gerade noch dabei den Speisewagen innen weiterzumachen aber das gibts später

Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 18.02.2010, 19:14

Hallole

nun ein kleines Rätsel man nehme

Sperrholz 3x c.a. 15-11cm und 6mm Stark ,blechstreifen , kleine Schrauben 3x12 , und einen Fahradschlauch und noch Schrauben mit einem grossen flachen Kopf so nun fügen wir alles zusammen und was kommt bei raus???????
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 18.02.2010, 20:43

8) Na in deinem Fall würde ich sagen, das werden die Übergänge der einzelnen Zugteile zueinander.
Los Marc, laß mal sehen :wink:
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 18.02.2010, 21:19

Hallole

naja du weisst es schon habe nur noch ein Problem ich brauchte fast 9cm zwischen den Wagen wieviel hat es den normal zwischen solchen wagongs

Bild


Bild


Bild


um um die Kurve zu kommen müsste ich nun auf der anderen Seite das selbe auch machen oder das alte verlängern eventuell das Holzteil in der Mitte herrausnehmen und etwas länger so komme ich noch nicht um die Ecke
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 18.02.2010, 21:22

bräuchte trotzdem eure hilfe


ganz einfach um durch ne Kurve fahren zu können muss ich die verbindung verlängern komme dadurch auf ein Zwischenmaß von 9cm das meiner Meinung zu Groß ist habe nun zwei varianten aber ohne genaue Maße mmmhhhh muss ich raten

Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 18.02.2010, 22:48

Schau dir mal die Märklin-Variante an, da sind an den Wagonenden Aufnahmepuffer und die Faltenmimik läuft im Inneren ab. So kann man evtl die LCE oder Amtrak Lösung tarnen. Auch wenn Natalina wohl nicht glücklich ist, doch den Amtrack auseinandergeschnitten und eingepasst scheint eine komfortable Lösung zu sein.
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Benutzeravatar
Ramsteiner Kreuzhofbahner
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2009, 20:27
Kontaktdaten:

Faltenbälge

Beitrag von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 18.02.2010, 23:00

:D

Hallo allu,
Tja beinahe hätte ich Dir ein scheinbar perfektes System anbieten können,
aber es hat sich herausgestellt , dass es das doch nicht ist.
In Spurgrösse 0m gibt es die RhB Wagen von Alpin- Line mit beidseitigen Faltenbälgen.
An sich etwas sehr gutes .
Nur als der Bernd aus der sonnigen Pfalz , der sberndschemir ,
bei mir zu Besuch war, wurde natürlich Innen gefahren. Und ?
Es hat im Kurveneingangsbereich immer ein Aushebeln eines Wagens gegeben.Ursache war der Faltenbalg eines Wagens.
Und dieses System wollte ich Dir bei einem Besuch mal zeigen als Problemlösung für Dich .

Naja Anschauen kannst Du Dir das ja mal

:roll:

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 19.02.2010, 06:39

Hallole
der Amtrak ist verkauft und gehört mir nicht mehr
im Prinzip funktioniert es mit diesem Balk schon er lässt sich wunderbar Knicken nur nicht weit genug weil der Zwischenraum zwischen den Wagen zu klein ist werde es mit breiteren gummi probieren mal sehen was dann passiert hat nicht jemand solche Wagen und kann mir das zwischenmaß sagen würde mir schon etwas helfen
@ Manfred ich schaue mir das nächste Woche gern an brige auch mal Triebkopf und Wagon mit
der nächste Test sieht nun so aus

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 21.02.2010, 18:06

Hallole

habe nun einen Versuch gestartet und bei 12cm Zwischenabstand angefangen und ihn reduziert bis auf 9cm die Strecke ist R1 ,nach jeder Kurve eine 30cm Gerade

http://www.youtube.com/user/REDTHUNDER0 ... vSsOYzu28E

die Wagen wurden nochmals gespachtelt und geschliffen es sind kleine Dellen im Dach die ich eventuel lasse hat was mal schauen

Bild

Bild

und nun die einfache Art Drehgestelle zu machen

Bild


Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 21.02.2010, 18:17

Hey Marc,
komst du am 28zigsten eher vor-oder nachmittags? Oder den ganzen Tag???? Bin schon wahnsinnig gespannt und freue mich dich und deinen Zug kennen zu lernen. 8) :wink:
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 21.02.2010, 18:35

werde bei mir um 8 losfahren dann bin ich c.a. 10-10.30 Uhr da werde schon ne Weile bleiben ,wie ich soll meinen Zug mitbringen der ist doch noch garnicht fertig :D
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 21.02.2010, 18:57

Egal, ich würde den schon gern sehen,damit ich mal ne Vorstellung bekomme. :D :D
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 21.02.2010, 19:29

ein wagen habe ich aber noch nicht mal angefangen aber ich kann ihn Mitbringen aber nicht erschrecken er ist schon mächtig
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1049
Registriert: 04.03.2008, 21:53
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc » 21.02.2010, 19:50

Ich habe das Ding heute gesehen - eindrucksvoll.
Die Triebköpfe entsprechen in ihrer Länge der Taurus von Piko.
"Manchmal ist man das Insekt - manchmal auch die Windschutzscheibe!"
Gruß aus Stuttgart
Marc

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 23.02.2010, 21:31

Hallole
ich habe es geschafft das Problem der Gummibalke ist gelöst und bis hierhin fährt er sogar R1 aber seht selbst
http://www.youtube.com/user/REDTHUNDER06

das Zwischenmaß liegt nun bei C.a 8cm

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast