Wie baut man eigentlich selbst eine Motorgetriebeeinheit?

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
LGB Junior
Beiträge: 47
Registriert: 03.01.2011, 23:31
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Wie baut man eigentlich selbst eine Motorgetriebeeinheit?

Beitrag von LGB Junior » 05.01.2011, 18:47

Bei ebay gibt es ja ab und zu ganz brauchbare Lokomotivengehäuseteile. Den Motor, das Getriebe und sonstige Anbauteile des Fahrgestells hingegen nicht.
Für meine Bastelprojekte brauch ich ein par Tips, wie man sich das selber zusammenstellt, wenn es bei Modell-Land oder Champex-Linden nicht zu beziehen ist.

Motoren bekommt man in Modellbaugeschäften. Aber wie weiß ich, welcher gut genug bzw der Richtige ist :?:

Das Getriebe bekommt man mglw auch im Modellbaugeschäft. Welche Fabrikate und Übersetzungsverhältnisse sollte man benutzen :?:

Woher bezieht man Kupplungsstangen, Pleuelstangen und Kreuzkopfgelenke, wenn man sie nicht selber bauen möchte :?:

LGB Junior
Beiträge: 47
Registriert: 03.01.2011, 23:31
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Gestänge

Beitrag von LGB Junior » 07.01.2011, 19:37

Woher bezieht man Kupplungsstangen, Pleuelstangen und Kreuzkopfgelenke, wenn man sie nicht selber bauen möchte :?:

Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem Nachgießen in Weißmetall gesammelt :?:

Falls ja: Wie erstellt man die winzigen Nieten, mit denen die Gestängeteile gelenkig miteinander verbunden sind? Also: Wie kann man ein einmal zerlegtes LGB Gestänge wieder zusammenbauen, wenn die Nieten aufgebohrt oder abgefeilt wurden :?:

Bräutigam Frank
Beiträge: 393
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Kontaktdaten:

x

Beitrag von Bräutigam Frank » 07.01.2011, 19:46

xx
Zuletzt geändert von Bräutigam Frank am 07.04.2013, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.

LGB Junior
Beiträge: 47
Registriert: 03.01.2011, 23:31
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von LGB Junior » 07.01.2011, 20:11

wird zum Nieten der Hohlniete ein spezielles Werkzeug benötigt? Poppnietzange?

Bräutigam Frank
Beiträge: 393
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Kontaktdaten:

x

Beitrag von Bräutigam Frank » 07.01.2011, 23:19

Ei
Zuletzt geändert von Bräutigam Frank am 07.04.2013, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 09.01.2011, 20:27

Hallole

das Werkzeug ist ein sogenannter Nietenzieher man kann ihn auch leicht selberbauen ein kleinen Stahlbolzen der so groß ist das auf der einenSeite ein Loch ist und daneben eine runde vertiefung

und hier die anleiting zum Nieten
http://de.academic.ru/pictures/dewiki/4 ... et_svg.png

grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Bräutigam Frank
Beiträge: 393
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Kontaktdaten:

Beitrag von Bräutigam Frank » 09.01.2011, 22:06

nix
Zuletzt geändert von Bräutigam Frank am 07.04.2013, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.

LGB Junior
Beiträge: 47
Registriert: 03.01.2011, 23:31
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von LGB Junior » 10.01.2011, 22:46

alles klar.
8)
Gestänge wird wohl normalerweise von Selbstbauern aus Messing herausgesägt und gefeilt.

Ich kenne mich bisher nur mit Zinnguss aus. Von daher die Frage:
Sind Nachteile von gegossenen Gestänge bekannt?

Räder könnte ich auch gießen. Hat jemand Erfahrungen mit gegossenen Zinn-Rädern?

Wolle
Beiträge: 307
Registriert: 30.10.2010, 20:40
Wohnort: Nähe Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolle » 11.01.2011, 01:02

LGB Junior hat geschrieben:Räder könnte ich auch gießen. Hat jemand Erfahrungen mit gegossenen Zinn-Rädern?
Nicht mit Zinn, aber mit Stahl und Zinkdruckguss. Beide sind, wie auch Zinn, relativ unedle Metalle, die durch verschiedene elektrochemische Vorgänge im Zusammenhang mit Stromabnahme und evtl. Feuchtigkeit beim Freilandbetrieb irgendwann eine schlechte Oberfläche bekommen und dann die Stromabnahme sehr verschlechtern, wenn sie nicht mit einer haltbaren Oberfläche versehen werden.

Zinn ist doch auch relativ weich, wenn ich mich richtig erinnere?

Die Laufflächen / Spurkränze werden im Selbstbau vorzugsweise aus Edelstahl hergestellt. Eventuell könnte man für Speichenräder die Radsterne aus Zinn gießen, es wird sogar mit Kunststoff gemacht, und dann den Radreifen aus Edelstahl aufdrücken oder schrumpfen.

Oder schau mal hier:http://www.buntbahn.de/modellbau/
Viele Grüße aus Schleswig-Holstein
Wolfgang

Für das Video einfach auf des Bild klicken:
Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast