Habe Probleme mit der Stromversorgung

Fragen und Beiträge zum Thema Gartenbahn Anlagenbau bzw. Gleisbau.

Moderator: lgb-fan

Antworten
jochen11
Beiträge: 4
Registriert: 15.10.2025, 17:36
Kontaktdaten:

Habe Probleme mit der Stromversorgung

Beitrag von jochen11 » 16.10.2025, 00:16

Einen schönen Guten Tag zusammen, wir haben nun endlich eine Gartenanlage in den Hang rein gebaut. Es ist alles analog, es ist eine Strecke mit ca. 35 Meter Gleis. AN beiden Enden sind Gleiswendel verbaut. Es gibt einen 3 Gleisigen Bahnhof. Alle Weichen sind elektrisch, aber noch nicht angeschlossen. Verbaut sind Weichen R3 und R5, die Bogen sind R3. Die Gleiswendel R1. Alles ist schwimmend in Schotter verlegt. Auf Grund der enormen Steigung, ist es eine Zahnradstrecke geworden, es geht sicher 5 Meter nach oben. Betrieben wird es im Moment von einem 2A Trafo.
Jetzt haben wir gleich mehrere Probleme. wenn die Gleisstrecke zusammen ist, bewegt sich darauf nichts (Reicht der Strom da nicht?). Wenn ich die Bergstrecke vom Bahnhof trenne, können wir beide Strecken befahren, aber die Loks bewegen sich nur in eine Richtung, auf dem Teststück fahren diese in beide Richtungen, an was kann es liegen? Dann haben wir ein Problem mit beiden Gleiswendel. Sobald die Lok diesen befährt, geht nichts mehr. Beide Gleisstücke vom Gleiswendel sind "frei in der Strecke", also nicht irgendwie mit dem Strom verbunden, so hatte ich es raus gelesen. Also die Gleise zwischen den beiden Stücken 1015 sind nicht weiter an den Strom angeschlossen. Ich bin sehr dankbar über Hilfen und Tipps von jemandem, welcher diese auch verbaut hat und uns helfen kann.

Danke

LG Jochen

Schneckenbergbahner
Beiträge: 162
Registriert: 31.12.2022, 16:34
Wohnort: Oberhavel/Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Habe Probleme mit der Stromversorgung

Beitrag von Schneckenbergbahner » 16.10.2025, 21:09

Hallo Jochen
Es könnte sein, dass der Strom des kleinen Trafo zu wenig ist, aber eine Lok sollte er dann doch schaffen.
Mein erster Gedanke war eher Kurzschluss. Lade doch mal einen Gleisplan hoch.
Liebe Grüße aus Oberhavel in Brandenburg
sagt Uwe
"Schneckenberger Eisenbahn Gesellschaft", kurz SEG

http://schneckenbergbahn.de/

https://youtube.com/channel/UCKrV7XsYwu9X6ie9Pofq-pA

Traminer
Beiträge: 84
Registriert: 16.12.2023, 18:05
Kontaktdaten:

Re: Habe Probleme mit der Stromversorgung

Beitrag von Traminer » 16.10.2025, 21:38

Und bestimmt meint Schneckenbergbahner einen Plan. wo die elektrischen Verbindungen auf der Strecke genau bezeichnet sind an den Punkten. Möglicherweise liegt's in den Gleiswendeln ....und 1 Lok sollte der Trafo schon schaffen ,vielleicht nicht unbedingt mit Volldampf.
LG Martin

jochen11
Beiträge: 4
Registriert: 15.10.2025, 17:36
Kontaktdaten:

Re: Habe Probleme mit der Stromversorgung

Beitrag von jochen11 » 18.10.2025, 11:18

Einen schönen und sonnigen Tag wünschen wir:-) danke für Eure ersten Einschätzungen. Gern kann ich händisch einen Plan anfertigen. Jedoch wird zum jetzigen Zeitpunkt lediglich an einer Stelle zwischen Bahnhof und Bergstrecke Strom eingespeist. Dies soll später durch eine Ringleitung ersetzt werden. Ich glaube eher nicht das es am Trafo liegt, da die Lok ja problemlos bis Eingang Gleiswendel fährt und dann war es das. Es sieht für mich eher so aus, dass dort keine Stromversorgung statt findet, aber wieso? Muss die Kehrschleifengarnitur 1015 zusätzlich mit Strom versorgt werden? Muss innerhalb der Kehrschleife Srrom angelegt werden? Wäre schön wenn wir es zum laufen bekämen. Vielen Dank. LG Jochen

earl
Beiträge: 226
Registriert: 02.02.2012, 01:41
Kontaktdaten:

Re: Habe Probleme mit der Stromversorgung

Beitrag von earl » 18.10.2025, 11:52

Hallo Jochen,

da Du hier 2 (?) Kehrschleifen (analog) nutzt, hört sich das ziemlich nach einem Problem damit an. Hast Du alles richtig zusammengebaut? Mit K und T -Gleis? Nichts vertauscht? Die Kehrschleifen lassen sich auch nur in eine Richtung befahren:

https://champex-linden.de/cl_downloads/download_fremddokumente/lgb_gleisanlagen_und_technik_53-96.pdf

(S.13 bzw. 65)

Wenn doch alles richtig ist, mal die Deckel der K-Gleise öffnen, ob da augenscheinlich alles i.o. ist, besonders ob die Dioden der Gleichrichterschaltung fest sitzen, nicht durchgeschmort sind, Lötstellen nicht brüchig, Anschlüsse ok., etc.

Gruß,

Andreas

Schneckenbergbahner
Beiträge: 162
Registriert: 31.12.2022, 16:34
Wohnort: Oberhavel/Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Habe Probleme mit der Stromversorgung

Beitrag von Schneckenbergbahner » 19.10.2025, 00:56

Ich kenne mich mit dieser Kehrschleifen-Garnitur nicht aus, aber hast du auch versucht den Trafo umzupolen (die Fahrtrichtung zu ändern) nachdem du in die Kehrschleife eingefahren bist?
Liebe Grüße aus Oberhavel in Brandenburg
sagt Uwe
"Schneckenberger Eisenbahn Gesellschaft", kurz SEG

http://schneckenbergbahn.de/

https://youtube.com/channel/UCKrV7XsYwu9X6ie9Pofq-pA

Traminer
Beiträge: 84
Registriert: 16.12.2023, 18:05
Kontaktdaten:

Re: Habe Probleme mit der Stromversorgung

Beitrag von Traminer » 22.10.2025, 20:09

Es läuft analog , also + und - an der Schiene . Sagen wir mal das + vorn liegt , dann liegt + nach der Kehrschleife hinten. Also Kurzschluß.Die Kehrschleife muß vorn und hinten elektrisch getrennt sein von + und - ,richtig ? und eigenständig versorgt werden .Im durchfahren der Kehrschleife müßte das übrige Schienensystem umgepolt werden,im einfachsten Fall mit 4pol. Relais.

Als analoger Tramfahrer hab ich dieses Problem ja umgangen,in dem + über dem Fahrdraht zugeführt wird und - über beide Schienen versorgt wird , wie im Vorbild.Da über Funk gesteuert wird bei meinen selbst konstruierten Modellen , liegt immer die volle Spannung an und zusätzliche Funktionen wie Licht werden über Funk geschaltet.
LG Martin

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast