Was mir gefällt ist die relativ lange Strecke auf relativ geringem Platz - was mich zum einen heute stört (früher hätte ich es genau so gemacht) ist der kurze Bahnhof. Eine Mogul mit 4 passenden Hängern ist schon über 2 m lang, eine Stainz mit 5 Personenwagen schon knapp unter 2 m. Rechne ich noch, wie z.B. bei automatischem Zugbetrieb nötig, die Stoppstrecke mit ca 60 cm und denn benötigten Abstand des letzten Wagen von der Eingangsweiche, damit ein 2. Zug passieren kann komme ich auf gut und gerne 3m.
Auch würde ich die Strecke oben mittig mitteinander verbinden und somit eine lange und eine kurze Trasse erreichen. Dann wäre sogar ein 3-Zug-Berieb möglich.
Das Abstellgleis würde ich diagonal Richtung Bahnhof legen um Länge zu erreichen.
"Manchmal ist man das Insekt - manchmal auch die Windschutzscheibe!"
Gruß aus Stuttgart
Marc
Hallo David,
von rechts in den Bahnhof kommend die linke Weiche entfernen und den 180°Bogen doppelgleisig ausführen. Wie Marc sagt, Bahnhofsgleis gibts nicht genug. [(Ein drittes paralleles Gleis als Option im Auge behalten) alles als Stopstrecke, dann lassen sich schon mal mind. 3Züge auf eurer Trasse bewegen]
Am oberen Abstellgleis dann die Kehrschleife zur unteren rechten Bahnhofsweiche.
Evtl. irgendwo noch ein Ausweichgleis, damit von dort der vierte Zug in entgegengesetzter Richtung losfahren kann.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
danke für eure Tipps, für die zweite Ausbaustufe gute Anregungen
aber wir wollen es erst einmal so bauen wir haben erst zwei Züge mit
je 1,20m. Außerdem wollen wir est einmal unser Gleismaterial verbauen!
schöne Anlage klein aber fein ganz nach meinem Geschmack
Marc muß ich Recht geben das erste was ich geändert habe war mein kurzer Bahnhof war genauso groß wie eurer es gab nur probleme man ist im spielen nur eingeschränkt sobald ein Wagon mehr da ist sind die Probleme schon vorprogrammiert ich würde den Bahnhof durchziehen
Zuletzt geändert von allu am 23.09.2010, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
danke für den Tipp, sieht gut aus. Wir werden gleich
einen größeren Ytong stein einbauen dann können wir
es schnell ändern! So hatte ich es ursprünglich geplant,
aber es ging sich nicht mit den gleisen aus, aber jetzt überzeugt es mich doch,
ich werde einfach ein kürzeres kaufen!
Jetzt gehts in den Garten
deine Anfänge errinern mich ganz an meine Eigenen, nur mit dem Unterschied das ich damals das alte Parkettholz vom Nachbar verbaute was sich 7 Jahre später beim Abbau der Anlage als Humus oder eher bester Blumenerde wiedererkannte. Aber daraus hat man gelernt, deshalb besteht das derzeitige Fundament aus 10 cm gegosenem Beton mit Stahlverstärkung. Ein bischen Übertrieben im Nachhinein!
Frage:
Wirst Du deine Gleise auch Einschottern?
Wenn ja: Verklebt oder Lose?