Schaltpult LGB 51800, Farbe orange: Wie schließt man das an?

Fragen und Beiträge zum Thema Gartenbahn Anlagenbau bzw. Gleisbau.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Didi
Beiträge: 6
Registriert: 06.06.2013, 17:37
Wohnort: Lohr
Kontaktdaten:

Schaltpult LGB 51800, Farbe orange: Wie schließt man das an?

Beitrag von Didi » 03.12.2013, 20:15

Hallo,
ich kaufte mir gebraucht o.g. Schaltpult. Ich möchte damit 2 Abstellgleise mittels Unterbrecherschienenverbinder einseitig ab- bzw. zuschalten.
Links seitlich sind zwei Steckdosenlöcher.
Rechts seitlich sind zwei Steckerkontakte.
Wo muss ich nun den Trafo anschließen bzw. muss ich den überhaupt anschließen? Denn es sollte doch so gehen, dass ich nur den Pol für das unterbrochene Gleis hinten am Schaltpult einführe und direkt nebendran kommt es dann "geschaltet" wieder raus. So zumindest verstehe ich die Aufkleber.
Einspeisen mittels Trafo müsste man doch sicher nur z.B. wenn man Weichen oder Beleuchtung anschaltet, oder?
LGB-Fan

Benutzeravatar
'toyo'
Beiträge: 284
Registriert: 08.11.2012, 10:12
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von 'toyo' » 04.12.2013, 20:02

Soweit erst mal richtig - Du mußt den Trafo nicht komplett am Schaltpult
anschließen, sondern nur den einen Kontakt, den Du ab- und zuschaltbar
zum Stopgleis führtst. Den zweiten Kontakt vom Trafo führst Du dann direkt
zum zweiten Gleis ...

Die seitlichen Stifte und Steckdosen dienen zur Anreihung dieser Schaltpulte
also Durchkontaktierung der Leiter a und b.

Ich habe dazu irgendwo in der Sammlung ein Bild dazu. Das muß ich aber
erst finden und zu Google+ hochladen. Wenn geschehen, binde ich es hier
nachträglich ein :)

Hiermit geschehen :

Bild

Hoffe es nützt Dir u.a. etwas dazu :roll:

Ich kann Dir aber auch die LGB-Bedienungsanleitung als PDF zur Verfügung
stellen ... :)

und ... bei den beiden Versionen dieser Schaltpulte nicht Gleich- und Wechsel-
stromanschluß bzw. -betrieb verwechseln !

51800 ist für Gleichstrom vorgesehen - Fahrspannung
Die Taster sind Schalter (Dauer ... Ein oder Aus)

51750 ist für Wechselstrom ... - Weichen, Signale etc.
Die Taster sind Kurzzeit-Taster (Impuls ... Kurz Ein, links oder rechts)
Selberbauen beruhigt ... :-(

Didi
Beiträge: 6
Registriert: 06.06.2013, 17:37
Wohnort: Lohr
Kontaktdaten:

Danke Tojo, das hat mir sehr geholfen.

Beitrag von Didi » 09.12.2013, 17:14

Vor allem das mit den Plänen, da sieht man es ganz toll drauf.
Danke nochmal.
Gruß
Didi :P :P
LGB-Fan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast