So, dann fangen wir mal an mein erlerntes Wissen unter die Leute zu werfen!
"Was für eine Grösse kann so eine Lok haben (höhe breite länge)? "
Eine der kleinsten Loks ist die Draisine von LGB oder die Stainz (Anfängermodell aus der Grundpackung) Die haben:
Draisine: 14 x 8 x 13 cm (L x B x H)
Stainz: 27 x 11 x 17
Die Oberleitungloks sind naturgegeben durch die Dachstromabnehmer recht hoch. Tunneldurchfahrten sollte also 25 cm über Gleis nicht unterschreiten.
Eine der größten Loks ist die 2-8-8-2 von Aristocraft mit 1,40 Länge.
Hier ein Eindruck dieses Monsters:
http://www.youtube.com/watch?v=zN-2yombs7k
"Wie schwer kann so eine Lok und die wagons werden ?"
Die schwerste Lok dürfte die Big Boy von US-Trains sein mit 57 kg. Die 2-8-8-2 hat starke 10 kg. Normale große LGB Loks wie Mallet, Krokodil usw. gehen auf ca. 5-8 kg.
Kleine LGB-Loks liegen bei 1-2 kg, Bachmann-Loks oft noch darunter.
Bei den Waggons gibt es viele Faktoren die da mitspielen. Leer wiegt ein 4 Achser oft so um die 500 gr - Die Ladung kann aber so einen Wagen schnell auf 2 kg bringen.
"Wie lange können die gleise gelegt werden ohne eine 2. stromversorgung einzubauen ?"
Ich fahre ca. 60m mit einer Stromversorgung - speise aber, wie ich es von Kazumba gelernt habe, alle 3-5m Strom in die Gleise ein. Um so mehr Ampere der Trafo bringt um so größere Anlagen und Loks können damit betrieben werden. Die Anfänger "1 A"-Trafos reichen nicht weit!
"mit wieviel Volt läuft die bahn mit 12 oder mit 24 ? "
Loks aus dem Anfängertagen von LGB vertragen nur 18 Volt, die modernen 24 Volt. Bei Fahrstufe 2, die normal circa einer vorbildgerechten Fahrgeschwindigkeit entspricht, liegen ca. 12 Volt am Gleis an.
"wieviel steigung schaft so eine gewönliche Lok ? "
4-5% nicht überschreiten - besser sich um die 2% Steigung bewegen. Die mögliche Zuglänge nimmt bei zu starken Steigungen rasch ab. Ein wenig kann zusätzliches Gewicht an der Lok und Metallräder an den Wagen diese Steigungsverluste kompensieren.
"wieviel gewicht kann so eine Lok ziehen ? (ohne schäden zu bekommmen?) "
Kommt auf Lok, Streckenprofil usw an. Eine Stainz schafft gute 3 kg bei bis zu 4% Steigung und R1 Radien, Eine Taurus von Piko ist mit 20 kg angegeben.
"Springen die Loks schnell aus den Gleisen ? (z.b. wichtig für den tunnelbau) "
Nein, zum Glück nicht. In Tunnels würde ich aber auf Weichen oder Schienenstöße verzichten und lange Flexgleise verwenden.
Was kostet ein Digitales einsteiger set ?
Keine Ahnung - fahre Analog
kann man viel selber machen ? (gleiße? Brücken? Tunnels? gebäude? wagons? Loks? )
Kann man alles selber machen - ich mache alles, was mit Strecke zu tun hat einschliesslich Brücke und Tunnel selber. Allu baut auch Loks und Häuser.
"können wild-tiere (oder auch kleinkinder
Twisted Evil ) die bahn beschädigen? ist die bahn anfällig gehen wild (schnecken, käfer, ameisen, wespennester in den tunnels?) "
Die Feinde meiner Bahn sind Schnecken, die nur sehr schwer als Matsch aus den Triebgestängen der Dampfloks entfernt werden können und Wühlmäuse. Aber ich wohne mitten im Wald und kann nicht sagen, daß es nicht zu bewältigen wäre.
Kinder sind natürlich kleine Tyrannosaurus Rex für die Bahn - aber soweit ich von Eisenbahnern mit Kindern sehe und weiß, bekommen die einfach einige stabile kleine eigenen Züge, die unempfindlicher sind.
"Sind die Schienen (messing oder?) pflegeleicht? "
Ja - ist aber eine Glaubensfrage. Kazumba schwört auf Edelstahlprofile, ich liebe Messing. Edelstahl ist noch einfacher aber ein Schienenreinigungswagen hält auch das Messing sauber.
"wie sieht es mit der wärme ausdehnung aus (winter-Sommer) "
Wenn sauber verlegt wird und die Steckverbinder überwigend gegen Schraubverbinder getauscht werden kein Problem.