Hallo zusammen,
heute war wie immer am 01.05 Saisonstart beim Deutschen Eisenbahn Verein in Bruchhausen Vilsen.
Es ist immer wieder ein Erlebnis, was dort den Eisenbahnfreunden geboten wird. Ich kann jedem nur einen Besuch ans Herz legen. Zusätzlich wurde heute auch der 100. Geburtstag der Dampflok Spreewald gefeiert, was Märklin als Anlass genommen hat, heute Morgen um 10:00 Uhr ihr neues Modell der Spreewald vorzustellen.
Anbei noch ein paar Bilder.
https://goo.gl/photos/xTfkK2HDay5WwWmT8
https://goo.gl/photos/6jjbdZL9WMg3v6LK7
https://goo.gl/photos/KVdB1TjuBszQgnpT7
Saisonstart beim DEV
Moderator: lgb-fan
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 27.12.2010, 16:08
- Wohnort: ROW
- Kontaktdaten:
Saisonstart beim DEV
Grüße aus dem Norden
Michael
Michael
- Streckenposten
- Beiträge: 330
- Registriert: 26.04.2016, 00:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Saisonstart beim DEV
Hallo Michael,
zur Ergänzung noch einige Bilder von mir.
Der LGB-Stand
Um 14.15 Uhr fuhr die Spreewald mit besonders langen Personenzug (9 Wagen) und brauchte Hilfe per Vorspann von der Franzburg. Das Ergebnis war eine dicke Rauchwolke, die schwer über dem Gartenbahnlokal hing ...
zur Ergänzung noch einige Bilder von mir.
Der LGB-Stand
Um 14.15 Uhr fuhr die Spreewald mit besonders langen Personenzug (9 Wagen) und brauchte Hilfe per Vorspann von der Franzburg. Das Ergebnis war eine dicke Rauchwolke, die schwer über dem Gartenbahnlokal hing ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schmalspur IIm im Garten, Regelspur N im Haus
Mein Hobbys
Gartenbahn
DEV Museumseisenbahn
DEV Filmteam
Mein Hobbys
Gartenbahn
DEV Museumseisenbahn
DEV Filmteam
- Streckenposten
- Beiträge: 330
- Registriert: 26.04.2016, 00:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Saisonstart beim DEV
In Vilsen Ort gab es eine Verladeszene. Da musste der Bahnhofsvorsteher selbst Hand anlegen.
Franzburg und Spreewald im Vilser Holz, kurz vor der Scheinanfahrt. Die Scheinanfahrt war nicht ganz so eindrucksvoll, wie nachher die Qualmwolken beim Zurücksetzen des Zuges ...
In Heiligenberg wurde die Franzburg abgespannt. Bis Asendorf und zurück nach Bruchhausen-Vilsen schaffte es die Spreewald dann auch allein.
Franzburg und Spreewald im Vilser Holz, kurz vor der Scheinanfahrt. Die Scheinanfahrt war nicht ganz so eindrucksvoll, wie nachher die Qualmwolken beim Zurücksetzen des Zuges ...

In Heiligenberg wurde die Franzburg abgespannt. Bis Asendorf und zurück nach Bruchhausen-Vilsen schaffte es die Spreewald dann auch allein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schmalspur IIm im Garten, Regelspur N im Haus
Mein Hobbys
Gartenbahn
DEV Museumseisenbahn
DEV Filmteam
Mein Hobbys
Gartenbahn
DEV Museumseisenbahn
DEV Filmteam
- Streckenposten
- Beiträge: 330
- Registriert: 26.04.2016, 00:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Saisonstart beim DEV
Es gab aber noch weitere Besonderheiten:
Die Emden hat diese Jahr ihren 75 Geburtstag. Sie durfte den Sonderzug mit dem neuen Cabriowagen ziehen.
Der Wagen war bunt geschmückt. Das Mitfahren macht richtig Spaß, fast wie bei einer Kremserfahrt, es fehlt nur die Bar ...
Dieser Zug war handgebremst, also der Personenwagen durch den Zugführer selbst, der Cabriowagen durch einen DEV-Freiwilligen, der die ganze Zeit auf dem Bremsersitz zu verharren hatte.
Einen Besuch des DEV kann ich nur empfehlen. Die Vereinsmitglieder sind mit Spaß aber auch mit dem nötigen Ernst bei der Sache, denn immerhin handelt es sich hier um echten Eisenbahnbetrieb, der allen technisch wie auch organisatorisch einiges abverlangt, insbesondere bei dicht gepackten Fahrplänen mit Zugkreuzungen.
Viele Grüße
Holger
Die Emden hat diese Jahr ihren 75 Geburtstag. Sie durfte den Sonderzug mit dem neuen Cabriowagen ziehen.
Der Wagen war bunt geschmückt. Das Mitfahren macht richtig Spaß, fast wie bei einer Kremserfahrt, es fehlt nur die Bar ...
Dieser Zug war handgebremst, also der Personenwagen durch den Zugführer selbst, der Cabriowagen durch einen DEV-Freiwilligen, der die ganze Zeit auf dem Bremsersitz zu verharren hatte.
Einen Besuch des DEV kann ich nur empfehlen. Die Vereinsmitglieder sind mit Spaß aber auch mit dem nötigen Ernst bei der Sache, denn immerhin handelt es sich hier um echten Eisenbahnbetrieb, der allen technisch wie auch organisatorisch einiges abverlangt, insbesondere bei dicht gepackten Fahrplänen mit Zugkreuzungen.
Viele Grüße
Holger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schmalspur IIm im Garten, Regelspur N im Haus
Mein Hobbys
Gartenbahn
DEV Museumseisenbahn
DEV Filmteam
Mein Hobbys
Gartenbahn
DEV Museumseisenbahn
DEV Filmteam
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast