Abbrand an Schienenschleifern

Fragen und Beiträge zu Loks. Lokumbauten, Digitalisierung von Loks, Technische Daten uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
lgbtobi
Beiträge: 33
Registriert: 28.03.2010, 20:52
Kontaktdaten:

Abbrand an Schienenschleifern

Beitrag von lgbtobi » 17.06.2016, 15:42

Hallo Leute!

Mir ist an manchen meiner Loks ein Abbrand an den Schienenschleifern (immer nur auf einer Seite) aufgefallen, wodurch sich die Fahreigenschaften drastisch verschlechtern (Ruckeln). Räder und Schienen sind sauber und trotzdem.
Weis jemand von euch wodurch das hervorgerufen wird und wie man das verhindern kann?

Gruß Tobi

Trams
Beiträge: 376
Registriert: 25.03.2015, 16:39
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Trams » 17.06.2016, 17:23

Hi Tobi,
Abbrand ist meist die Folge von einem Lichtbogen ("Funkenflug"), weil der Schleifer nicht ganz auf der Schiene aufgelegen hat.
Ich würde als erste Maßnahme mal die Gängigkeit des Schleifers überprüfen. Danach auch, wie er auf dem Gleis geführt wird.

Ein Ruckeln nur wegen des Schleiferabbrandes deutet für mich darauf hin, dass über die Räder dieser Seite keine Stromabnahme erfolgt. Hier wäre der nächste Inspektionspunkt.

Dabei gehe ich davon aus, dass die Gleise in Ordnung sind. Interessant wäre auch, mal die Lok(s) umgedreht fahren zu lassen, ob der Abbrand dann auf die andere Seite wechselt. Das würde für mich auf Probleme mit den Gleisen deuten.

Schöne Grüße
Trams

lgbtobi
Beiträge: 33
Registriert: 28.03.2010, 20:52
Kontaktdaten:

Beitrag von lgbtobi » 18.06.2016, 21:31

Der Abbrand war immer auf der Seite an dem auch der Haftreifen war (vielleicht nur Zufall). Hab sie heute ein paar Runden drehen lassen -siehe da- der Abbrand ist verschwunden!! Warum wissen nur die Götter.

Gruß

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HSB Fan und 1 Gast