Fragen und Beiträge zu Loks. Lokumbauten, Digitalisierung von Loks, Technische Daten uvm.
Moderator: lgb-fan
-
fred760
- Beiträge: 5
- Registriert: 09.06.2010, 14:14
- Wohnort: Tulln, Österreich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von fred760 » 04.10.2016, 17:34
Hallo, ich hoffe, mir kann jemanden einen Tipp geben, wie man die elastischen Griffstangen Griffstangen der LGB Loks DAUERHAFT. Konkret geht es um die Stirngriffstangen an der Frontseite der ÖBB 2095, da ich auch auf der anderen Seite eine senkrechte Griffstange, wie mittlerweile beim Vorbild vorhanden, anbringen möchte. Ruderer hat keine dauerhafte Verklebung ergeben. Oder gibt es einen speziellen Primer zur Vorbehandlung?
Mit Grüssen aus Österreich
Fred760

-
Stephan D.
- Beiträge: 598
- Registriert: 12.07.2011, 12:34
- Wohnort: Zuhause
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stephan D. » 06.10.2016, 14:22
Hallo Fred!
Dieser dauerelastische Kunststoff lässt sich eigentlich überhaupt nicht dauerhaft verkleben. Effektiver dürfte da "verschweissen" sein, d.h. erwärmen bist zum schmelzen und so miteinander verbinden (z.B. mit einem Lötkolben).
Für Deine Berichtigung hätte es ausgereicht den fehlerhaften Beitrag zu ändern oder dahinter als Antwort die Berichtigung zu schreiben. Einen neuen Thread zu eröffnen ist nicht notwendig.
Gruß
Stephan
Zuletzt geändert von
Stephan D. am 07.10.2016, 20:36, insgesamt 2-mal geändert.
Gartenbahn - Was sonst?
-
Streckenposten
- Beiträge: 330
- Registriert: 26.04.2016, 00:37
- Wohnort: Bremen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Streckenposten » 06.10.2016, 16:45
Hallo Fred,
dauerhaftes Verkleben ist kaum möglich.
Irgendwo habe ich einmal ein Angebot zu einem 2-K-Industriekleber gefunden, der das Material angeblich kleben sollte. Allerdings stand der Preis in keinem Verhältnis zum möglichen Resultat.
Seit dem verschmelze ich dieses Material nur noch.
Dauerhafte Befestigung wäre so möglich:
Gehäuse an der gewünschten Stelle von hinten leicht aufbohren, so dass der Durchmesser innen etwas größer ist als außen, das Loch also "trichterförmig" verläuft. Die Griffstangen einschieben und von innen leicht anschmelzen (heißer Schraubendreher etc.) und das Material in die Bohrung drücken, so als würde die Stange von innen "genietet".
LGB hat die Teile sonst auch so von innen "genietet".
Alternativ könnte man die Griffstangen anrauhen und dann einen Kleber verwenden, der das Gehäuse anlöst. Die Griffstange ist dann aber nicht verklebt, sondern "klemmt" nur aufgrund der Reibung an Kleber und Gehäuse. Das ist aber nicht so effektiv wie die oben beschriebene Lösung.
Viele Grüße
Holger
-
LGBThomas
- Beiträge: 6
- Registriert: 21.11.2016, 16:51
- Wohnort: Erftstadt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von LGBThomas » 21.11.2016, 17:47
Hallo,
ich habe sehr gute Erfahrungen mit "Technicoll 8008". Alle Handgriffe, die ich damit verklebt habe, sind bis heute fest. Wurde mir vor drei Jahren bei Champex Linden empfohlen.
-
cupra4
- Beiträge: 43
- Registriert: 14.11.2016, 10:33
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von cupra4 » 23.11.2016, 10:31
Hallo,
ich benutze dafür einen Kabinenhaubenkleber aus dem Flugmodellbau...nennt sich canopy glue, ist weiß, härtet glasklar aus und bleibt auf Dauer elastisch!
Hat bei mir bestens funktioniert.
Gruß
Patrick
-
f-rausi
- Beiträge: 18
- Registriert: 04.02.2017, 15:28
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von f-rausi » 04.02.2017, 15:39
Hallo,
ich bin zwar neu im Forum, beschäftige mich aber schon 60 Jahre mit Modellbahn in H0 und 10 Jahre in G. Beste Kleberefolge bei LGB-Modellen habe ich bisher mit dem Klempnerkleber "Tangit" gehabt. Selbst wenn dieser schon etwas alt und zäh geworden ist klebt er noch sicher. Zu bekommen ist er in fast jedem Baumarkt.
Grüße aus Sachsen!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast