LGB Lok 20251
Moderator: lgb-fan
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 15.09.2023, 21:34
- Kontaktdaten:
LGB Lok 20251
Hallo, ich habe ein Problem mit einer Lok LGB 20251. Die Lok hat links und rechts vom Kessel ein Laufbrett. Dieses Brett ist auf einer Seite abgebrochen. Das original Ersatzteil hab ich inzwischen bestellen können. Nur kriege ich das defekte Teil leider nicht ausgebaut. Die Bretter links und rechts sind mechanisch miteinander verbunden (mehrere Verbindungsstege vom Spritzguss) und um das Teil tauschen zu können, muss erst der Radantriebsblock unten weg. Dieser ist aber von oben geschraubt und ich muss den grünen Kessel erst runter bekommen. Ich hab schon so ziemlich alles abgeschraubt und er geht auch schon fast ab, nur hängt er irgendwie vorne unterhalb des grünen Doms, irgendwo dort wo in den grünen Kessel von vorne der silberne Teil mit dem Schornstein eingesteckt ist. Laut Explosionszeichnung müsste der nach entfernen der Schrauben links und rechts nach vorne abgezogen werden können und ich vermute da das Problem. Er geht aber absolut nicht auseinander. Weiß da jemand vielleicht mehr woran das liegen könnte oder was man noch machen kann? Es war auch schon ein Problem, den grünen Kessel vom schwarzen Unterbau abzukriegen. Hat einmal gekracht und dann gings und man sieht, das wohl auf einer Seite etwas Kleber bei der Montage eingeträufelt wurde,was das Auseinanderziehen verhindert hatte. Unten auf der Lok ist auch noch ein original Aufkleber von LGB wo zweimal Deko drauf steht. Hat man diese Loks vielleicht für Messezwecke teilweise mit ein paar Kleberpunkten verstärkt, damit sie Messeeinsätze besser aushalten? Der silberne Kesselteil vorne hält halt extrem fest im grünen Kesselteil und ich hab schon gezogen wie ein Ochs aber irgendwie bringts nichts. Über Infos und Ideen wäre ich sehr dankbar.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 13.12.2023, 07:51
- Kontaktdaten:
Re: LGB Lok 20251
Hallo Eddie
Wie du schon meintest wurde da an der Lok höchstwahrscheinlich mit Kleber gearbeitet.
Läßt sich an der besagten Stelle irgendwas erkennen, daß da evtl. auch geklebt wurde?
Ein Versuch wäre, mit einer Schraubzwinge den grünen Kesselteil direkt an der vermeintlichen Klebestelle ganz vorsichtig an mehreren Stellen rundum etwas zu drücken, nur soviel, daß die Klebenaht sich evtl. löst und nachgibt.
Achte auf jeden Fall drauf, daß das silberne Kesselvorderteil unbeschädigt bleibt. Den grünen Kessel gäbs noch als Ersatzteil.
Wie du schon meintest wurde da an der Lok höchstwahrscheinlich mit Kleber gearbeitet.
Läßt sich an der besagten Stelle irgendwas erkennen, daß da evtl. auch geklebt wurde?
Ein Versuch wäre, mit einer Schraubzwinge den grünen Kesselteil direkt an der vermeintlichen Klebestelle ganz vorsichtig an mehreren Stellen rundum etwas zu drücken, nur soviel, daß die Klebenaht sich evtl. löst und nachgibt.
Achte auf jeden Fall drauf, daß das silberne Kesselvorderteil unbeschädigt bleibt. Den grünen Kessel gäbs noch als Ersatzteil.
vG
Uwe
Uwe
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 15.09.2023, 21:34
- Kontaktdaten:
Re: LGB Lok 20251
Danke für die schnelle Antwort. Der Tipp mit der Schraubzwinge hat sich gut angehört und ich hab ihn auch mit einem dünnen Brettchen dazwischen links und rechts ausprobiert. Leider hat es aber nichts gebracht. Mir ist dann aufgefallen, das unten ein viereckiges Loch am Übergang vom grünen Kessel zum silbernen Kesselteil vorn ist. Da bin ich mit einem Schlitzschraubendreher rein und konnte mit etwas Hebelwirkung die zwei Teile auseinander brechen. Beide Teile sind unbeschadet. Man sieht aber, das es doch ganz schön wieder miteinander verklebt war. Vielleicht war auch der silberne Lack damals nicht ganz durchgetrocknet und es ist darum dann zusammen geklebt. Wobei mir der Aufkleber unten mit Deko immer noch zu denken gibt. So funktioniet die Lok ja sonst komplett, ist nicht nur ein Standmodel. Das grüne Kesselteil hab ich mir trotzdem gleich noch bestellt und werde es mir als Reserve auf Lager legen. Das vordere silberne Kesselteil gibts hier nicht wie schon erwähnt, das habe ich aber bei Champex-Linden gefunden. Da gibts auch noch viel mehr Ersatzteile von der Lok, die ich mir gleich noch mitbestellt habe, weil von der Messingrohrführung am grünen Kessel auch ein Halter abgebrochen ist. Da hatte ich auch das schwarze Laufbrett her und hab jetzt erst gesehen, das es das auch dort in braun gegeben hätte. Ist jetzt auch bestellt und darum muss die Reparatur erstmal pausieren, bis die Sachen noch angekommen sind. Trotzdem danke schonmal für den Tipp. Wenn noch Probleme auftreten wenn ich nicht weiter komme, melde ich mich nochmal hier. Schönen 'Gruß, Eddie
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 15.09.2023, 21:34
- Kontaktdaten:
Re: LGB Lok 20251
Der Vollständigkeit halber: die Teile sind noch angekommen und die Lok ist nun repariert.
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 06.03.2023, 12:58
- Wohnort: Bei KW / Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: LGB Lok 20251
Die Demontage der Forney war schon immer probletisch, selbst ohne Klebestellen. Ich hatte eine gelbe und hab ihr eine vordere Laufachse spendiert, wie einige der späteren Modelle. Hab ne gefühlte Ewigkeit zum zerlegen gebraucht.
Viele Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast