Neuheiten LGB 2017

Fragen und Beiträge zu Loks. Lokumbauten, Digitalisierung von Loks, Technische Daten uvm.

Moderator: lgb-fan

Marius
Beiträge: 159
Registriert: 16.08.2009, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten LGB 2017

Beitrag von Marius » 18.01.2017, 14:04

Pfiffifreund hat geschrieben:Morgen
Die von LGB erinnert mich einen Touch an die Mallet von TrainLine und die sieht einfach :cry: aus
Nun ja, der Firma Märklin bleibt doch nichts anderes übrig als sich dem Niveau der neuen Marktführerfirma anzupassen. Schließlich hat diese mit Mallet und Pfiffi eine neue Epoche im Modellbahnbereich begründet. (So klingt es zumindest aus dem Bereich dieser Firma und deren Jubelpersern)
cu
Hans-Jürgen

Na das hoffe ich nicht. Die TrainLine Loks kann man ja mal voll in die Tonne treten :( Die wirken überhaupt nicht, selbst die Pfiffi die ich eigentlich super findet sieht immer etwas nach Playmobil aus. Der Feinschliff fehlt.

Und irgendwie was LGB mit der V100 versucht hat, verstehe ich auch nicht so ganz. Das sollte eine Lok á la PIKO werden, billig und einfach, aber irgendwie ist die teurer als die PIKO Modelle und weitaus schlechter. Alleine die roten aufgeklebten Rücklichter. Da ist die E10 schon besser geworden, obwohl man qualitativ bei PIKO da sogar besser bedient ist. Das ist für mich Spielzeug die E10 und V100. Die Trainline Loks kannst du da direkt zu packen.
Gute, günstige Decoder? Hier: http://shop.md-electronics.de
Modellbahnelektronik? Hier: http://www.md-electronics.de

Pfiffifreund
Beiträge: 148
Registriert: 21.04.2016, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten LGB 2017

Beitrag von Pfiffifreund » 18.01.2017, 14:05

Hallo,
Trams schrieb:
Da ich auch Echtdampf fahre, kenne ich das dortige Preisniveau. Dort jammert keiner über Preise, auch wenn wegen der Preise manche Träume unerfüllbar bleiben
Komischerweise wird wohl auch bei Spur I nicht so gejammert. Es gibt sogar Hersteller (Kleinserie) die neuerdings lieber mehr auf diesem Sektor machen, weil sie dieses Gehabe in der "Gartenbahn-G-Szene" nicht mehr abkönnen. In Spur I dürfte man auch niemanden solchen Kram wie er teilweise in "G" produziert wird anbieten, gleiches gilt für die kleinen Nenngrößen.
cu
Hans-Jürgen
PS:
Übrigens: In anderen Foren würde man wegen der Meinung, die im vorherigen Beitrag geäußert wurde mal schnell rausfliegen....

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2039
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten LGB 2017

Beitrag von sberndschemir » 18.01.2017, 14:11

Hallo,
@ leider immer noch ohne Namen: Die beiden Einträge vom Alex habe ich gelesen und das Bild verdeutlicht viel. Es ist auch bei diesem Model eine weite Kluft zwischen Realität und Nachbildung. Nur darum ging es ja in deinem Beitrag nicht.
Über so etwas kann und muß man natürlich sachlich diskutieren. Diese Diskussion fehlt mir tatsächlich auch in den Foren.

@Hans-Jürgen: Was die Entwicklung und den wirtschaftlichen Ablauf eines Projektes Spur IIm Lok angeht, weißt du mit Sicherheit sehr viel mehr als ich. Ob es aber nun so ist das die Beschwerdeführer (Meckerbolzen hat schon ein "Gschmäckle) sich dann doch die Loks kaufen könnte ich nur spekulativ beantworten.
Die 1800.- teure Lok müßte ja nicht für 900.- angeboten werden. Bei den Start-Set hat sich z.B. wenig im Preis verändert,im Gegenteil sie sind im Verhältnis günstiger geworden. Kostet so eines heute einen knappen 10ten Teil vom Monatsbruttolohn, so war es vor25 Jahren teurer. Auch die Luxus Loks die dann erschienen,z.B.Frank S. von Aster waren recht teuer. Das somit auch ein Fünfkuppler seinen Preis hat sollte jeder verstehen. Die analoge Technik aus dem Harzbullen ist jedoch schon da und könnte einfach übernommen werden, inklusive DCC-Vorbereitung und für 1400-1500€ wäre diese Lok vermutlich ein Hit. (Obwohl ich gar nicht so viele Sachsen-Fahrer kenne)
Wie gesagt, mag ich auch zu den Preisen gar nicht viel sagen, das muß jeder für sich entscheiden. Mir ging es mehr um die geringschätzigen Abwertungen aus dem von mir zitierten Beitrag . So hoffe ich, das nun eine freundliche Diskussion über Details, Konstruktionsfehler und Verbesserungsmöglichkeiten startet.

LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Pfiffifreund
Beiträge: 148
Registriert: 21.04.2016, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten LGB 2017

Beitrag von Pfiffifreund » 18.01.2017, 14:32

Hallo Bernd,
Die analoge Technik aus dem Harzbullen ist jedoch schon da und könnte einfach übernommen werden
Das Fahrwerk ist garantiert eine komplette Neuentwicklung, da in Sachen Harz-5achser nicht so viel zu verwenden geht.
(Obwohl ich gar nicht so viele Sachsen-Fahrer kenne)
Ähnlich ging es mir dieses Jahr generell bei den Neuvorstellungen. So richtig gab es eigentlich keinen Jubelschrei, auch nicht bei PIKO. Ich habe mich (wie gemein) darüber amüsiert, wenn ich an den Hype letztes Jahr zur 132 denke.
Kleine Geschichte, vor Jahren bei meinem Modellbahnhändler erlebt. Er meinte, für die DR Fahrer würden wohl von Rocco weniger Neuheiten zu erwarten sein. Schließlich ist der Markt da kleiner, als wenn man DB-Loks entwickeln würde. Wie Recht er hatte. Die 118 ist eine sehr schön Lok, aber die Wenigsten haben sie auf Gleisen gesehen. Insofern ist dieses Jahr einiges an Neuheiten für Ostdeutsche Modellbahner gekommen...dementsprechend Verhalten waren die Zustimmungen.
So, und jetzt lasse ich wieder meinen Personenzug fahren, heute mit Vorspann. BR 132+BR 118, aber in H0
cu
Hans-Jürgen

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2039
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten LGB 2017

Beitrag von sberndschemir » 18.01.2017, 15:36

Hallo Hans-Jürgen
Zitat
Die analoge Technik aus dem Harzbullen ist jedoch schon da und könnte einfach übernommen werden

Das Fahrwerk ist garantiert eine komplette Neuentwicklung, da in Sachen Harz-5achser nicht so viel zu verwenden geht.
Ende

Da meinte ich eher die Elektronik an Stelle des mfx. Obwohl ich mir zum Dekoder keine Meinung erlaube, da ich weder einen Hörte noch fahren sah.

Bei mir rollen grad der 11.5 in fast vorbildlichem Aussehen mit langen Schnauzen, allen Fenstern und kurz gekuppelt, aber in N. Alle 3Monate bekommen die Loks eine Stunde Ausfahrt, damit die Motoren nicht verharzen.

LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

cosmo87
Beiträge: 514
Registriert: 27.12.2010, 16:08
Wohnort: ROW
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten LGB 2017

Beitrag von cosmo87 » 18.01.2017, 16:22

Hallo zusammen,

auch wenn ich mich Wiederhole, aber wer denkt das von Märklin und Co in Spur G maßstäbliche Fahrzeuge kommen, der wird jedes Jahr auf´s neue Enttäuscht. Warum ist das so ? Ehrlich, keine Ahnung. Wahrscheinlich weil man es einfach nicht nötig hat, zumindest nicht solange das Geschäft auch so läuft.

Und sich über Preise der Hersteller zu Beschweren, ohne ein genaues Hintergrundwissen zu haben ist meiner Meinung nach " leicht " Überheblich.

Und die Leute, die ein ganzes Jahr oder länger auf etwas Gespart haben und dann Stolz ihre neue Errungenschaft nach Hause getragen haben und froh darüber waren, die dürften auch immer weniger werden. Masse statt Klasse scheint das Motto zu sein, wenn man den Aussagen glauben kann, dass man sich lieber zwei gebrauchte kauft als eine neue.

Grüße,
Grüße aus dem Norden
Michael

Radicator
Beiträge: 202
Registriert: 17.10.2010, 14:48
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Neuheiten

Beitrag von Radicator » 18.01.2017, 18:02

moin moin

Wir fahren auf unserer Anlage ´´Neufahrzeuge´´ , Gebrauchte und neue Gebrauchte/tausch.

...und wir sind zufrieden.

Ich bevorzuge Lokmodelle welche ich nach meinem Wunsch aufrüste ->Decoder-Rauchgenerator- elektrische Kupplung etc .
Schade das LGB umschwenkt auf mit Decoder ausgerüstet Lok - das umbauen würde mir fehlen.
Zum mfx-Decoder kann ich noch nix sagen-den muss ich erst mal testen .
Also werde ich mich hüten da irgendwas schlecht zu reden.
Natürlich nehme ich hier aucht Tipps entgegen-ohne Probleme .
Aaaaaber -zum Schluss entscheidet sowieso der Finanzminister was zu Weihnachten unterm Weihnachtsbaum steht :mrgreen:
Das mit dem getreuen Maßstab kann (?) man eigentlich fast in die Tonne treten-wie gesagt nur fast .
Ich habe die Erfahrung gemacht , wenn man voll nach Maßstab baut , dann kann auch mal es optisch voll daneben gehen . Manche machen halt dann Kompromisse .
...oder als Ausrede vom Hersteller
Was aber überhaupt nicht geht , ist wenn man gleich bei der Planung da Fehler einbaut . Da kann schon mal ein Guter Anfang (Prototyp) total verhunzen .
Im heutigen digitalen Zeitalter ist es eigentlich schon bösartig wenn Entwürfe -Planungen - Prototypen falsch gebaut werden . Damit verprellt man potenzielle Kunden.
Das gilt für Grosshersteller als auch Kleinserienhersteller

Zur Qualität:
Wir haben uns einen Weihnachtswunsch nach langer Zeit erfüllen können -> die 5kuppler .
Hmmmm- Fehlteil ist schon geordert. :o
Aber was nicht geht, sind kleine Fehler die sich optisch erkenntlich zeigen-> Rohre die unter Spannung stehen und somit verbogen sind .
Im Original natürlich nicht so gebaut.Also mal vieeele Bilder der neuen 5kuppler im Internet begutachtet. Siehe da-alle die gleiche Macke .
Den Fehler werde ich selber beseitigen und anschließend bekommt LGB da bischen Post.
Komisch nur , das das so ohne weiteres hingenommen wird .

Zum Schluss sei gesagt: Lieber ein optisch und technisch ansprechendes Modell -als Masse
Gruß Ralf

www.radicator.de

Marius
Beiträge: 159
Registriert: 16.08.2009, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten LGB 2017

Beitrag von Marius » 18.01.2017, 22:17

Pfiffifreund hat geschrieben:Hallo,
Trams schrieb:
Da ich auch Echtdampf fahre, kenne ich das dortige Preisniveau. Dort jammert keiner über Preise, auch wenn wegen der Preise manche Träume unerfüllbar bleiben
Komischerweise wird wohl auch bei Spur I nicht so gejammert. Es gibt sogar Hersteller (Kleinserie) die neuerdings lieber mehr auf diesem Sektor machen, weil sie dieses Gehabe in der "Gartenbahn-G-Szene" nicht mehr abkönnen. In Spur I dürfte man auch niemanden solchen Kram wie er teilweise in "G" produziert wird anbieten, gleiches gilt für die kleinen Nenngrößen.
cu
Hans-Jürgen
PS:
Übrigens: In anderen Foren würde man wegen der Meinung, die im vorherigen Beitrag geäußert wurde mal schnell rausfliegen....


Beziehst du dich auf meinen Beitrag wo ich dich zitiert habe von 18.01.2017, 13:04?
Falls ja, was ist dein Problem dort? Das würde mich mal brennend interessieren :twisted:
Gute, günstige Decoder? Hier: http://shop.md-electronics.de
Modellbahnelektronik? Hier: http://www.md-electronics.de

Pfiffifreund
Beiträge: 148
Registriert: 21.04.2016, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten LGB 2017

Beitrag von Pfiffifreund » 18.01.2017, 22:58

Hallo Marius,
es gibt genügend mir bekannte ehemalige Forenschreiber, die sich in einem Forum über diese Tränenfirma so wie Du
Das ist für mich Spielzeug die E10 und V100. Die Trainline Loks kannst du da direkt zu packen.
geäußert haben und auch entsprechende Beweise dafür brachten.
Die Folgen schreibe ich Dir gern mit Link per PN auf. Ich stimme Dir also bei, aber leider musst Du damit rechnen, dass hier auch Leute mitlesen, die sich beim Forenbetreiber über Deine Meinung beschweren und Deinen Ausschluss betreiben.
cu
Hans-Jürgen

Marius
Beiträge: 159
Registriert: 16.08.2009, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten LGB 2017

Beitrag von Marius » 19.01.2017, 11:53

Pfiffifreund hat geschrieben:Hallo Marius,
es gibt genügend mir bekannte ehemalige Forenschreiber, die sich in einem Forum über diese Tränenfirma so wie Du
Das ist für mich Spielzeug die E10 und V100. Die Trainline Loks kannst du da direkt zu packen.
geäußert haben und auch entsprechende Beweise dafür brachten.
Die Folgen schreibe ich Dir gern mit Link per PN auf. Ich stimme Dir also bei, aber leider musst Du damit rechnen, dass hier auch Leute mitlesen, die sich beim Forenbetreiber über Deine Meinung beschweren und Deinen Ausschluss betreiben.
cu
Hans-Jürgen

Hallo,

die Folgen kannst du mir mal gerne schreiben, interessehalber.
Aber ganz ehrlich, wenn man aus einem Forum rausfliegt, weil man seine Meinung sagt, oder Kritik äußert, dann will ich gar nicht mehr in so einem Forum sein. Eine Meinung ist eine Meinung, das ist ja bald wie in der Türkei dann. Sagst du deine Meinung wirst du gebannt. Dann macht ein Forum keinen Sinn mehr!

Außerdem, wie will man in der heutigen Zeit jmd. aus einem digitalen Forum verbannen?!
Bugmenot.com und 10-Minuten-Mail regeln den Rest :D
Gute, günstige Decoder? Hier: http://shop.md-electronics.de
Modellbahnelektronik? Hier: http://www.md-electronics.de

Bräutigam Frank
Beiträge: 393
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten LGB 2017

Beitrag von Bräutigam Frank » 19.01.2017, 12:23

Hier mal die Signatur des Betreibers des SBF :



1 zu 1 Kopie - nicht verändert !

"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen ihre Meinung sagen - vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."

Mark Twain


Damit sei alles gesagt....
stimmig ist nicht genug !

erne
Beiträge: 23
Registriert: 15.06.2015, 19:31
Wohnort: Gemeinde Finneland
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten LGB 2017

Beitrag von erne » 19.01.2017, 16:02

Da hat ja mal wieder das Ohne Sorge Theater volles Programm. Wiederaufführung des alten Schwanks ,,Tratsch im Treppenhaus" Am Anfang war ich noch der Meinung es ginge um die neue VI K von LGB, mittlerweile wird aber wieder über Hinz und Kunz hergezogen. Würde der Spruch von Mark Twain nicht viel besser hier her passen. Die Opferrolle spielt der Eine oder Andere in diesem Theater aber ganz schön überzeugend.
Mit Grüßen Erne

Pfiffifreund
Beiträge: 148
Registriert: 21.04.2016, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten LGB 2017

Beitrag von Pfiffifreund » 19.01.2017, 16:49

Hallo Jürgen,
diesen Beitrag hättest Du Dir sparen können. Außerdem meinst Du sicher das Ohnsorgtheater.
Stimmt, Heidi Kabel war grandios und unerreichbar in dieser Rolle.
Irgendwelche Opfer kann ich hier allerdings nicht erkennen. Gab es in dem Schwank von dem Hamburger Theater Opfer?
Konstruktiver wäre es gewesen, wenn Du einen Beitrag zur VI K gebracht hättest. Aber das macht ja nicht soviel Spaß, wie in einem anderen Forum in einem mittlerweile gelöschten Diskussionsfaden über dieses Forum hier herzuziehen.
Dort schreibst Du übrigens immer unter Deine Beiträge
Die Welt wäre ein kleines Stück besser, wenn Jeder die Meinung des Anderen als das akzeptiert was sie ist, die Meinung des Anderen.
Also wäre es doch nett, wenn Du nicht gleich bei jeder Meinungsäußerung die nicht in Deinem Sinn ist, die moralische Keule herausholst. Du hast Deine Meinung, andere Leute haben eben eine andere Meinung und eine andere Sichtweise. Gelogen wurde hier nicht, es sind Leute wegen der Diskussion über die TL-Loks aus Foren geflogen. Andere Flugursachen wurden hier nicht erwähnt. :roll: :roll:
Wer übrigens ist Hinz und wer Kunz ?
Nun vielleicht wieder zu der Lok.
Ansonsten wäre hier noch ein Vergleichsbild. Beim Bild weiter oben wurde ein Vergleich mit der Öchslelok gezogen. LGB hat aber wohl das Fahrzeug im Zustand kurz vor der Rekonstruktion betrachtet.
Bild
Die nach hinten versetzte Achse wird sicher den Radreifen geschuldet sein. Da ist ja bei vielen Modellloks (auch in den kleineren Nenngrößen) ein Kompromiss notwendig.
cu
Hans-Jürgen

Marius
Beiträge: 159
Registriert: 16.08.2009, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten LGB 2017

Beitrag von Marius » 19.01.2017, 19:21

:idea:
Pfiffifreund hat geschrieben:Hallo Jürgen,
diesen Beitrag hättest Du Dir sparen können. Außerdem meinst Du sicher das Ohnsorgtheater.
Stimmt, Heidi Kabel war grandios und unerreichbar in dieser Rolle.
Irgendwelche Opfer kann ich hier allerdings nicht erkennen. Gab es in dem Schwank von dem Hamburger Theater Opfer?
Konstruktiver wäre es gewesen, wenn Du einen Beitrag zur VI K gebracht hättest. Aber das macht ja nicht soviel Spaß, wie in einem anderen Forum in einem mittlerweile gelöschten Diskussionsfaden über dieses Forum hier herzuziehen.
Dort schreibst Du übrigens immer unter Deine Beiträge
Die Welt wäre ein kleines Stück besser, wenn Jeder die Meinung des Anderen als das akzeptiert was sie ist, die Meinung des Anderen.
Also wäre es doch nett, wenn Du nicht gleich bei jeder Meinungsäußerung die nicht in Deinem Sinn ist, die moralische Keule herausholst. Du hast Deine Meinung, andere Leute haben eben eine andere Meinung und eine andere Sichtweise. Gelogen wurde hier nicht, es sind Leute wegen der Diskussion über die TL-Loks aus Foren geflogen. Andere Flugursachen wurden hier nicht erwähnt. :roll: :roll:
Wer übrigens ist Hinz und wer Kunz ?
Nun vielleicht wieder zu der Lok.
Ansonsten wäre hier noch ein Vergleichsbild. Beim Bild weiter oben wurde ein Vergleich mit der Öchslelok gezogen. LGB hat aber wohl das Fahrzeug im Zustand kurz vor der Rekonstruktion betrachtet.
Bild
Die nach hinten versetzte Achse wird sicher den Radreifen geschuldet sein. Da ist ja bei vielen Modellloks (auch in den kleineren Nenngrößen) ein Kompromiss notwendig.
cu
Hans-Jürgen

Nietenzähler bin ich nicht, aber wenn den Haaren herbeigezogen finde ich doof. Das mit der Achse ist mir egal. Ansonsten hat du recht lgb macht das Modell VOR der Renovierung. Also die ursprüngliche Variante. Wenn man das so vergleicht, sieht das doch vielversprechend aus. Ich freue mich drauf die ersten Muster zu sehen.
Gute, günstige Decoder? Hier: http://shop.md-electronics.de
Modellbahnelektronik? Hier: http://www.md-electronics.de

Pfiffifreund
Beiträge: 148
Registriert: 21.04.2016, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten LGB 2017

Beitrag von Pfiffifreund » 21.01.2017, 12:30

Hallo
mich erreichte vorgestern eine PN, unter anderem mit folgenden Inhalt:
Sinngemäß: Ich würde in dieser Diskussion durch meine Beiträge herabwürdigen und beleidigen.
Ich sehe in meinen obigen Beiträgen zu Preisdiskussion nicht, dass ich jemanden beleidigt oder herabgewürdigt habe. Ich habe keine Namen genannt, ich habe niemanden zitiert.
Der Gipfel ist dann aber folgender Satz:

Manchmal erinnert mich das stark an eine bestimmte Montagssendung des DDR-Fersehens"
(Damit ist der schwarze Kanal von Schnitzler gemeint....)
Einige der Älteren können sich sicher noch an diese Hetzsendung erinnern, in der Ausschnitte aus dem Fernsehen der BRD verfälscht zur Meinungsbildung genutzt wurden.
Ich habe in meinen obigen Beispielen niemand zitiert und auch keine Meinungen verfälscht.
Ich empfinde es als Unverschämtheit, mich in die Nähe dieses Herrn Karl-Eduard von Schnitzler zu stellen und verwahre mich gegen solche Vergleiche.
Schönes Wochenende

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast