moin moin
Wir fahren auf unserer Anlage ´´Neufahrzeuge´´ , Gebrauchte und neue Gebrauchte/tausch.
...und wir sind zufrieden.
Ich bevorzuge Lokmodelle welche ich nach meinem Wunsch aufrüste ->Decoder-Rauchgenerator- elektrische Kupplung etc .
Schade das LGB umschwenkt auf mit Decoder ausgerüstet Lok - das umbauen würde mir fehlen.
Zum mfx-Decoder kann ich noch nix sagen-den muss ich erst mal testen .
Also werde ich mich hüten da irgendwas schlecht zu reden.
Natürlich nehme ich hier aucht Tipps entgegen-ohne Probleme .
Aaaaaber -zum Schluss entscheidet sowieso der Finanzminister was zu Weihnachten unterm Weihnachtsbaum steht
Das mit dem getreuen Maßstab kann (?) man eigentlich fast in die Tonne treten-wie gesagt nur fast .
Ich habe die Erfahrung gemacht , wenn man voll nach Maßstab baut , dann kann auch mal es optisch voll daneben gehen . Manche machen halt dann Kompromisse .
...oder als Ausrede vom Hersteller
Was aber überhaupt nicht geht , ist wenn man gleich bei der Planung da Fehler einbaut . Da kann schon mal ein Guter Anfang (Prototyp) total verhunzen .
Im heutigen digitalen Zeitalter ist es eigentlich schon bösartig wenn Entwürfe -Planungen - Prototypen falsch gebaut werden . Damit verprellt man potenzielle Kunden.
Das gilt für Grosshersteller als auch Kleinserienhersteller
Zur Qualität:
Wir haben uns einen Weihnachtswunsch nach langer Zeit erfüllen können -> die 5kuppler .
Hmmmm- Fehlteil ist schon geordert.
Aber was nicht geht, sind kleine Fehler die sich optisch erkenntlich zeigen-> Rohre die unter Spannung stehen und somit verbogen sind .
Im Original natürlich nicht so gebaut.Also mal vieeele Bilder der neuen 5kuppler im Internet begutachtet. Siehe da-alle die gleiche Macke .
Den Fehler werde ich selber beseitigen und anschließend bekommt LGB da bischen Post.
Komisch nur , das das so ohne weiteres hingenommen wird .
Zum Schluss sei gesagt: Lieber ein optisch und technisch ansprechendes Modell -als Masse