Neuheiten LGB 2017

Fragen und Beiträge zu Loks. Lokumbauten, Digitalisierung von Loks, Technische Daten uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
99 6001
Beiträge: 345
Registriert: 13.04.2008, 18:11
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten LGB 2017

Beitrag von 99 6001 » 21.01.2017, 21:59

Sind wir jetzt hier auch schon soweit?Man man man.......
Was stimmt nur mit den Leuten nicht,die keine andere Meinung akzeptieren können?!

Ich hoffe,Pfiffifreund,du läßt dich von sowas nicht beeindrucken!



Grüße Thomas

Pfiffifreund
Beiträge: 148
Registriert: 21.04.2016, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten LGB 2017

Beitrag von Pfiffifreund » 21.01.2017, 22:11

99 6001 hat geschrieben:Sind wir jetzt hier auch schon soweit?Man man man.......
Was stimmt nur mit den Leuten nicht,die keine andere Meinung akzeptieren können?!
Ich hoffe,Pfiffifreund,du läßt dich von sowas nicht beeindrucken!
Grüße Thomas
Hallo Thomas
vergiß den Herrn J. S. einfach...
Lies Dir den Beitrag vom 19.01.2017, 15:02 durch und Du weißt Bescheid.
noch einen schönen Sonntag

Pfiffifreund
Beiträge: 148
Registriert: 21.04.2016, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten LGB 2017

Beitrag von Pfiffifreund » 07.02.2017, 18:05

Hallo,
schon erstaunlich
http://gartenbahn-45-mm.phpbb8.de/post1 ... ml#p102963
und auch hier
http://www.spassbahn.de/forum/ unter "LGB-Neuheiten 2017" 4. Seite

Da geht diese Teuer-Jammerei wohl noch mehr Leuten auf den Senkel.
Ob das jetzt alles Lügner, Verfälscher in der Art eines Herrn Schnitzler sind?? Im 2. Link ist sogar eine wunderbare Berechnung drin, wie es wohl besser passt.
Aber vielleicht meldet sich Erne ja wieder zu Wort und schimpft, dann aber bitte in den verlinkten Foren, wo er auch Mitglied ist.
Und nicht hier per PN um dann jeglicher Diskussion per PN aus dem Weg zu gehen.
cu
Karlchen
PS
Könnte sein, dass der erste Link bald nicht mehr klappt, dort löscht man schnell mal ungeliebte Meinungen

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2039
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten LGB 2017

Beitrag von sberndschemir » 08.02.2017, 14:29

Hallo Ede :lol: ,

ins SBF kommst du nach dem "Update" wohl nur noch als Mitglied. Mit dem Hinweis aufs Saar-Forum könntest du richtig liegen, da kommen gerade erneute "Streiter" in´s Rennen.

LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Pfiffifreund
Beiträge: 148
Registriert: 21.04.2016, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten LGB 2017

Beitrag von Pfiffifreund » 08.02.2017, 17:43

Hallo Bernd,
im SBF finde ich den Beitrag von G.Hauzenberger schon interessant und auch der Admin schreibt ja sinngemäß etwas zu dieser teuer Jammerei.
Im Saarforum begreift man vielleicht mal so langsam, dass den Herstellern wohl doch die Meinungen die in Foren geäußert werden am Dingsbums vorbei gehen. Aber genau dort bildet man sich ja immer ein, dass es das epochemachende Forum ist und die Hersteller nur darauf warten, dass dort neue Wünsche zwecks Herstelleranregungen wahr werden. Manchmal passt es ja sogar, aber garantiert nicht, weil 5 Hansel in Foren sich ein bestimmtes Modell wünschen. Abgesehen davon sind in vielen Foren wohl sehr viele verhinderte BWL-Studenten vorhanden, die wissen, wie Preispolitik geht.
Vielleicht sollten sie wirklich mal ein solche Projekt wie die 99 5903 (oder andere Dinge) auflegen (braucht ja nur für einige wenige Gartenbahnfreunde zu sein) und dann kommt man mal hautnah in Berührung, was da alles zu Buche schlägt. In einer Firma wird das noch krasser sein.
In einer Sache stimme ich natürlich überein. Dieser Decoderkram müßte nicht sein, aber so komisch es eben klingt: Für die Firma ist es preiswerter!
Übrigens war für mich nach der Wende auch völlig neu, dass ich für Ersatzteile von H0-Loks zum Selbstbau mehr bezahlen musste, als für eine komplette Lok, von der der größten Teil an Teilen nur irgendwo in der Ecke rumliegen würde.
So, genug verleumdet, beleidigt und verfälscht.
Grüße aus dem Adlershofer Studio

Benutzeravatar
Streckenposten
Beiträge: 330
Registriert: 26.04.2016, 00:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten LGB 2017

Beitrag von Streckenposten » 09.02.2017, 00:39

Hallo Hans-Jürgen,

außerdem wird immer noch oder verstärkt der Gartenbahnbereich in seiner Bedeutung überschätzt. Inzwischen teilen sich mehrere Anbieter einen schrumpfenden Markt.

Piko hat sich für Regelspur-Gummi entschieden, dass technisch abgespeckt möglichst schnell in der Masse verkauft wird zu relativ niedrigen Preisen. Als zusätzlichen ¨Kaufanreiz¨ wird das Produkt im Erscheinungsjahr noch leicht niedriger im Listenpreis angesetzt, um diesen dann im Folgejahr entsprechend herauf zu setzten.

Märklin hingegen steuert Richtung kleinerer Auflage, die sich zu den geforderten Preisen an den Kunden bringen lässt, mit dem Ziel, Rabattschlachten zu vermeiden. Eine gewisse Verknappung soll dann auch den Gebrauchtpreis auf einem höheren Niveau halten. Das ist eine Strategie, die bei Märklin bisher auch funtioniert hat und nun bei LGB durchgesetzt werden soll und wohl auch wird.

-----

Billig war die Gartenbahn noch nie. Meine LGB-Wunschloks lagen in meiner Jugend jenseits aller finanziellen Möglichkeiten. Allerdings wurden die Produkte über einen längeren Zeitraum angeboten, so dass man ggf. auch mit Sparen ans Ziel kam.

Wenn ich dann lese, dass dieses und jenes Produkt ohnehin nicht in das eigene Beuteschema passe und man so doch glücklich sei, sein Budget für anders nutzen zu können, kann ich nur über diesen Selbstbetrug schmunzeln. Wird das Geld dann wirklich in gleichwertige andere Gartenbahnprodukte angelegt, vielleicht in höherwertige, wenn der Hersteller einen ¨zwingt¨, sogar zwei ¨Sparrunden¨ einzulegen?
Wohl kaum, wie mir scheint. Das Geld geht vornehmlich für einen möglichst großen Haufen Fahrzeuge drauf zu möglichst niedrigen Ramschpreisen.

-----

Bei allen Diskussionen tritt die Frage nach der Qualität in Umsetzung und Ausführung kaum mehr auf und von Mal zu Mal sogar scheinbar immer weniger.

Aber eben die Qualität sollte doch in erster Linie das Kriterium sein, um bewerten zu können, ob der Preis angemessen ist. Aber das ist vielleicht wieder zu viel verlangt, denn dann müsste man sich auch mit dem Vorbild und dessen Umsetzung ins Modell auseinander setzten.
Außerdem sind Produktbesprechungen in den einschlägigen Preisdiskussionsgartenbahnforen eher unerwünscht, da sie die Gefahr bergen, die eigene Gartenzwerg - sorry - Gartenbahnidylle zu (zer)stören.

-----

Also, lasst sie weiterhin jammern, denn sie wollen es so.

Viele Grüße
Holger
Schmalspur IIm im Garten, Regelspur N im Haus
Mein Hobbys
Gartenbahn
DEV Museumseisenbahn
DEV Filmteam

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast