Fangen wir mal bei den einfachen Sachen an - der Sound ist unterirdisch schlecht, die Lok ist mit Sicherheit eine der schönsten Gartenbahn-Moguls.
Die Beleuchtung ist klasse.
Aber, wie alle Bachmann - sie ist zu leicht. Wenn man sie aus dem Karton nimmt, den Tender einsteckt und sie auf's Gleis stellt hat man Ärger.
Der Vorläufer springt an jeder Weiche raus, die Verbindung zwischen Lok und Tender drückt den Tender aus dem Gleis bei engen Radien und die Bachmann-Kupplungen sind unwahrscheinlich steif.
Als erstes habe ich dem Vorläufer mal ein 50 gr. Wuchtgewicht (Autorad) und eine Unterlagsscheibe zur Verminderung des Spiels spendiert - jetzt läuft er jede Weiche ohne Probleme.
Auch die Drehgestelle des Tenders laufen nach Montage einer Unterlagsscheibe viel stabiler.
Mit Bleisäckchen habe ich ermittelt, daß die Lok ca. 600 gr, der Tender gut 100 gr zusätzliche Last brauchen, wobei man beides gut in verschiedenen Hohlräumen verstecken kann - muß nur noch die Bleikugeln und Bleche holen.
Sollte ich die hier fertig haben und sie zieht die angedachten fünf Trucks Stammholz und einen Working Caboose, vielleicht auch noch einen Kran von Hartland und Orzak dann würde ich sofort noch eine her tun.
Das ist die Schönheit:
![Bild](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/43/431143/1024_6363366264353665.jpg)
Mit den ersten 3 Trucks Stammholz
![Bild](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/43/431143/1024_3638616630343133.jpg)
Mit 3 Sierra Personenwagen von Aristocraft
![Bild](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/43/431143/1024_6164393232663239.jpg)
Im Vergleich zur LGB-Mogul (Mitte) und LGB-Forney (hinten).
Hier zieht sie drei noch leere Waldbahntrucks von ZT-Modellbahnen und einen Caboose von Aristocraft.
Um's auf einen Satz zu bringen - ohne Umbau ist ein Show-Modell, mit Umbau ist das Modell eine Show!