Probleme mit Soundnachrüstsatz LGB 65006

Fragen und Beiträge zu Loks. Lokumbauten, Digitalisierung von Loks, Technische Daten uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
baetschman
Beiträge: 4
Registriert: 02.11.2016, 05:50
Wohnort: Nürtingen
Kontaktdaten:

Probleme mit Soundnachrüstsatz LGB 65006

Beitrag von baetschman » 02.11.2016, 06:10

Hallo zusammen.

Ich hätte da mal ein Problem mit der LGB 27520 und dem passenden Soundnachrüstsatz LGB 65006. Vielleicht kann mir ja jemand helfen, da ich wenig Erfahrung in der digitalen Welt habe.

Der Einbau der Soundplatine, des Lautsprechers und des Betriebsartenwahlschalters war an und für sich kein Problem und die Steckverbindungen nach Anleitung schnell hergestellt.

Allerdings funktionierte der Sound anfangs überhaupt nicht. Nur ein Knacken im Lautsprecher und kurzes Hornsignal wenn die Nothalttaste gedrückt wurde.
Gesteuert wird das Ganze mit der LGB MZS III und dem Lokhandy 55016p. Auf einer analogen Strecke funktionierte zumindest der Dieselsound, aber Digital eben so gut wie nichts. Nach einigem Suchen und Hin- und Herprobieren habe ich die Spannungsversorgung der Soundplatine von den in der Anleitung vorgesehenen Pins einfach mal auf die Pins für den Dampfentwickler umgesteckt und siehe da, wenigstens der Dieselsound funktionierte auf der digitalen Strecke. Aber irgendwie auch nicht so richtig und die Soundschaltfunktionen sowieso nicht.
Adresse für beide Komponenten gleich.
Das Lokhandy müsste eigentlich ok sein, hab es mit einer anderen digitalen Soundlok ausprobiert.
Und noch eine Frage zum Schluss. Die Lok fährt langsam los und steigert sich auf hohe Geschwindigkeit egal wie der Regler steht. Wahrscheinlich über Fahrstufen, denk ich mal. Lässt sich das irgendwie über das Lokhandy mit einer Tastenkombi ändern? Programmieren geht glaub mit dem Teil nicht.

So, das war jetzt viel Text um das Problem zu schildern.

Vielen Dank schon mal im voraus. Grüße

Trams
Beiträge: 375
Registriert: 25.03.2015, 16:39
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Soundnachrüstsatz LGB 65006

Beitrag von Trams » 02.11.2016, 08:45

Hi,
da ich das Soundmodul 65009 nicht kenne, kann ich hier nur vermuten.
bei Modellland habe ich so ein Modul mit Weihnachtssound gesehen, das scheint mir aber einen eigenen Decoder zu haben. Soweit als Vorbemerkung.
MSZ mit dem Lokhandy (Drehknopf zur Geschwindigkeitsregulierung) kann nicht programmieren, dazu brauchst Du das Universalhandy mit dem Programmiereinsatz (das ist ein Wechseleinsatz zu dem Fahrreglereinsatz dieses Handys und gehört zum Lieferumfang). Alternativ ein pc-gestütztes Programmiermodul, gibt es von diversen Firmen, muss nicht zwingend LGB oder Massoth sein.

Zum testen Deinen Lok im Digitalbetrieb würde ich das Soundmodul doch noch einmal abklemmen (weil Du nicht programmieren kannst) und dann schauen, wie die Lok im Digitalbetrieb anfährt und wie sich die Geschwindigkeit mit Deinem Lokhandy regulieren läßt. Damit kannst Du bei der Fehlersuche anschließend die Lok, wenn sie korrekt fährt, ausschließen.

Zum Soundmodul bräuchte ich zumindest eine detaillierte Beschreibung, um weiter zu helfen.

Nebenbei, wenn Du noch angibst, aus welcher Gegend Du kommst, kann vielleicht ein gartenbahner sagen, komm mal schnell zu Programmieren vorbei. mich kannst Du dazu gerne anmorsen.

Schöne Grüße
Trams

Trams
Beiträge: 375
Registriert: 25.03.2015, 16:39
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Soundnachrüstsatz LGB 65006

Beitrag von Trams » 02.11.2016, 09:03

Nachtrag:
wenn es so etwas ist
https://www.champex-linden.de/download_ ... m65000.pdf

würde ich es über einen Programmierschalter etc. direkt an die Gleisspannung anschließen.

Die Frage ist natürlich, auf welche Adresse die Lok und auf welche das Modul (bzw. dessen Decoder) jeweils eingestellt ist. Zum Programmieren auf dem Programmiergleis solltest Du bitte Modul und Lokdecoder voneinander trennen, da dort immer nur 1 Decoder gleichzeitig programmiert werden kann (auch wenn Du im Moment noch nicht selbst programmieren kannst).

Schöne Grüße
Trams

baetschman
Beiträge: 4
Registriert: 02.11.2016, 05:50
Wohnort: Nürtingen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Soundnachrüstsatz LGB 65006

Beitrag von baetschman » 02.11.2016, 10:48

Oh, sorry, war mein erster Beitrag.
Komme aus Nürtingen, Baden-Württemberg.

Also, die Lok hab ich vor dem Soundeinbau schon getestet. Sie fährt bei leicht aufgedrehtem Regler langsam an und steigert sich bis zu ihrer Höchstgeschwindigkeit. Bei Regler auf null, "trudelt" sie langsam aus.
Würde hald gern die Geschwindigkeit selbst über den Regler bestimmen. Dasselbe passiert auch beim Umschalten des Lokhandy auf Rangiergang.
Zum Sound: Es handelt sich um den Soundnachrüstsatz LGB 65006

https://champex-linden.de/download_lgb_ ... eitung.pdf und die Lok:
http://www.modell-land.de/mobile/diesel ... 13299.html
Gruß Axel

Trams
Beiträge: 375
Registriert: 25.03.2015, 16:39
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Soundnachrüstsatz LGB 65006

Beitrag von Trams » 02.11.2016, 16:06

Hi Axel,
da scheint mir die Digitalansteuerung der Lok Probleme zu haben. bei leicht aufgedrehtem Regler darf die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht werden.

jetzt ist natürlich die Frage Lokdecoder oder Digitalzentrale. Dazu würde ich eine zweite Lok nehen und auf deiner Anlage Probefahren lassen. Verhält sie sich wie deine Lok, wäre ein gegentest auf einer anderen Digitalanlage zweckmäßig. ist es dort in Ordnung, dürfte der Fehler im bereich Deiner Zentrale incl. Handregler (Handy) liegen.

Schöne grüße
trams

baetschman
Beiträge: 4
Registriert: 02.11.2016, 05:50
Wohnort: Nürtingen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Soundnachrüstsatz LGB 65006

Beitrag von baetschman » 02.11.2016, 16:55

So was in der Richtung ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Oder dass es am Bediengerät liegt.
Hab deshalb schon die digitalisierte Dampflokomotive aus dem Zillertalbahn-Set probiert. Da war eigentlich alles ok.
Wollt dann auch mal die Soundplatine an einer anderen digitalen Diesellok probieren, falls ich die da anklemmen kann.
Bin aber bis jetzt noch nicht dazu gekommen.

Danke aber schon mal für die Antworten

Grüße Axel

baetschman
Beiträge: 4
Registriert: 02.11.2016, 05:50
Wohnort: Nürtingen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Soundnachrüstsatz LGB 65006

Beitrag von baetschman » 05.11.2016, 12:53

Hallo,

Kurzer Nachtrag.

Alle meine digitalen Loks laufen problemlos.
Weitere Fehlersuche erfolg- und zwecklos. Hab die Lok jetzt nach Göppingen zu Märklin LGB gebracht. Dort funktionierte sie noch weniger. Wird eingeschickt.
Dauer: ca 12 Wochen. Uff, heftig.
Kann also erst mal keine Fehlerursache hier berichten.

Schöne Grüße
Axel

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast