Was zum Schieben für den Nachwuchs?
Moderator: lgb-fan
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 18.10.2023, 19:51
- Kontaktdaten:
Was zum Schieben für den Nachwuchs?
Hallo zusammen,
Ja ich weiß... Modellbahn ist ein ernstes Hobby und alle unter 15 sollten die Finger weglassen, wenn man den Herstellangaben folgt.
Dennoch - mein Sohn will mitmachen. Der ist seit fast nem Jahr begeistert dabei und inzwischen 3.5 Jahre alt. Klappt auch ganz gut bis auf das Fahren... Er will halt immer schieben... Nur Hänger allein schieben ist langweilig.
Da kam mir die Idee, eine Lok evtl. auch gebraucht auf schiebbar umzubauen. Motor raus sollte ja theoretisch reichen. Oder gibt's da noch weitere Fallstricke?
Habt ihr noch weitere Ideen?
Grüße,
Erik
Ja ich weiß... Modellbahn ist ein ernstes Hobby und alle unter 15 sollten die Finger weglassen, wenn man den Herstellangaben folgt.
Dennoch - mein Sohn will mitmachen. Der ist seit fast nem Jahr begeistert dabei und inzwischen 3.5 Jahre alt. Klappt auch ganz gut bis auf das Fahren... Er will halt immer schieben... Nur Hänger allein schieben ist langweilig.
Da kam mir die Idee, eine Lok evtl. auch gebraucht auf schiebbar umzubauen. Motor raus sollte ja theoretisch reichen. Oder gibt's da noch weitere Fallstricke?
Habt ihr noch weitere Ideen?
Grüße,
Erik
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 31.12.2022, 16:34
- Wohnort: Oberhavel/Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Was zum Schieben für den Nachwuchs?
Hallo Erik
Finde ich super!
Guck bei Playmobil. Da gibt's gebraucht viele preiswerter Angebote.
Ich habe auch noch eine alte Dampflok ohne Motor von meinem Sohn. Ist jetzt nur noch Deko.
Ist gibt von Playmobil auch Loks mit Akku und einfacher Fernbedienung. Die lieben die Kinder.
Finde ich super!
![Cool 8)](./../images/smilies/icon_cool.gif)
Guck bei Playmobil. Da gibt's gebraucht viele preiswerter Angebote.
Ich habe auch noch eine alte Dampflok ohne Motor von meinem Sohn. Ist jetzt nur noch Deko.
Ist gibt von Playmobil auch Loks mit Akku und einfacher Fernbedienung. Die lieben die Kinder.
Liebe Grüße aus Oberhavel in Brandenburg
sagt Uwe
"Schneckenberger Eisenbahn Gesellschaft", kurz SEG
http://schneckenbergbahn.de/
https://youtube.com/channel/UCKrV7XsYwu9X6ie9Pofq-pA
sagt Uwe
"Schneckenberger Eisenbahn Gesellschaft", kurz SEG
http://schneckenbergbahn.de/
https://youtube.com/channel/UCKrV7XsYwu9X6ie9Pofq-pA
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 31.12.2022, 16:34
- Wohnort: Oberhavel/Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Was zum Schieben für den Nachwuchs?
In dieser hatte ich meinen ersten Decoder eingebaut, als mein Sohn sie nicht mehr brauchte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus Oberhavel in Brandenburg
sagt Uwe
"Schneckenberger Eisenbahn Gesellschaft", kurz SEG
http://schneckenbergbahn.de/
https://youtube.com/channel/UCKrV7XsYwu9X6ie9Pofq-pA
sagt Uwe
"Schneckenberger Eisenbahn Gesellschaft", kurz SEG
http://schneckenbergbahn.de/
https://youtube.com/channel/UCKrV7XsYwu9X6ie9Pofq-pA
-
- Beiträge: 585
- Registriert: 12.07.2011, 12:34
- Wohnort: Zuhause
- Kontaktdaten:
Re: Was zum Schieben für den Nachwuchs?
Hallo Erik!
Prizipiell geht es. Bei Dampfloks muß dann aber auch das Gestänge (zumindest die Kuppelstange) demontiert werden. Die korrekte Stellung der Räder zueinander wird bei den meisten Loks durch den Motor gewährleistet. Entfernt man diesen verdrehen sich die Räder gegeneinander und durch das montierte Gestänge klemmen diese dann und rollen nicht mehr. Einfache Dampfloks, wie die oben gezeigte Playmobillok, haben keine Kuppelstange zwischen den Rädern, da kann man die Treibstange (sofern noch vorhanden) dran lassen. Besser sind da natürlich Dieselloks, denn die haben keine Kuppelstangen.
Gruß
Stephan
Prizipiell geht es. Bei Dampfloks muß dann aber auch das Gestänge (zumindest die Kuppelstange) demontiert werden. Die korrekte Stellung der Räder zueinander wird bei den meisten Loks durch den Motor gewährleistet. Entfernt man diesen verdrehen sich die Räder gegeneinander und durch das montierte Gestänge klemmen diese dann und rollen nicht mehr. Einfache Dampfloks, wie die oben gezeigte Playmobillok, haben keine Kuppelstange zwischen den Rädern, da kann man die Treibstange (sofern noch vorhanden) dran lassen. Besser sind da natürlich Dieselloks, denn die haben keine Kuppelstangen.
Gruß
Stephan
Gartenbahn - Was sonst?
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 18.10.2023, 19:51
- Kontaktdaten:
Re: Was zum Schieben für den Nachwuchs?
Hallo Uwe, hallo Stephan,
danke für die Tipps und fürs Bestärken
Ja, die Frage mit dem Gestänge hatte ich mir auch gestellt - ich schau mal, was der Markt so hergibt...
Motor später wieder einbauen und digitalisieren scheint bei den Playmobil-Loks ja auch zu funktionieren, oder wird das ein größerer Umbau? Wie ähnlich sind die Getriebekästen / Motoren im Vergleich zu den LGB Getrieben?
Grüße,
Erik
danke für die Tipps und fürs Bestärken
![Very Happy :D](./../images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ja, die Frage mit dem Gestänge hatte ich mir auch gestellt - ich schau mal, was der Markt so hergibt...
Motor später wieder einbauen und digitalisieren scheint bei den Playmobil-Loks ja auch zu funktionieren, oder wird das ein größerer Umbau? Wie ähnlich sind die Getriebekästen / Motoren im Vergleich zu den LGB Getrieben?
Grüße,
Erik
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 31.12.2022, 16:34
- Wohnort: Oberhavel/Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Was zum Schieben für den Nachwuchs?
Die Playmobil Getriebe sind schon deutlich einfacher konstruiert.
Schau hier:
https://youtu.be/LSRF1OZGDN8?si=gd7uU5tRv9oO7oJ7
Schau hier:
https://youtu.be/LSRF1OZGDN8?si=gd7uU5tRv9oO7oJ7
Liebe Grüße aus Oberhavel in Brandenburg
sagt Uwe
"Schneckenberger Eisenbahn Gesellschaft", kurz SEG
http://schneckenbergbahn.de/
https://youtube.com/channel/UCKrV7XsYwu9X6ie9Pofq-pA
sagt Uwe
"Schneckenberger Eisenbahn Gesellschaft", kurz SEG
http://schneckenbergbahn.de/
https://youtube.com/channel/UCKrV7XsYwu9X6ie9Pofq-pA
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 18.10.2023, 19:51
- Kontaktdaten:
Re: Was zum Schieben für den Nachwuchs?
Danke!
Erste Schritte sind getan - Lok erworben, funktionsgeprüft (Licht / Motor / Getriebe, alles top!), zerlegt (nur 2 Schrauben, alles andere geclipst!), Räder gereinigt. Als nächstes kommt ein neuer Haftreifen drauf und das Gehäuse wird noch gesäubert.
Hab inzwischen hier im Forum auch gesehen, dass es da tolle Digitalisierungsergebnisse gibt - das setzt die Ergebnislatte natürlich nochmal etwas höher![Very Happy :D](./../images/smilies/icon_biggrin.gif)
Einzig was mich etwas gewundert hat - das Dach der Lok fällt fast von alleine runter - es bleibt drauf, aber wenn man drankommt, ist es schon weg. Hab keine sichtbaren Beschädigungen am Führerstand / Dach sehen können. Ist das normal?
Grüße,
Erik
Erste Schritte sind getan - Lok erworben, funktionsgeprüft (Licht / Motor / Getriebe, alles top!), zerlegt (nur 2 Schrauben, alles andere geclipst!), Räder gereinigt. Als nächstes kommt ein neuer Haftreifen drauf und das Gehäuse wird noch gesäubert.
Hab inzwischen hier im Forum auch gesehen, dass es da tolle Digitalisierungsergebnisse gibt - das setzt die Ergebnislatte natürlich nochmal etwas höher
![Very Happy :D](./../images/smilies/icon_biggrin.gif)
Einzig was mich etwas gewundert hat - das Dach der Lok fällt fast von alleine runter - es bleibt drauf, aber wenn man drankommt, ist es schon weg. Hab keine sichtbaren Beschädigungen am Führerstand / Dach sehen können. Ist das normal?
Grüße,
Erik
-
- Beiträge: 585
- Registriert: 12.07.2011, 12:34
- Wohnort: Zuhause
- Kontaktdaten:
Re: Was zum Schieben für den Nachwuchs?
Hallo Erik!
Gruß
Stephan
Ja. Playmobil ist für Kinder gebaut und diese sollen ja die Playmobilfiguren leicht in die Fahreuge (Schiene oder Straße) bzw. Flugzeuge einsetzen und herausnehmen können. Dazu müssen die Dächer sehr einfach abzunehmen sein. Gerade kleine(re) Kinder würden das sonst nicht hinbekommen. Möchte man diese Funktionallität nicht (mehr) dann kann man a) das Dach ankleben oder b) es mit kleinen Schrauben fixieren (so habe ich es mal bei einer Lok für einen Bekannten gemacht, da reversibel).
Gruß
Stephan
Gartenbahn - Was sonst?
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 18.10.2023, 19:51
- Kontaktdaten:
Re: Was zum Schieben für den Nachwuchs?
Hallo Stephan,
danke, das macht Sinn - ich schau mal, ob man die Haltenasen noch etwas verlängert bekommt, damits nicht gleich vom dranstupsen runterfliegt...
Der übliche "Tragegriff" (Hand übers Führerhausdach und durch die Fenster tragen) funktioniert da nich so ganz... Aber das ist alles nur eine Sache der Übung
Grüße,
Erik
danke, das macht Sinn - ich schau mal, ob man die Haltenasen noch etwas verlängert bekommt, damits nicht gleich vom dranstupsen runterfliegt...
Der übliche "Tragegriff" (Hand übers Führerhausdach und durch die Fenster tragen) funktioniert da nich so ganz... Aber das ist alles nur eine Sache der Übung
![Very Happy :D](./../images/smilies/icon_biggrin.gif)
Grüße,
Erik
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 18.10.2023, 19:51
- Kontaktdaten:
Re: Was zum Schieben für den Nachwuchs?
Ergebnis nach der "Übergabe": Volltreffer
Die Lok fährt übrigens geschoben schneller als alles andere mit Motor!
Ist auch eine gute Kombinatorik-Übung, da die Playmobil-Lok hinten ja keinen Kupplungshaken hat, da müssen die Waggons dann schon richtigrum angekuppelt werden, damit man sie ziehen kann.
Danke nochmal für die Tipps - und bin gespannt, wann der Motor wieder rein darf.
Grüße,
Erik
![Very Happy :D](./../images/smilies/icon_biggrin.gif)
Die Lok fährt übrigens geschoben schneller als alles andere mit Motor!
![Shocked :shock:](./../images/smilies/icon_eek.gif)
Ist auch eine gute Kombinatorik-Übung, da die Playmobil-Lok hinten ja keinen Kupplungshaken hat, da müssen die Waggons dann schon richtigrum angekuppelt werden, damit man sie ziehen kann.
Danke nochmal für die Tipps - und bin gespannt, wann der Motor wieder rein darf.
Grüße,
Erik
-
- Beiträge: 585
- Registriert: 12.07.2011, 12:34
- Wohnort: Zuhause
- Kontaktdaten:
Re: Was zum Schieben für den Nachwuchs?
Hallo Erik!
Gruß
Stephan
Das ist prima.
Das die Wagen nur einen Kupplungshaken haben ist einfach eine Einsparmaßnahme des Herstellers. Kupplungshaken gibt es aber als Ersatz-/Einzelteile zum Nachrüsten zu kaufen. Dann muß man nicht mehr auf die korrekte Richtung achten.
Gruß
Stephan
Gartenbahn - Was sonst?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast