Moderator: lgb-fan
-
lgb-fan
- Site Admin
- Beiträge: 510
- Registriert: 27.09.2006, 15:20
- Wohnort: Bad Bodenteich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von lgb-fan » 18.09.2025, 15:47
 |
|
LGB HERBSTNEUHEITEN 2025 – DIESE MODELLE LASSEN HERZEN HÖHER SCHLAGEN
| Die neuen LGB Herbst-Neuheiten 2025 von Märklin sind ein echtes HIGHLIGHT FÜR SPUR G! Freut euch auf frische Vorbilder, starke Technik und viel Atmosphäre: Von der erstmals bei LGB umgesetzten SOEG-Diesellok 199 018 (inklusive Lokführerin „Nicole“) über die FO-HGe 4/4 II mit echtem Zahnradbetrieb und digital gesteuerten Pantos bis hin zur RüBB-Diesellok 251 901-5 in aktueller roter Lackierung.
Edle RhB-Wagen für den Alpine Classic Pullman Express setzen Glanzpunkte, während ein sächsischer offener Güterwagen und ein cleverer Bausatzwagen Bastelspaß und Vorbildtreue verbinden. Sogar fürs stilvolle Präsentieren ist gesorgt – mit der Vitrine samt Rollenprüfstand. Kurz: MEHR VORBILD, MEHR FUNKTION, MEHR GARTENBAHN-MAGIE. Die Details zu jeder Neuheit findet ihr gleich im Anschluss! |
|
|
 |
|
SOEG Diesellok 199 018 Epoche VI
| Mit der 199 018 bringt LGB die markante SOEG-Diesellok erstmals als Großserienmodell – in aktueller Epoche-VI-Ausführung und mit vielen separat angesetzten Details. Beide Drehgestelle sind angetrieben; ein mfx/DCC-Decoder liefert umfangreiche Licht- und Soundfunktionen, unterstützt von einem serienmäßigen Energiespeicher. Führerstandstüren lassen sich öffnen, der Innenraum ist beleuchtet; Weiß/Rot-Spitzenlicht wechselt fahrtrichtungsabhängig. Als charmantes Extra liegt die Zittauer Lokführerin „Nicole“ bei.
Vorbildlich erzählt die Lok Geschichte: 1973 als L45H gebaut, kam sie 2010 nach Zittau, erhielt einen stärkeren Motor (700 PS) und Frontkameras für Ein-Mann-Betrieb – seither ist die 199 018 fester Bestandteil der Zittauer Schmalspurbahn. Diese Entwicklung macht ihren besonderen Reiz aus: robuste Technik, modernisiert für den zuverlässigen Alltagsdienst, jetzt stimmig ins Modell übertragen.
Kräftiger Originalsound (auch im Analogbetrieb hörbar) rundet das Fahrerlebnis ab – ideal für Züge ins Zittauer Gebirge auf der heimischen Gartenbahn. |
|
|
 |
SOEG Diesellok 199 018 Epoche VI
| |
1.155,95 €
|
Jetzt kaufen
|
|
 |
|
RüBB Schmalspur-Diesellok BR 251 901-5
| Die 251 901-5 verbindet DB-Geschichte mit Inselalltag: 1964 für 750 mm gebaut, ist sie heute bei der Rügenschen Bäderbahn in Putbus im Einsatz – im frisch aufgearbeiteten „altroten“ Farbkleid mit Beschriftung um 1968. Damit bringt LGB eine prägnante Epoche-VI-Maschine auf die Gartenbahn, die optisch wie thematisch zu Rügen-Zügen passt.
Im Modell steckt robuste Technik für zuverlässigen Fahrbetrieb: mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht-/Soundfunktionen (Fahrgeräusch auch analog aktiv), eingebauter Energiespeicher, alle Achsen angetrieben plus Haftreifen. Dazu kommen Führerstands- und Spitzenbeleuchtung (weiß/rot richtungsabhängig) sowie zu öffnende Führerstandstüren – kompakt, kräftig und detailtreu für abwechslungsreiche Züge auf der Anlage. Länge über Puffer: 43,6 cm. |
|
|
 |
RüBB Schmalspur-Diesellok BR 251 901-5
| |
714,95 €
|
Jetzt kaufen
|
|
 |
|
Elektro-lok HGe 4/4 II FO
| Die FO-HGe 4/4 II ist eine Gebirgselektrolok für Adhäsions- und Zahnradbetrieb – mit 1.932 kW Leistung sowie bis 100 km/h auf Adhäsion bzw. 40 km/h im Zahnstangenabschnitt setzte die Baureihe ab Mitte der 1980er neue Maßstäbe.
Im LGB-Modell der Lok 101 steckt genau dieses Profil: ein echter Zahnradantrieb für den Betrieb mit der LGB-Zahnstange 10210 (max. 12 % Steigung), digital schaltbare, motorische Pantographen und zwei kugelgelagerte Motoren, die alle Radsätze und die Traktionszahnräder antreiben. Dazu kommen mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht-/Soundfunktionen (Fahrgeräusch auch analog), kurzer Energiespeicher sowie die vorbildgerechten FO-Wappen „Ville de Sion“/„Sitten“. LüP 67 cm.
Vorbildlich war die HGe 4/4 II auf FO-Strecken u. a. vor Glacier-Express-Zügen und Autopendlern am Furkatunnel im Einsatz – die Epoche-V-Ausführung greift diese Zeit stimmig auf. |
|
|
 |
HGe 4/4 II Betriebsnummer 101 der FO
| |
1386,95 €
|
Jetzt kaufen
|
|
 |
|
Vier Wagen – zwei Welten, ein roter Faden
| Für die elegante Seite der Gartenbahn kommen zwei passende RhB-Wagen: der Salonwagen As 1161 für den Alpine Classic Pullman Express und der Speisewagen WR 3810. Beide erscheinen in Epoche VI, mit Inneneinrichtung, serienmäßiger Innenbeleuchtung und zu öffnenden Türen – ideal, um stilvolle Bündner Züge zu ergänzen; der Salonwagen ist explizit auf die Pullman-Wagen 36658/36659 abgestimmt. Länge je 66 cm.
Wer es bodenständig mag, greift zum offenen Güterwagen K 347 der K.Sächs.Sts.E.B.: ein Vorbild aus dem Bestand des Verkehrsmuseums Dresden, das aktuell in Zittau steht – vorbildgerecht beschriftet, mit Metallradsätzen und 30 cm LüP. Daneben bietet der offene Hochbordwagen als Bausatz echten Gestaltungsspielraum: gelaserte Holzbordwände, schneller Zusammenbau ohne Kleben und ein Holzaufbau, der sich nach Wunsch farblich behandeln lässt; Fahrgestell aus Kunststoff, ebenfalls 30 cm LüP. |
|
|
 |
RhB Salonwagen
| |
394,95 €
|
Jetzt kaufen
|
|  |
RhB-Speisewagen WR 3810
| |
410,95 €
|
Jetzt kaufen
|
|  |
Offener Hochbordwagen mit Holzaufbau
| |
44,95 €
|
Jetzt kaufen
|
|
 |
Offener Güterwagen der K.Sächs.Sts.E.B.
| |
159,95 €
|
Jetzt kaufen
|
|
 |
|
Video: LGB HERBSTNEUHEITEN 2025 – ALLE HIGHLIGHTS IM ÜBERBLICK
| Bist du ein begeisterter LGB- oder Spur-G-Modelleisenbahner? Dann entdecke jetzt unsere Videos direkt in unserem Shop! Hier findest du spannende Produktvorstellungen, hilfreiche Tipps und interessante Einblicke rund um dein Hobby. Egal, ob du Inspiration für deine Anlage suchst oder mehr über unsere Modelle erfahren möchtest – unsere Videos bieten dir wertvolle Informationen und jede Menge Unterhaltung. Schau vorbei und tauche ein in die faszinierende Welt der Spur-G-Modelleisenbahn! Mehr erfahren |
|
|
Falls du keine Newsletter mehr erhalten möchtest, nehmen wir das nicht persönlich. Klicke einfach hier um keine werblichen Emails mehr von uns zu erhalten. |
© 2025 Zombolo GmbH
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast