So, ich hab Deine Zeichnung von oben mal mit den internen Teilen der LGB Teile (Antrieb 1201
+ Gleiskontakt 17000 oder 17100) komplettiert.
In den Antrieben 1201 ist nur eine Spule und ein Permanent-Magnet, der auf einen Halbwellen-
Impuls reagiert. In den Gleiskontakten 17000 (alt) und 17100 (neu) sind 2 Dioden, gegenpolig,
1 Reedkontakt und ein Varistor parallel zum Reedkontakt (Funktion mir unklar, evtl. Über-
spannungsschutz) ...
Schaltungstchnisch erkenne ich keinen Fehler, probeweise aufgebaut funktionierte das ohne
dieses Flattern bei Dir. Es muß also ein interner Fehler in einem Bauteil vorliegen - wahrscheinlich
eine Diode in diesem oberen Gleiskontakt, oder ein Übergangswiderstand dort wodurch eine
Halbwelle vom Wechselstrom dort nicht sauber geblockt wird o.a.
Versuch mal
vorsichtig die Platine aus dem Gleiskontakt rauszupopeln (
Reedkontakt ist
sehr empfindlich gegen mechansche Bewegungen !) und nachsehen, ggf. reinigen etc. Besseren Rat weiss ich jetzt da nicht

Der Dreck setzt sich da meist darunter an ...
Andere Ursache könnte sein, daß ... die gleich aussehenden Gleiskontakte von massoth sind für
digital ausgelegt ! - funktionieren NICHT wie die EPL-Antriebe von LGB analog ! Aber so einen
wirste nicht drin haben ...
Ich hab in den Tiefen meiner Archive folgende Schaltung gefunden ...
mvG Peter