Seite 1 von 1
eMotion 8FL
Verfasst: 25.01.2013, 20:20
von Oldie
Hallo miteinander,
ich bin ein ganz Neuer und werde wahrscheinlich viele Fragen, die bereits gestellt -und sicher auch beantwortet wurden- erneut stellen. Dafür biite ich jetzt schon mal um Verständnis.
Kann der Decoder eMotion 8FL von Massoth auch für die Steuerung einer Lok eingsetzt werden? In der Beschreibung ist von Funktionen die Rede - als Beispiel die Schaltung von Licht. Aber nichts devinitiv für eine Lok. Jetzt schon mal danke für die Beantwortung.
nein
Verfasst: 25.01.2013, 21:08
von Radicator
moin moin
Hallo Oldie
Willkommen hier im Forum
Nein-der 8FL kann nur zum schalten von Licht etc verwendet werden und nicht zum steuern einer Lok
Schau mal dort ->
http://www.massoth.de/index.de.html
Verfasst: 26.01.2013, 10:56
von Oldie
Ich danke Dir. Nun muß ich weiter suchen, um einen preiswerten Decoder für meine kleine Diesellok zu finden. Sie soll ja nur fahren und das Licht jeweils schalten können. Sound muß nicht sein. Die mir bekannten Decoder von Massoth sind schon recht preisintensiv. Gibt es Alternativen?
Decoder
Verfasst: 26.01.2013, 11:56
von Radicator
moin moin
Oldie-ich kann leider nur von dem reden was ich habe bzw etwas Ahnung hätte.
Ohne weiteres empfehle ich Dir für eine kleine Diesellok den ->eMOTION M Lokdecoders
Empfohlener Preis-> 39,90€
mit Licht- ausgängen und 5 zusätzlichen Schaltfunktionen
Verfasst: 06.02.2013, 21:34
von DCC-Greenhorn
Hallo Oldie (hast Du auch einen Namen ?)
ich habe ein ganzes Spektrum von Decodern im Einsatz - hat sich im Laufe der Zeit halt so ergeben. Die höher-preisigen Decoder sind ihr Geld schon wert, aber dennoch möchte ich auch eine Lanze brechen für einen sehr preiswerten Decoder von TAMS (LD-G-34), den ich schon mehrfach verbaut habe und der zu meiner vollen Zufriedenheit arbeitet, sogar in einem 2-motorigen LCE mit immerhin 6 Zwischenwagen. Geboten wird reichlich Funktionalität (3 Amp Motorleistung, 6 Funktionsausgänge, richtungsabhängig, dimmbar) und für eine kleine Lok mehr als ausreichend.
Verfasst: 10.02.2013, 08:34
von Oldie
Hallo Ralf, hallo Wolfgang,
danke für die Hilfe. Meine Kleine fährt jetzt digital. Da sie im Original keine beleuchteten Lampen hat, will ich hier LED einsetzen. Auch da brauche ich noch Hilfe (welche LED, Widerstandsgröße, kann mann gelb und rot von einer LED erzeugen lassen...). Da werde ich aber erst mal das Forum durchsuchen und evenuell eine neue Anfrage stellen.
Übrigens: ich heiße Reinhard.
Verfasst: 10.02.2013, 15:29
von DCC-Greenhorn
Hallo Reinhard,
zu den LEDs nur ganz schnell eine Antwort: JA, es gibt sog.
Duo-LEDs mit rot/weiß, 5 mm oder besser 3 mm Durchmesser. Wichtig dabei ist, dass sie eine
gemeinsame Anode haben (das ist der mittlere von 3 Füßchen), denn die beiden Kathoden-Füßchen müssen ja an die Decoder-Ausgänge für Lichtvorn bzw. Lichthinten. Solche LEDs bekommt Du z.B. bei
www.respotec.de oder bei Bernd Kurowski (
www.bk-funktionsmodellbau.de). Zur Spannungsreduktion setze ich meist eine Festspannungsregler 78xx (xx = Volt, z.B. 05 für 5 Volt) ein und dann noch einen Widerstand von 100 - 150 Ohm in der gemeinsamen Anodenleitung ==> ca. 2.5 Volt an der LED.
Viel Spaß beim Basteln
Wolfgang
Verfasst: 14.02.2013, 17:15
von Oldie
Danke für diese Info. Es scheint erst mal kompliziert, wird aber sicher irgendwie machbar sein. Die Umsetzung schiebe ich ein Stück nach hinten, da ich erst mal meine kleine Dicke zum rauchen bringen möchte. Vielleicht ahnt sie, das rauchen tödlich sein kann?