Erfahrungen mit bogobit Bremsmodul?
Verfasst: 01.03.2013, 08:09
Hallo LGB-Gemeinde,
ich lese schon eine ganze Weile mit und habe schon den einen oderen guten Hinweis / Tip gefunden.
Nachdem ich nun schon den größten Teil des benötigten Materials für den Start der Gartenbahn zusammen habe, geht die Planungsphase nun in das eine oder andere Detail über.
Aus meiner Zeit als H0-Bahner habe ich noch die Intellibox der ersten Generation am Start. Meine ersten beiden Lokomotiven habe ich mit den Massoth emotionL bzw. Massoth emotionXLS ausgerüstet. Bisher, also ein paar Runden im Wohnzimmer, läuft alles so wie ich es mir wünsche.
Nun aber zur Fragestellung: Ich möchte die Lokomotiven schon, mehr oder weniger automatisch, am Bahnsteig oder vor einem Signal zum Halten bringen - nicht abrupt sonder schon sauber runter gebremst!. Dabei sollten aber die Sonderfunktionen wie Licht und Sound aktiv bleiben.
Bei meiner bisherigen Recherche bin ich auf 2 Lösungen gestoßen:
(1) Regelung mittel Rückmeldung an den PC
(2) Brake on DC
Da ich jedoch den PC ausschließen möchte, bleibt also nur die Lösung (2).
Dabei bin ich das Bogobit Bremsmodul Classic gestoßen. Nach der Durchsicht der Bedienungsanleitung macht dieses Modul einen recht guten Eindruck.
Gibt es da draußen Gartenbahner die dieses Modul mit Erfolg (oder eben auch nicht!) einsetzten?
Gibt es noch sinnvolle Alternativen?
ich lese schon eine ganze Weile mit und habe schon den einen oderen guten Hinweis / Tip gefunden.
Nachdem ich nun schon den größten Teil des benötigten Materials für den Start der Gartenbahn zusammen habe, geht die Planungsphase nun in das eine oder andere Detail über.
Aus meiner Zeit als H0-Bahner habe ich noch die Intellibox der ersten Generation am Start. Meine ersten beiden Lokomotiven habe ich mit den Massoth emotionL bzw. Massoth emotionXLS ausgerüstet. Bisher, also ein paar Runden im Wohnzimmer, läuft alles so wie ich es mir wünsche.
Nun aber zur Fragestellung: Ich möchte die Lokomotiven schon, mehr oder weniger automatisch, am Bahnsteig oder vor einem Signal zum Halten bringen - nicht abrupt sonder schon sauber runter gebremst!. Dabei sollten aber die Sonderfunktionen wie Licht und Sound aktiv bleiben.
Bei meiner bisherigen Recherche bin ich auf 2 Lösungen gestoßen:
(1) Regelung mittel Rückmeldung an den PC
(2) Brake on DC
Da ich jedoch den PC ausschließen möchte, bleibt also nur die Lösung (2).
Dabei bin ich das Bogobit Bremsmodul Classic gestoßen. Nach der Durchsicht der Bedienungsanleitung macht dieses Modul einen recht guten Eindruck.
Gibt es da draußen Gartenbahner die dieses Modul mit Erfolg (oder eben auch nicht!) einsetzten?
Gibt es noch sinnvolle Alternativen?