Seite 1 von 1
Weichenprogrammierung mit Weichendecoder 55025
Verfasst: 19.05.2014, 13:31
von KHKunig
Guten Tag, ich möchte meine Anlage mit Weichendecoder 55025, MSZ III und Universalhandy steuern und scheitere an der Programmierung der Weichendecoder. Ich habe versucht, die Schritte anhand des Anleitungsheftes durchzuführen, also bei "P" die 1 gedrückt und danach die 2 für den 1.Decoder, die 6 für den 2. und die 10 für den 3. Eigentlich müssten ja damit die Weichen schon funktionieren. Wenn ich aber auf dem Universalhandy "F" 1 und danach 1 für die 1. Weiche, angeschlossen am Decoder 1 auf A drücke und danach eine der Pfeiltasten, passiert nichts. Analog mit den anderen Weichen. Und danach muss ich ein MSZ-Reset durchführen, da sich sonst die Loks über "F" 2 nicht mehr ansprechen lassen. PS: ich habe natürlich zum Programmieren die erforderlichen Schritte am Handy und an den Decodern laut S. 61 durchgeführt.
Wer kann mir eine Schritt-für-Schritt Anleitung geben, wie ich meine 3 Weichendecoder für 8 Weichen und 2 Entkuppelgleise programmieren muss ?
Karl-Heinz Kunig
Verfasst: 27.05.2014, 17:40
von lokrad
Hallo Karl Heinz,
gib mal bei google den Suchbegriff: lgb 55025 ein und klick dann die Antwort von Champex-Linden an, dort ist die genaue Programmierungs-Beschreibung von LGB aufgelistet.
Gruß lokrad (Holger)
Danke
Verfasst: 01.06.2014, 21:04
von KHKunig
Hallo,
vielen Dank erstmal bis hierher.
Ich habe die Bedienungsanleitung gefunden und gespeichert. Probieren werde ich es die Tage. Bin aber vorsichtig skeptisch, da ich bisher auch alles nach Bedienungsanleitung gemacht habe ( Weichendecoder, Universalhandy )
Karl-Heinz
Verfasst: 02.06.2014, 19:42
von helu50
Hallo.
sehr wichtig beim Programmieren die Brücke bei PROG.einbauen.
Danach wieder entfernen.
Lg.
Peter
Verfasst: 02.06.2014, 20:07
von KHKunig
Hallo
Habe ich auch immer gemacht, wie schon geschrieben, manchmal reagiert sogar die auf Mittelstellung gebrachte Weiche beim Beenden der Programmierung, indem sie sich auf eine Seite einstellt. Aber wenn ich dann alles wieder in den "Betriebsmodus" anschließe, lässt sich aber keine Weiche stellen.
Manche schreiben, man solle eine Weiche während des Programmierens an den Anschluss A anschließen, ich habe es so und so probiert. Ich habe auch schon gelesen, dort einen 100 Ohm Widerstand anzubringen, habe ich allerdings mir noch nicht getraut.......
Verfasst: 02.06.2014, 20:22
von helu50
Hallo,
das mit den Weichenantrieb ist schon in Ordnung.
Mit den Widerstand geht es auch.
Nimm mal den Weichenantrieb von der Weiche ab und schau mal ab der
Weichenantieb ohne Weiche arbeitet.
Manchmal sind die Weichen schwergängig,besonders draußen.
Oder die Antiebe sind nicht sauber.
Kenne das alles von meiner Aussenanlage.
Lg.
Peter
kein Erfolg
Verfasst: 11.06.2014, 17:00
von KHKunig
Hallo,
ich habe all die Tage mehr oder weniger an diesem Problem gearbeitet, leider ohne Erfolg.
Die Weichen programmieren scheint ja noch zu gehen, sowohl über CV als auch über P, denn wenn ich eine Weiche in Mittelstellung bringe und die Programmierung abschließe, bewegt sich die Weiche.
Wenn ich alles in den Betriebsmodus anstecke, lassen sich die Weichen nicht stellen.
Karl-Heinz
Problem geklärt
Verfasst: 31.07.2014, 20:11
von KHKunig
Hallo,
ich hatte beschrieben, dass ich mit der Weichenprogrammierung nicht vorankomme. Dank der Hilfe von Champex-Linden wurde das Problem geklärt: Es gab 2012 / 2013 eine Serie von MSZ III, die bei der Weichenschaltung mit Kurzschluss reagiert ! Hier hilft dann nur, wie bei mir, ein Softwareupdate.
Karl-Heinz Kunig