Seite 1 von 1

Digitalsieren Mit Roco Z21?

Verfasst: 19.05.2016, 12:17
von Chicostar
Hallo ich bräuchte mal hier eure hilfe, meine bahn ist bus jetzt noch analog möchte aber bald auf digital umruesten. Jetzt meine frage, ich wuerde gern mit der Z21 fahren. Das ist ein system was mir gefällt durch die
: möglichkeit mit handy zu steuern. ..

Aber ich bin leider total unerfaren ich finde mich in diesem djungel nicht ganz zu recht. Was brauch ich noch ausser der digibox? welcher booster passt dazu. wie digitalisiere ich die weichen und was brauch ich dafuer?

Hat mir einer lust mir zu schreiben welche artikel ich dazu brauch ? und wie man das dann anschliesst. Will später so 4 loks fahren lassen, vielen dank im vorraus! !!

Verfasst: 20.05.2016, 07:46
von Trams
Hi,
Handy-Steuerung geht auch mit anderen Zentralen, nur so nebenbei als Info.
Welche 4 Loks? Es geht hier um den Strombedarf der Loks.
Wenn alle gleichzeitig fahren sollen, wirst Du um einen Booster nicht drumrum kommen, ggf. empfiehlt sich dann, gleich eine Stärke Zentrale zu kaufen.
Wieviel Weichen sind immer auf einem Haufen? Es gibt Weichendecoder mit 2, 4 oder 6 Ausgängen (also für 2, 4 oder 6 Weichen). Ich verwende am liebsten die von Dietz, Heller oder Zimo.

Schöne Grüße
Trams

Verfasst: 20.05.2016, 17:58
von Chicostar
Also ich habe vor zwei kleine loks wie die schwarze dicke und zwei Mallets fahren zu lassen, der zeit planer ich eine anlage von 68m welche in zukunft auch erweitert werden soll / kann . Alle mit sound und rauch. Es ist halt schwer zu wählen welche die beste zentrale fuer mich ist. Die zentrale sollte einfach zu hand haben sein und auch nicht gleich mit dem preis einem vom hockar zu reissen.


Massoth wird ja von vielen sehr gern angewant aber ich finde einfach den preis sehr krass. 😕

Verfasst: 21.05.2016, 13:40
von Trams
Hi,
Mallet hat 2 Motoren, je Motor rechne ich mit 1A Strombedarf. Gepolstert Rauchgenerator auch 1A, wobei ich bei 3 Loks nur 2A kalkulieren würde.
Zu Massoth äußere ich mich nicht mehr in Foren.
Dusolltest Dich mal in Deiner Gegend nach Gartenbahnern umsehen und dann Deine Überlegungen mit denen diskutieren. Das bringt mehr als Forengeschreibsel.
Schöne Grüße
Trams

Verfasst: 21.05.2016, 13:57
von Chicostar
Ich wuerde mir gerne was vorort anschauen, doch leider gibt es niemanden hier der gartenbahn hat . ueberhaupt es ist angebot und intresse fuer gartenbahn in schweden sehr sparsam . 😕 deshalb sitzen ich in deutschen forum fuer gartenbahn. Die meissten wissen nicht mal hier was spur G ueberhaupt ist 😧