Seite 1 von 1
LGB bahn per PWM regeln?
Verfasst: 04.03.2017, 20:03
von ElektroAlexx
Ich bin mir nicht sicher ob ich die Bahn per PWM steuern kann, möchte die Bahn halt nicht kaputt machen.
Habe vor einen Stellpult mit Geschwindigkeitssteuerung zu bauen, habe auch schon selbst einen step down Regler mit dem LM317 gebaut, der nur letztens den Geist aufgegeben hat.
Jetzt möchte ich die Bahn per leistungsstarkem PWM steuern. Nun meine Frage: "geht das?"
LG Alexx
Re: LGB bahn per PWM regeln?
Verfasst: 04.03.2017, 22:15
von Trams
Moin Alexx,
ich nehme an. Du willst analog mit Gleichstrom fahren. Dann ist eine PWM-Ansteuerung kein Problem, das habe ich im letzten Jahrtausend auch gemacht, als ich noch analog fuhr.
Schöne Grüße
Johannes
Re: LGB bahn per PWM regeln?
Verfasst: 04.03.2017, 23:45
von Streckenposten
Hallo Alexx,
ja, das geht. Du solltest nur darauf achten, dass die Frequenz bei 15 kHz liegt. Einfache Schaltungen, die mitunter nur bei 100 Hz bis 5 oder 10 kHz liegen, verursachen ein unangenehmes Pfeifen im Motor. Das schadet den üblichen Gartenbahn-Motoren nicht, ist aber sehr ärgerlich, wenn eine Dampflok wie eine E-Lok klingt.
Du musst dir auch nicht die Mühe machen, das selbst zu bauen. Es gibt wirklich günstige PWM Drehzahlsteller (unter der Bezeichnung im Netz suchen).
Beispiele hier von 3 bis 10 A für 4 bis 10 EUR.Bei der Wahl solltest du auf Überlastschutz, möglichst Verpolungsschutz und eine Mindestfrequenz von 15 KHz achten.
Übrigens nutzen DCC-Decoder und RC-Fahrregler ebenfalls PWM für den Motorstrom.
Viele Grüße
Holger
Re: LGB bahn per PWM regeln?
Verfasst: 05.03.2017, 19:12
von ElektroAlexx
Okay danke für die Antwort, aber würden auch 12 kHz gehen?
LG Alexx
Re: LGB bahn per PWM regeln?
Verfasst: 05.03.2017, 22:03
von Streckenposten
Hallo Alexx,
das kommt auf den Motor und dein Gehör an. Es könnte klappen.
Bei 5 kHz war bei meinen Gartenbahnloks noch ein feines Pfeifen/Surren zu hören. Da ich dann aber auf RC-Steurerung und Akku umgestiegen bin, habe ich mir gleich Fahrregler mit 15 kHz gekauft. Die variieren die Frequenz je nach Geschwindigkeit noch etwas nach unten. Da ist absolut nichts störendes zu hören.
Nur nebenbei:
Falls du eine günstige Variante suchst, um per Funk und PWM analog zu fahren, dann bieten sich RC-Fernsteuerungen an, die im Set (2,4-GHz-Sender mit Empfänger) um die 40 EUR kosten. Ein
lautloser Fahrregler bis 28 V und 15 A Strom kostet als Bausatz auch nur 24 EUR. Mit einer 4-Kanalfunke lassen sich 2 Stromkreise und weitere Funktionen steuern.
Viele Grüße
Holger