Hallo alle zusammen
Ich habe das Problem gelöst....
Nachdem ich nach 9 Tage den Verdampfer und beide Dekoder von Massoth wieder bekommen habe, konnte kein Problem festgestellt werden. Nur der Verdampfer, der war auf Adresse 2 programmiert. Aber sonst nichts und tatsächlich Funktionierte alles einwadfrei. Trotzdem konnte ich den Verdampfer schwierig Programmieren, aber das liegt ganz einfach an der MS 2 von Märklin. Bei der MS 2 ist es so das man statt der Lokadresse eine Lokkarte Anlegen muss damit man eine Lok fahren kann und da der Verdampfer ein eigener Dekoder ist muss man den Verdampfer auch anlegen.
Nachdem ich das heraus gefunden habe war ich erstmal überrascht.
Dann ist mir auch aufgefallen das der Lokdekoder interne Taktgeber viel zu schnell ist obwohl er auf den langsamsten Takt eingestellt ist. Von daher rate ich dazu einen Tagtgeber anzustecken/ anzulöten.
Mein Fazit:
Der Rundkessel Verdampfer von Massoth ist schon eine Tolle sache, aber um ihn optimal einsetzen zu können rate ich zu einem Taktgeber und zu einem Massoth XLS Sounddekoder um auch noch einen Sound- als auch Radsynkronen Dampfausstoß zu gewähr leisten. Natürlich gebe ich keine Garantie darauf aber mit dem XL Dekoder ging das nicht so gut.
Den Fehler den ich hatte mit dem Programmieren schließe ich mal auf die MS 2 von Märklin, da das bei allen anderen Großbahn Zentralen anders ist.
Als abschluss möchte ich mich bei euch allen bedanken für eure schnelle und sehr gute Hilfe, aber auch bei Massoth die mir schnell und freundlich weitergeholfen haben.
LG Christoph
