MD mXion Drive-M + SX6, Zufallsgeräusche und Qualmer
Verfasst: 11.11.2021, 17:14
Hallo allerseits!
Ich bin neu im Forum und beschäftige mich seit geraumer Zeit mit der Digitalisierung von LGB-Loks. Eigentlich komme ich aus der H0-Ecke, wo ich schon zahlreiche DC Loks unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades digitalisiert habe. Meist mit ESU-Decodern, teilweise auch D&H. Also das Thema Digitalisierung von Loks einschließlich Programmierung der verschiedenen Funktionen ist mir durchaus geläufig.
Mein letztes LGB-Projekt ist eine ältere LGB-Stainz, die ich mit einem Drive-M und SX6
ausgerüstet habe. Soweit so gut, funktioniert auch weitestgehend alles wie gewünscht oder mit dem Decoder machbar. Zwei Fragen habe ich, auf die ich bislang noch keine passende Lösung gefunden habe.
1. im Schornstein ist der Original-Dampfer installiert, der vermutlich mit 20 V arbeitet, definitiv keine 5 V.
Gibt es eine Möglichkeit bei den Schaltausgängen den funktionell so zu betreiben, daß der im Stand weniger dampft als bei Fahrt, d. h. eine fahrstufenabhängige Ausgangsspannung zu generieren.
Ich hatte schon überlegt die Einstellung als gepulster Verdampfer zu wählen, hier Diesellok, über die normalerweise der Ventilator im Verdampfer betrieben wird. Hat jemand eine bessere Lösung?
2. Automatischer Sound und logische Verknüpfung mit einem Schaltausgang.
Beim SX6 kann man Sound per Zufall auswählen oder man stellt das am Decoder ein. Ohne nachzuschauen wei0 ich das momentan nicht. Aber es funktioniert jedenfalls. Nun wäre es schön, wenn ich beispielsweise den automatischen Sound für’s Kohleschaufeln logisch mit einem Schaltausgang verknüpfen könnte, um hiermit beispielsweise eine LED (Funktion Feuerbüchse) zu betreiben. Funktionstaste -> Ausgang -> Sound funktioniert.
Ich möchte Sound (automatisch) -> Ausgang ohne eine Funktionstasten betätigen zu müssen. Bei ESU-Sounddecodern geht das, beim Drive-M hatte ich sowas noch nicht gefunden.
Kann man das machen?
Grüße Thomas
Ich bin neu im Forum und beschäftige mich seit geraumer Zeit mit der Digitalisierung von LGB-Loks. Eigentlich komme ich aus der H0-Ecke, wo ich schon zahlreiche DC Loks unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades digitalisiert habe. Meist mit ESU-Decodern, teilweise auch D&H. Also das Thema Digitalisierung von Loks einschließlich Programmierung der verschiedenen Funktionen ist mir durchaus geläufig.
Mein letztes LGB-Projekt ist eine ältere LGB-Stainz, die ich mit einem Drive-M und SX6
ausgerüstet habe. Soweit so gut, funktioniert auch weitestgehend alles wie gewünscht oder mit dem Decoder machbar. Zwei Fragen habe ich, auf die ich bislang noch keine passende Lösung gefunden habe.
1. im Schornstein ist der Original-Dampfer installiert, der vermutlich mit 20 V arbeitet, definitiv keine 5 V.
Gibt es eine Möglichkeit bei den Schaltausgängen den funktionell so zu betreiben, daß der im Stand weniger dampft als bei Fahrt, d. h. eine fahrstufenabhängige Ausgangsspannung zu generieren.
Ich hatte schon überlegt die Einstellung als gepulster Verdampfer zu wählen, hier Diesellok, über die normalerweise der Ventilator im Verdampfer betrieben wird. Hat jemand eine bessere Lösung?
2. Automatischer Sound und logische Verknüpfung mit einem Schaltausgang.
Beim SX6 kann man Sound per Zufall auswählen oder man stellt das am Decoder ein. Ohne nachzuschauen wei0 ich das momentan nicht. Aber es funktioniert jedenfalls. Nun wäre es schön, wenn ich beispielsweise den automatischen Sound für’s Kohleschaufeln logisch mit einem Schaltausgang verknüpfen könnte, um hiermit beispielsweise eine LED (Funktion Feuerbüchse) zu betreiben. Funktionstaste -> Ausgang -> Sound funktioniert.
Ich möchte Sound (automatisch) -> Ausgang ohne eine Funktionstasten betätigen zu müssen. Bei ESU-Sounddecodern geht das, beim Drive-M hatte ich sowas noch nicht gefunden.
Kann man das machen?
Grüße Thomas