Seite 1 von 1

Umschalter Analog/Digital

Verfasst: 16.07.2022, 19:48
von Gartenbahner.2017
Hallo zusammen,

ich habe noch einige analoge Loks, die auch mal laufen sollten. Ist es möglich über ein Wechsel-Schalter an den Gleisen beides anzuschließen? Ich hatte gedacht. Für beides ein Minus und halt Strom analog/digital getrennt. Frage halt ob das Minus auch getrennt sein muss.

Gruß
Hartmut

Re: Umschalter Analog/Digital

Verfasst: 17.07.2022, 01:36
von Streckenposten
Hallo Hartmut,

du musst beide Anschlüsse trennen. "Minus" ist nur eine Bezeichnung zur Orientierung, denn wenn du analog in die eine und dann andere Richtung fährst, wird aus Minus Plus. Und Digital wird die Polarität ständig gewechselt.
Ich würde einen zweipoligen ein-aus-ein-Schalter nehmen, da er die Kontakte zuverlässig trennt und erst dann umschaltet. In Mittelstellung ist der Strom komplett abgeschaltet.
Ein möglicher Schalter, der bis zu 10 A verträgt, ist z.B. dieser
https://www.pollin.de/p/kippschalter-kn3-c-203a-2-polig-on-off-on-420025

Viele Grüße
Holger

Re: Umschalter Analog/Digital

Verfasst: 18.07.2022, 15:59
von Gartenbahner.2017
Hallo Holger,

ja ich habs befürchtet und so ein Schalter schon in der Hand gehabt. Vielen Dank für die Antwort. Mus ich mir mal anschauen.

Gruß
Hartmut

Re: Umschalter Analog/Digital

Verfasst: 19.07.2022, 10:09
von sberndschemir
GuMo Hartmut,
ich habe (da ich meine Zerstreutheit ja kenne) eine Narrensichere Lösung gewählt. Jeweils ein Vater/ Mutterr Bananenstecker vom Gleis (Fahrtrichtung analog) und von jeder Zentrale ein Gegenstück dazu.
Hat mich in den letzten 14Jahren vor einigen Verwechslungen bewahrt und ist Fix&Kostengünstig erledigt. Auch die nachträgliche Einführung der dritten Digi Zentrale war so völlig problemlos.

LG Bernd

Re: Umschalter Analog/Digital

Verfasst: 19.07.2022, 19:56
von Gartenbahner.2017
Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Es grüßt
Hartmut

Re: Umschalter Analog/Digital

Verfasst: 21.07.2022, 21:32
von Streckenposten
Hallo Hartmut,

die Bananensteckermethode ist natürlich auch praktikabel, erlaubt sie doch, die jeweilige Zentrale oder den Fahrregler abzunehmen und andernorts zu verwenden. Das habe ich eine Zeit lang mit unterschiedlichen Analog-Fahrreglern so gemacht.
Das spart dann den Schalter.
Aber so ein Schalter kostet nun auch nicht die Welt und für weniger am Löten interessierte Bahner hat er auch Schraubanschlüsse.

Viele Grüße
Holger