Seite 1 von 1
Dach für Häuser
Verfasst: 31.03.2008, 21:48
von GE 4/4 III
Also ich hab im vergangenen Sommer meine Anlage aufgrund eines Umzugs komplett neu und größer aufgebaut...da darf ein Dorf aus mind. 20 Häusern nicht fehlen...da mit Bausätze zu teuer sind und ich lieber aus eigener Hand basteln wollte, wollte ich sie mir selber bauen..ich hab die Wände aus Storodurplatten gesägt welche ich anschließend mit Fliesenflexkleber verputzt habe und muster eingeritzt hab..sieht super aus..nur das Dach fehlt...im Gartenbahnprofi habe ich gelesen, dass man Bitumenpappestreifen mit einem "Halblochrundeisen" so bearbeiten kann, dass sie wie Dachschindeln aussehen...das Problem ist, dass ich besagtes "Halblochrundeisen" nicht finde und auch keine andere Technik zum Modelldachbau kenne...Kann mir einer helfen und hat gute Techniken/Tipps???
Viele Grüße aus der Voreifel
Verfasst: 31.03.2008, 23:41
von Idefix
such nach stemm- oder besser stecheisen. das halblocheisen wird zum ausstechen von holz benutzt (schnitzen), ist also schreinerwerkzeug.
das sollte perfekt geeignet sein. dürfe aber schneller stumpfen...
Verfasst: 01.04.2008, 16:36
von Gandalf
Hallo GE 4/4 III.
das mit den Dachschindeln selber machen ist eine Sträflingsarbeit und die Frage ist, ob das ganze optisch so gut rüber kommt. Wenn also alle Stricke reißen und Du kurz vor der totalen Selbstaufgabe stehst, kannst Du immer noch bei Deinem Händler Pola- oder Pikodächer kaufen. Die gibts auch ohne den restlichen Bausatz. Wie das preislich aussieht weiß ich allerdings nicht.
Also happy Schindling.
Gruß
Verfasst: 01.04.2008, 18:11
von GE 4/4 III
Danke Idefix, unter diesem Begriff werde ich mal nachsehen....
An Gandalf: An diese Variante hab ich auch schon gedacht, aber die Fertigdächer sind so extrem Teuer, dass man erstmal eine Bürgschaft leisten muss

....
Viele Grüße aus der Voreifel
Verfasst: 01.04.2008, 18:22
von GE 4/4 III
Hallo Idefix,
Das Stemm- oder Stecheisen erzeugt aber ja keine rundungen, wie man sie für Dachschindeln bräuchte...dadurch ergeben sich ja nur eckige Kanten...
Viele Grüße aus der Voreifel
Verfasst: 01.04.2008, 18:55
von Idefix
es sind natürlich runde stecheisen gemeint...
Verfasst: 08.03.2009, 15:31
von Philipp
habe vor kurzen in ner Zeitung gelesen, da hat einer nen Dach aus der Unterseite einer Fliese gebaut etwa so

Verfasst: 09.03.2009, 08:58
von Allgäubahner
Hallo
schau doch mal für die Dachrinnen unter
www.modellklempnerei.de
Verfasst: 09.03.2009, 13:55
von Philipp
Nicht schlecht, hast du die schonn mal verbaut?
Wie schauen die den an nem Gebäude aus.
Bilder ???

Verfasst: 09.03.2009, 16:54
von Allgäubahner
leider noch nicht
auf der Seite sind halt ein par Bilder vom Bahnhof Schönweiler mit der Dachrinne
Verfasst: 11.03.2009, 08:19
von hans dampf
Hallo,
was macht ihr eigentlich im Winter mit Euren Häusern.bis jetzt nehme ich sie immer rein.Durch Platzmangel geht das bald nicht mehr.Wie mache ich die Häuser winterfest damit sie mir nicht zerfallen.Selbst Klarlack hilft nicht viel.
Gruß
Verfasst: 11.03.2009, 10:07
von Allgäubahner
Also meine Drei selbst gebauten Häuslein (zwei aus Plastik und eins aus Holz) stehen Momentan Draußen und Haben den Winter ohne schaden Überlebt. Wenn es Gekaufte sind sie Sowieso Wetterfest
Verfasst: 11.03.2009, 21:14
von GE 4/4 III
die paar die ich als bausatz habe sind mit pci-kraftkleber verstärkt und wackelige gebäude, wie die burgruine sind mit einem holzpflock gegen sturm gesichert..den rest hole ich nicht rein, meine selbstgebauten halten das aus, die sind aus styrodur und fliesenkleber...wenn mal im herbst ein sturm droht hole ich sie für ein zwei wochen schnell rein...ist jane sache von 10 min...
Verfasst: 17.02.2010, 00:25
von namenslos
praktisch sind auch badvorleger

Verfasst: 17.02.2010, 18:49
von lokführer anton
tach
und das wirkt echt toll muß ich sagen.
Grüße