Seite 1 von 1
Umbau LGB LCE 90950
Verfasst: 08.05.2011, 16:44
von lgbpaddi
Tach,
als ich letzten in Stuttgart gearbeitet habe und ständig die ICEs vorbeifahren gesehen habe, ist mir spontan die Idee gekommen, einen alten Lehmann ICE umzubauen. Auf der Rückfahrt nach Pforzheim habe ich mir dann so in etwa überlegt, wie der Zug einmal aussehen soll. In Ebay etc bekommt man die LCEs ja mitlerweile recht günstig.
Ich habe mir überlegt, die aufgeklebten Fenster herauszuschneiden und durch bräunliche Plexiglasscheiben zu ersetzen. Diese soll aber so verdunkelt sein, dass man ins innere nicht sehen kann (so spar ich mir die Inneneinrichtung) und dennoch die Innenbeleuchtung zu sehen ist. Doch hier schon meine erste Frage an euch: Welches Werkzeug kann ich denn für das heraustrennen der Fenster benutzen. Eine Stichsäge wäre sicherlich zu grob dafür.
Des Weiteren sollen dann die alten Plastikräder durch Kugellagerradsäze ersetz werden und eine LED Beleuchtung von Massoth in jeden Wagen eingebaut werden. Die Dachstomabnehmer würde ich gerne durch Abnehmer der Räthischen GE 4/4 ersetzten. Die Plastikabnehmer sehen halt wie Plastik aus
Ich glaub ich muss dazu noch sagen, dass ich mich mit dem LCE an meinen ersten Umbau wagen würde...Ich werde bestimmt noch mehr Fragen an euch haben und Tipps sind immer hilfreich

Verfasst: 15.05.2011, 06:35
von Rotorkopp
Hey lgbpaddi
Meinst etwa so
Ps. Die Fenster wurden mit einem Drehmel ausgeschnitten
Verfasst: 26.05.2011, 19:33
von lgbpaddi
@ Rotorkopp,
ja so in etwa hab ich mir das vorgestellt. Heute sind die Fenster geliefert worden aus 3mm dickem Plexiglas in Rauchgrau, etwa die gleiche Farbe wie der Kleine Märklin Bruder des LCE. Die Fenster sind bereits fertig zugeschnitten. Nur die Frontscheiben musste ich der Krümmung anpassen. Die Fenster habe ich übrigens von diesem Shop:
www.dbig.de
Als Stromabnehmer werde ich vorraussichtich auf diese von Piko zurückgreifen, da diese dem Original sehr nahe kommen. Nur werde ich die Rote Farbe durch schwarz ersetzten.
Auch an den Aufkleben bin ich im moment dran. Da habe ich wohl auch schon den passenden Internetshop gefunden, da ich den Zug den Namen meiner Heimatstadt "Pforzheim" gerne möchte. Aber dazu später mehr. Jetzt gehts erst mal ans Fensterausschneiden...übrigens danke für den Tipp mit dem Drehmel, funktioniert einwandfrei.
Verfasst: 26.05.2011, 20:40
von Henry
Als Stromabnehmer werde ich vorraussichtich auf diese von Piko zurückgreifen,
Bist du dir da sicher? Die Piko Stromabnehmer sind aus Plastik.
Gruß
Henry
Verfasst: 28.05.2011, 16:56
von lgbpaddi
@Henry,
hab mir die Stromabnehmer heute mal genauer bei meinem Händler angeschaut und muss sagen: Auf den Produktfotos von Piko sehen die deutlich besser aus. Werde mich nun doch für die teuren von LGB entscheiden. Da hab ich wenigstens Qualität. Ich will ja nicht plastik mit plastik ersetzen !!!
Irgendwie ging mir heute das Fensterausschneiden eh nicht richtig von der Hand. Hab den Mittelwagen beinahe ruiniert aber mit viel Reinigunsbenzin hab ich noch gerettet, was zu retten ist. Also hab ich mich dazu entschieden, mit den Lichtplatinen für die Triebköpfe zu löten. Zudem war ich beim Preis für das ganze Material sehr erstaunt...gerade einmal 8€ für 10LEDs in rot und weiß (extrahell), Vorwiderstände, Dioden sowie 2Leiterplatinen. Also werde ich wohl auch die Wagenbeleuchtung komplett selbst erstellen. Werde demnächst auch Fotos von meinem Umbau hochladen.
Verfasst: 29.05.2011, 08:24
von Rotorkopp
Alternativ kann man die von Sommerfeld nehmen. Die kosten nur die Hälfte.
Einige Teile am Panto habe ich rot lackiert.
Diese sind auch aus Metall. Kostenpunkt: Unter 15€ das Stück.

Einholmpantographen
Verfasst: 29.05.2011, 21:50
von Ramsteiner Kreuzhofbahner
Hallo,
zur Information.
Habe gerade gestern bei einem Händler , der ansonsten sehr günstig ist,
die fa. Fertig ,etliche Scherenpanthos und Einholmstromabnehmer geholt.
Der Preis für Sommerfeldt -Einholmpanthos liegt derzeitaktuell bei 24 Euro pro Stück. Ja und es sind kaum welche zu bekommen.

Verfasst: 17.07.2011, 17:57
von lgbpaddi
Hallooo,
hab ja die Tage nicht viel von mir und meinem LCE hören lassen. War damit beschäftigt, einen weiteren ICE Wagen 2.Klasse umzubauen. Dieser ist nun auch endlich fertig.
Jetzt habe ich aber doch eine bescheidene Frage:
Wie kann ich hier eig. Bilder hochladen. Ihr wollt meinen ICE ja bestimmt mal sehen
Desweiteren war ich gestern mal wieder in Göppingen und wurde natüürlich wieder fündig. Habe mir 4 Kesselwagen der Santa Fe gegönnt, die ursprünglich für das Startset 70423 bestimmt waren (
http://gbdb.info/details.php?image_id=1063 )
Liebe LGB-Grüße,
Patrick
Verfasst: 30.08.2011, 15:12
von Henry
Ich nutze das hier
http://imageshack.us/
Registrieren und die Programme (uploader) als Standalone, die Addon für Firefox und andere Browser downloaden.
Dann bekomst du durch das Hochladen einen Link(URL) diesen kannst du u.a. hier einfügen.
Benutze rechts den Button Img.
Teste vorher die Vorschaufunktion, ob dein Bild angeziegt wird.
Gruß
Henry
Verfasst: 31.08.2011, 13:35
von Marco420
Henry hat geschrieben:Ich nutze das hier
http://imageshack.us/
Registrieren und die Programme (uploader) als Standalone, die Addon für Firefox und andere Browser downloaden.
Dann bekomst du durch das Hochladen einen Link(URL) diesen kannst du u.a. hier einfügen.
Benutze rechts den Button Img.
Teste vorher die Vorschaufunktion, ob dein Bild angeziegt wird.
Gruß
Henry
Es geht auch ohne Registrierung und irgenwelche Programme zu installieren. Einfach auf der Startseite das Bild auswählen und hochladen. Seit neuestem verfällt das Bild aber irgendwann (vermutlich nach mehreren Monaten, keine Ahnung wann), dafür wäre dann eine Registrierung notwendig, aber immer noch keine Zusatz Programme. Nur so als Ergänzung dazu.

Verfasst: 24.11.2011, 14:50
von lgbpaddi
Jaaa...endlich weiß ich auch wie es funktioniert mit den Bildern, deshalb etwas verspätet aber hier 2 Bilder von meinem LCE "Pforzheim".
Viele LGB Grüße,
Patrick
Verfasst: 24.11.2011, 20:32
von Rotorkopp
Sieht doch schon gut aus, bis auf die Wagen,die noch fehlen
