Neubau einer Lok auf Batteriebetrieb
Verfasst: 26.01.2012, 19:31
Hallo liebe Gemeinde.
nachdem ich eine Zeit lang den "größeren" Spuren (127mm) zugewandt war, hab ich nun vor eine V60 von Piko auf Batteriebetrieb umzubauen.
Die Bauteile sind:
-Batterie (Bleigel-Akku, für 10€ im Internet zu finden)
-Fernsteuerung (billig aus China, 2,4GHz)
-Fahrregler (Selbstbau, bald unter http://modellbahn.fam-zangl.net/ )
-Lokomotive (von Piko)
-Servos zum Entkuppeln (senken der Kupplungshaken, auch aus China)
-Kabel und Schalter
Als besonderer Clou soll im Führerstand eine kleine Kamara zur Übertragung eines "livebilds" befestigt werden, dafür brauche ich noch Ideen zum Festmachen, bzw. vom Drehen (die V60 hat ja einen "gläsernen" Führerstand, da dürfte man gut durchschauen können.
Ich hoffe, es geht nach und nach weiter, allerdings wird das noch etwas dauern, weil für den Fahrregler fehlen noch wichtige Dinge. Dies wird also ein Baubericht in loser Folge.
Da das mein erster Baubericht werden wird, möchte ich gerne wissen ob und wie arg ihr interresiert seid. Daher gibt es eine Umfrage, ob und wie stark die Baubeschilderung sein wird.
In Kürze dürfte der Schaltplan für den Fahrregler erscheinen - wenn ihr wollt.
Das ganze wird wahrscheinlich einen Teil Elektronik geben und einen Lokumbau.
Los gehts mit der Elektronik...
Mit freundlichen Grüßen
Johannes
EDIT: Weil die V60 kein Platz für den Akku beherbergt suche ich eine andere Lok, ein Eigenbau schließe ich nicht aus.
nachdem ich eine Zeit lang den "größeren" Spuren (127mm) zugewandt war, hab ich nun vor eine V60 von Piko auf Batteriebetrieb umzubauen.
Die Bauteile sind:
-Batterie (Bleigel-Akku, für 10€ im Internet zu finden)
-Fernsteuerung (billig aus China, 2,4GHz)
-Fahrregler (Selbstbau, bald unter http://modellbahn.fam-zangl.net/ )
-Lokomotive (von Piko)
-Servos zum Entkuppeln (senken der Kupplungshaken, auch aus China)
-Kabel und Schalter
Als besonderer Clou soll im Führerstand eine kleine Kamara zur Übertragung eines "livebilds" befestigt werden, dafür brauche ich noch Ideen zum Festmachen, bzw. vom Drehen (die V60 hat ja einen "gläsernen" Führerstand, da dürfte man gut durchschauen können.
Ich hoffe, es geht nach und nach weiter, allerdings wird das noch etwas dauern, weil für den Fahrregler fehlen noch wichtige Dinge. Dies wird also ein Baubericht in loser Folge.
Da das mein erster Baubericht werden wird, möchte ich gerne wissen ob und wie arg ihr interresiert seid. Daher gibt es eine Umfrage, ob und wie stark die Baubeschilderung sein wird.
In Kürze dürfte der Schaltplan für den Fahrregler erscheinen - wenn ihr wollt.
Das ganze wird wahrscheinlich einen Teil Elektronik geben und einen Lokumbau.
Los gehts mit der Elektronik...
Mit freundlichen Grüßen
Johannes
EDIT: Weil die V60 kein Platz für den Akku beherbergt suche ich eine andere Lok, ein Eigenbau schließe ich nicht aus.