Seite 1 von 2
Schneepflug
Verfasst: 21.09.2008, 20:50
von Fredi92
Hallo
Hatt von euch schonmal jemand einen Schneepflug selbstgebaut oder weiß vielleicht wie soetwas gehen würde??
Freue mich auf die Antworten
Verfasst: 22.09.2008, 12:37
von Kazumba
Hallo,
da gibts zwei Möglichkeiten.
Die einfachere sind zwei Pflugscharen im ca 90 Grad Winkel vor einem Wagen, die den Schnee nach rechts und links wegdrücken. Solche Pflugscharen gibts käuflich zu erwerben. Glaub, bei Aristo auch komplette Wagen.
Die aufwändigere, effektivere ist eine motorgetriebene Schneefräse. So einen Selbstbau hab ich unlängst gesehen. Diese Fräse wirft den Schnee ca 2 m weg vom Schienenstrang.
Für einen echten Winterbetrieb, wo mehr als 3-4 cm Pulverschnee liegt, ist letzteres zu empfehlen.
Müsste mal nachschauen, wer diese Fräse gebaut hat - stand zum Verkauf bei einem von mir besuchten Gartenbahn-Fahrtag. Kann mich auch erinnern, irgendwo mal eine Bauanleitung gesehen zu haben.
Verfasst: 20.11.2008, 16:35
von Philipp

a) Schneefräse
Aus dem LGB-Wagen Nr.4007 baute ich diesen Schneepflug.
Auf der Rückansicht sieht man die Fräse, das ist eine Scheibe
D=120mm mit aufgeschraubten Winkeln.
Den hinteren Kasten mit dem Schneeauswurf habe ich aus
PVC-Teilen zusammengeklebt, und das ganze mit Blaulicht und
Suchscheinwerfer versehen.
Der 9V-Motor wird mit 6 X 1,5V Monozellen angetrieben.
http://www.steckmest.net/Rudisweb/gartenbahn.htm
Verfasst: 20.11.2008, 16:44
von Philipp
FGB Beweglicher Schneepflug für LGB Loks / Wagen !
bei Ebay Artikelnummer: 290274760185
Verfasst: 20.11.2008, 16:50
von Philipp
Verfasst: 23.11.2008, 00:27
von Philipp
Verfasst: 23.03.2009, 23:57
von Rotorkopp
Für größere Schneebewegungen steht uns auch eine Schneeschleuder zur Verfügung.Als Schiebelok wird eine auf Accubetrieb umgerüstete und verdieselte Zahnradlok eingesetzt.
Hier im vorletzten Winter in Betrieb.

Verfasst: 19.12.2009, 14:04
von Allgäubahner
Was für einen Motor köntet ihr mir empfelen oder würdet ihr nehmen um eine Schneeschleuder zu Bauen?
Verfasst: 19.12.2009, 17:27
von allu
Hallole
ich empfehle einen Scheibenwischermotor der ist Durchzugsstark hat 12v
und bleibt nicht gleich stehen
Gruss Allu
Verfasst: 22.12.2009, 11:32
von Umbausiggi
Falls Interesse besteht, ich verkaufe meinen motorgetriebenen Schneepflug auf Basis einer 2075, also keine Schneeschleuder.
Fotos müsste ich machen.
Verfasst: 22.12.2009, 14:43
von Allgäubahner
Shneepflug hatte ich mir schon selbst gebaut doch angesichts dessen das es bei uns einen halben meter über nacht schneien kann hat sich das Thema Schneepflug schnell erledigt.
Verfasst: 22.12.2009, 14:44
von Allgäubahner
Verfasst: 17.02.2010, 00:12
von namenslos
der winter ist zwar schon fast um, aber etwas schnee liegt ja noch

ich hab vor paar jahren ein kombigerät gebaut, wahlweise als schneefräse oder als reinigungseinheit.
im winter sind 10cm kein problem, und durch die lenkbare fräseinheit sind auch kurven gut geräumt. praktisch auch im herbst bei laub und tannenadeln.
durch einen 2000upm starken 24v motor eine leichtigkeit, nur leider mit ner starken schublok ist die zentrale von lgb bei guten 5A ausgelastet. die 2 reinigungsbürsten am boden sind zuschaltbar und federnd gelagert, so sind unebenheiten und weichen kein problem. alles zuschaltbar über die funktionstaste der schublok.
http://www.youtube.com/watch?v=Kl06v34z ... r_embedded[/img]
Verfasst: 17.02.2010, 21:05
von SvenT
Ist das ein Flügelrad einer Tauchpumpe oder sowas?
Verfasst: 17.02.2010, 21:20
von Marc