
Ich hab mich entschlossen, mal mit dem Thema LGB und "Feldbahn bauen"
anzufangen. Wenn hier Feldbahner versteckt sind, gerne hier mitmachen !
Von LGB gab und gibt es ja ein Feldbahn-Programm, von vielen auch als
"Spielbahn" belächelt ... Da ich seit Längerem meine knappen Ökken da
einsetzen muß, wo die Rioritäten sind, hat es nie gelangt, in das Programm
als Käufer einzusteigen (wie bei manch anderem LGB-Fahrzeugen auch ..)
ich mußte also nach meinem Eigenbauprogramm "Sächsische Schmalspur",
das wegen Platzmangel stark reduziert wurde, bei der Feldbahn auch selbst
ran

Nun gut. Ich habe also kein LGBchen o.a. Feldbahnlok von LGB, ich hab die
2 Eigenbauten
Die kleine Dampf, mein "Zwerg" mit Aufkleber "Flotte Lotte", entstand aus
einer kaputten Toytrain-Lok 22771. Diesen Bau stelle ich später mal vor, wenn ich die alten Detailbilder wiedergefunden habe ...
Meine Dieselllok "Frau Schmidt" ist auch auf einem Toytran-Antrieb 22771
aufgebaut, der aber von allen Plaste-"Anbauten" befreit wurde - es verblieb
nur der rohe Antrieb. Hier meine Zeichnung dazu
Im Internet kreiselt irgendwo ein Angabot für einen "Bausatz" M 1:13
herum,
[ img] https://lh4.googleusercontent.com/-n3lV ... u+DS14.jpg [/img]
nach diesem habe ich mir so einen Teileplan gezeichnet
die Teile danach aus Platinen-Halbzeug (Elektronikbedarf) angefertigt und
Frau Schmidt so auf die Gleise gestellt :

Da ich meine Fahrzeuge nicht nur "zum Hinstellen und Anguguggen ...)
baue, sondern so daß auch die Kinder damit evtlo. spielen können und so
Modellbau lernen ... sind manche Teile funktionell, also hier die Gitter

Nachtanken muß der Lokführer vielleicht auch mal ...

<Bild> fehlt
naja, und dann hab ich angefangen bissl rumzumalern an dem Teil

Irgendwie gefiel mir das mit dem offnen Fahrerstand nich so richtich ...,
also hab ich einen Aufbau draufgesetzt

aso, natürlich wegen den Kinderfragen, auch Bedienelemente darin
... und irgendwann war das Teil fahrfertig.


In der vergitterten Lampe ist eine weisse LED drin.
Ich hab mich nun aber nicht wie LGB damit zufrieden gegeben, daß da ein
Antrieb mit Karosse herumkullert - da da Teil auch tuckert (Dieselsound,
analog), habe ich für die Kinder ...



Im Google-"Album" kreiselt noch 1 Bild rum, wo man den Einbau besser erkennt. Ich füg's
<hier>
ein, wenn ichs finde ...
... der im Aussehen in etwa dem W50-Motor (DDR-Lkw ...) entspricht,
incl einer ollen Gleichstrom-Lima

Eigentlich ist das aber ein Teil vom Ballast ... auf "Schön"

Ballast habe ich in sämtliche Hohlräume ums Fahrwerk herum und umterm
Führerstand "versteckt". Zusammen mit dem Dampfzwerg zieht meine
"Frau Schmidt" einen Lorenzug von 24 Teilen ...
Einen Fehler hat das Teil - ich hatte vergessen, daß der Soungenerator eine
Batterie braucht ... und deswegen wollte ich nicht nochmal alles zerlegen
und ein Batteriefach reinzaubern. Mit einer Spannungskontanthalte-
Elektronik für 6Volt erzeuge ich die aus der Fahrspannung, zwischen 6,5 V
und "voll" verändert sich die "Drehzahl" ... nicht ganz das feine ...
Evtl. ändre ichs mal noch.
Aktion 2 :
Wegen einer Bandscheibensache bin ich zur Zeit mal wieder etwas zu
"Schreibtischarbeit" verdonnert - meine Home-Werkbank. Da habe ich
mich mal wieder mit dem Weiterbau eines angefangenen Feldbahn-
Wagens befaßt ... Der Oberbau - ein Weinfaßwagen, aber 2 Fässer ! statt
1 bei LGB, + Plane etc. und 4achser - ist schon fertig, nur zu den
Drehgestellen war ich im Herbst nicht mehr gekommen. Also hab ich mir
nun mal das erste vorgenommen. Umbau auf Pin-Kupplungen statt der
LGB-"Griffe" + kleine Radsätze - bis hierhin noch ein "normales" LGB .
Aber dann ... kam mir der Einfall, das Teil mit Bremse zu versehen.
Wenn's funktioniert, könnt ihr euch durch das Album klicken ...
Der zweite Fahrrahmen bleibt ohne Bremse. Auf beide Rahmen kommt
eine Platte mit Drehzapfen, aber aus Naturmaterial - kein Plaste, da drauf
der Doppelfaß-Wagen etc. Soweit bin ich aber noch nicht ...

Ich gucke mir erst mal ein paar Tage die Bremse an ... hihi
Und das soll das Endergebnis werden
Optisch gefällt mir der Aufbau noch nicht - den ändre ich noch. Die alte
Spiellore geht also SO nicht. Aber die Funktion mit der Bremse fetzt ! ...

( ... doch wieder mal der Wahnsinn gepackt ... )