Seite 1 von 1
Die BR 95
Verfasst: 24.03.2009, 00:03
von Rotorkopp
..ist noch im "Roh"bau.Das vierachsige Fahrwerk stammt von der Rügenlok und wurde um eine Achse verlängert.
Fährt Radien ab R2

Verfasst: 27.03.2009, 22:15
von Bahnsinniger
Hallo Rotorkopp,
Das sieht SPITZE aus, was Du da baust!!!!!!!!!!
Die Bergkönigin in 1:LGB,Fantastisch.
Aus welchen Loks hast Du den Kessel gebaut?
Oder ist das ein Eigenbau aus PS Platten?
Bitte,bitte stell noch ein paar Bilder Deiner T 20 ein.
Respekt vor der Arbeit

Verfasst: 28.03.2009, 10:49
von Rotorkopp
Bahnsinniger hat geschrieben:
Bitte,bitte stell noch ein paar Bilder Deiner T 20 ein.

Moin
Mach ich glatt.
Die letzte Woche habe ich weitergebaut.
Nach dem wieder 2 Gehäuse der 99 6001 daran glauben mußten,kam es wie beim Automobilbau zur "Hochzeit" Fahrwerk und "Karosse" wurden zusammengebaut.Testweise!
Verfasst: 28.03.2009, 14:52
von Rotorkopp
Sollte funktionieren.
http://hansjuergen-weeger.magix.net/
Links in der Navigationsleiste
Um+Eigenbau klicken
Verfasst: 28.03.2009, 21:44
von Bahnsinniger
Hallo Rotorkopp,
Das Funktioniert mit den beiden Bildern,Dankeschön!!!
Glückwunsch zur Hochzeit

Da blutet einem ja das Herz,wenn zwei 99 6001 Gehäuse
zersägt werden.Aber wenn dabei eine Bergkönigin rauskommt
ist das schnell vergessen

Ich bin schon sehr gespannt wie es weitergeht.
Wie hast Du das mit dem Rahmen gemacht?
Hast Du vorne ein Stück Rahmen drangeklebt mit Verstärkungsstreifen
oder ist es geschraubt? Mann kann es nicht Richtig erkennen,da
Dein Rahmen wie von LGB selbst aussieht!!!!!
Verfasst: 29.03.2009, 12:15
von GE 4/4 III
alter falter du hast da aber auch vielleicht dinger am laufen!..dicken respekt die sehen echt geil aus....deine loks sind qualitativ im mom wahrscheinlich besser als das, was maschinen von lgb produzieren

Verfasst: 29.03.2009, 21:50
von Rotorkopp
GE 4/4 III hat geschrieben:alter falter du hast da aber auch vielleicht dinger am laufen!..dicken respekt die sehen echt geil aus....deine loks sind qualitativ im mom wahrscheinlich besser als das, was maschinen von lgb produzieren

Jo,ich baue mir (fast) nur Modelle die mir persönlich gefallen, wenn ich auch dafür be...scheidene Originale in ihre Bestandteile zerlegen muß
Die hier ist noch im AW

Hier habe ich diverse LGB Teile verbaut.Der komplette Antrieb stammt von der LGB Rügenlok.Erste Probfahrten verliefen mehr als zufriedenstellend.
Das ist das Vorbild.Die BR 55

Verfasst: 29.03.2009, 22:18
von Rotorkopp
Bahnsinniger hat geschrieben:
Wie hast Du das mit dem Rahmen gemacht?
ist es geschraubt? Mann kann es nicht Richtig erkennen,da
Dein Rahmen wie von LGB selbst aussieht!!!!!
Hallo Bahnsinniger
Dein Nickname hätte auch sehr gut zu mir gepasst.
Zur Antwort.
Ich verschraube
alles
1. Hält das viel besser zusammen,und
2. Kann ich die Teile zwecks Reparatur oder Revision besser auseinander nehmen.
Zur Zeit habe ich noch ein anderes Projekt in Auftrag.
Wie ihr schon gesehen habt, wird auf Regelspur auf 45mm Gleisen gefahren.Da das aber für viele Puristen (fast) wie die Faust aufs Auge passt,steht noch der Bau einer passenden Schmalspurbahn auf 32mm

an.
Hier schon mal eine kleine Vorschau wie das von der Größe zusammenpasst.
http://picasaweb.google.com/rotorkopp/R ... 0038813858
Mir gefällt es und passt prima zusammen

Endlich fertig !!!
Verfasst: 19.07.2009, 05:49
von Rotorkopp
Verfasst: 21.07.2009, 21:39
von sberndschemir
Hi Jürgen, warum hastn du das Video entfernt? Die kleine Diesellok ist ausgesprochen hübsch und fährt bis auf eine unerträgliche Klangkulisse bei mir (besser meinem Sohn) wunderbar.
Verfasst: 22.07.2009, 06:06
von Rotorkopp
sberndschemir hat geschrieben:Hi Jürgen, warum hastn du das Video entfernt? Die kleine Diesellok ist ausgesprochen hübsch und fährt bis auf eine unerträgliche Klangkulisse bei mir (besser meinem Sohn) wunderbar.
Hi, Bernd
Habs nur überarbeiteit.
Jetzt ist es wieder online.
http://www.youtube.com/watch?v=KVsL9rcZf0E
Die Diesellok ist eine Köf II und Marke Eigenbau aus Polystrol
http://www.lgbfreundesaar.de/41012.html
Verfasst: 22.07.2009, 06:30
von Rotorkopp
Bahnsinniger hat geschrieben:Bitte,bitte stell noch ein paar Bilder Deiner T 20 ein.
Respekt vor der Arbeit

Da die Lok monatelang auf dem Abstellgleis stand wurde letzte Woche endlich die anstehende Revision durchgeführt und die Lok überarbeitet.
Nun erscheint sie in neuem Glanz und wurde bei der KBG für Museumseinsätze in Dienst gestellt.

Verfasst: 22.07.2009, 07:37
von sberndschemir
Die Diesellok ist eine Köf II und Marke Eigenbau aus Polystrol
Schönen guten Morgen, ich meinte die kleine grün/gelbe neben dem Schienenbus. Aber die KÖF ist dir auch gut gelungen, kommt halt neben der BR nicht so richtig zur Geltung.
Verfasst: 22.07.2009, 08:48
von Rotorkopp
sberndschemir hat geschrieben:ich meinte die kleine grün/gelbe neben dem Schienenbus.
Moin Bernd
Die fährt jetzt hier und hat die Rangierarbeiten im Übertagebetrieb übernommen.
Was hab ich mir Heute einen S..tag freien Tag ausgesucht
