Seite 1 von 4
VT 133 523 "Fliegender Spreewälder"
Verfasst: 20.02.2017, 13:33
von Pfiffifreund
Hallo,
während an anderer Stelle mal wieder über LGB-Preise und Decoder und, und ,und wie unter alten Waschweibern herumgejammert wird, ist an anderer Stelle innerhalb einer Woche (nach ca. 2 Monaten Vorüberlegungszeit) ein fast vollständiger Bausatz des obigen Fahrzeuges entstanden:
Köpfe/Dach/Achslager werden gedruckt, Seitenwände/Fenster gelasert, Sitze kann man sich selber aus Polystyrolplatten zurechtschnitzen, Beschriftung wird zur Zeit entworfen, Antrieb entweder vom Wismarer LGB-Triebwagen (Kardanabstände müssen verlängert werden), oder aber ein käufliches Winkelgetriebe. Dazu noch eine Bodenplatte und schon hat man ein Fahrzeug.
Falls es Interessenten gibt, bitte hier per PN melden. Für die ersten Fahrzeuge werden die Teile bereits in 2 Tagen geliefert.
cu
Hans-Jürgen
PS
Achtung, ein Hinweis (glücklicherweise nicht für alle Gartenbahner gültig)
Es kostet leider einen geldlichen Einsatz. Beim Bezug der Teile bekommt man keinen 100 Euro-Schein noch dazu.
Re: VT 133 523 "Fliegender Spreewälder"
Verfasst: 20.02.2017, 18:35
von Radicator
moin moin
Hallo Hans-Jürgen
Das nenn ich mal ´´Machen und nicht Jammern´´
Ich musste erst mal selbst nach diesen Triebwagen googgeln .
Wenn Du das in 2 Wochen packst (Vorüberlegenheitszeit nicht mitgerechnet

) - warum brauchen Hersteller so lange um aus die Pötte zu kommen ?
NEIN-ich will hier deswegen keine Diskussion .
Ich freu mich einfach drüber das man handelt / bastelt / etc und seine Vorstellungen umsetzt.
Nun warte ich mal was Du interessantes für die HSB bzw für meine Gastloks von Rügen so auf die Beine( ööööhm Räder) stellst. Nur ein Gedanke-kein MUSS.
Danke
Re: VT 133 523 "Fliegender Spreewälder"
Verfasst: 20.02.2017, 19:43
von Pfiffifreund
Hallo Ralf,
Passt jetzt vom Thema nicht so richtig, deshalb nur mal ein Beitrag zur Spreewalddiskussion.
Wie wärs denn hiermit:

oder hiermit:
Für jeden bei Shapeway erhältlich. Preis mit Zusatzteilen (steht alles in der Teilebeschreibung und/oder in der jetzt erscheinenden GartenBahn) für ca. 100 bis 130 Euro/Wagen. Das hängt von der Sorte des gewünschten Wagens und den eigenen Wunschvorstellungen bei den Zurüstteilen ab. Bei Shapeway unter "viereka" suchen.
cu
Hans-Jürgen
PS
Ich bin erstaunt. Für den Triebwagen haben sich schon Leute gefunden, für die Drehschemelwagen und auch für die Druckerlok von Wangerooge.
Re: VT 133 523 "Fliegender Spreewälder"
Verfasst: 26.02.2017, 10:36
von Pfiffifreund
Hallo,
nur mal so zur Info.
Die ersten gedruckten Teile sind bei mir angekommen. So schnell war noch nie der Grundstein für ein neues Fahrzeug gelegt. Nach der Vorstellung hier haben sich auch noch Interessenten gefunden, die bekommen ein Foto von den gedruckten Teilen per Mail.
cu
Hans-Jürgen
und jetzt zeichne ich an einem Harzwagen weiter, von dem es bisher noch keinerlei Modell gibt
Re: VT 133 523 "Fliegender Spreewälder"
Verfasst: 19.03.2017, 12:39
von Bräutigam Frank
Es gibt ihn auch wirklich !
Re: VT 133 523 "Fliegender Spreewälder"
Verfasst: 19.03.2017, 12:59
von 99 6001
Hallo,
du hast also auch einen

Na mal sehen wann ich mit dem Bau von meinem VT beginne.
Aber schön sind die Teile geworden !
Thomas
Re: VT 133 523 "Fliegender Spreewälder"
Verfasst: 19.03.2017, 13:52
von Pfiffifreund
Hallo Thomas,
bei Frank kommt noch hinzu, dass er die Zierlinie an den Köpfen neu setzen musste. Blöderweise hatte ich die beim Zeichnen mal neu machen müssen und dann extrudiert, aber leider in die falsche Richtung, nämlich nach oben und das nicht gemerkt. Gut, dass ich den ersten Druck immer erst gern selber sehen möchte und da konnte die Richtung noch schnell geändert werden, bevor Deine und die Fahrzeugteile der anderen Interessenten hergestellt wurden.
Na ja, und nach Gurke kommt jetzt Guste

.
So, und jetzt löte ich weiter am Messinggehäuse von Pfiffi und an meiner Lenzwartehalle aus Messing-Wellblech. Nicht das jemand denkt, ich kann nur drucken (lassen)
cu
Hans-Jürgen
Re: VT 133 523 "Fliegender Spreewälder"
Verfasst: 19.03.2017, 15:51
von Bräutigam Frank
jetzt müssten im Dach gut 800 Niete versenkt werden.... ich überlege noch ob ich mir das antue....
Re: VT 133 523 "Fliegender Spreewälder"
Verfasst: 20.03.2017, 14:23
von Streckenposten
Bräutigam Frank hat geschrieben:jetzt müssten im Dach gut 800 Niete versenkt werden.... ich überlege noch ob ich mir das antue....
Hallo Frank,
schaffst du!
Musst du noch alles vorbohren? Hätte man die nicht gleich mitdrucken können ...
Viele Grüße
Holger
Re: VT 133 523 "Fliegender Spreewälder"
Verfasst: 20.03.2017, 17:14
von Pfiffifreund
Hätte man Holger,
aber es geht bei dem Druckverfahren nur eine "gewisse" Mindestgröße. Es wären also Niete mit einem zu großen Kopf geworden. Damit wäre das Modell nur "stimmig" geworden....
Stimmig wird es auch, wenn Frank später aufs Dach schreibt: Hier stellt man sich bitte Nietköpfe vor
cu
Hans-Jürgen
Re: VT 133 523 "Fliegender Spreewälder"
Verfasst: 20.03.2017, 19:42
von Streckenposten
Hallo Hans-Jürgen,
"stimmig" ist es auch, wenn man an einen Luftballon vier Puffer klebt und den auf einen Rollwagen setzt.
Viele Grüße
Holger
Re: VT 133 523 "Fliegender Spreewälder"
Verfasst: 21.03.2017, 09:38
von Bräutigam Frank
Das ist dann ein " Fliegender Ramschsteiner"
Erst mal mache ich mich ans Fahrwerk... dann wird auch gebohrt.
Re: VT 133 523 "Fliegender Spreewälder"
Verfasst: 26.03.2017, 21:21
von Bräutigam Frank
Inzwischen ist Spachteln und schleifen angesagt...
Re: VT 133 523 "Fliegender Spreewälder"
Verfasst: 26.03.2017, 21:23
von Bräutigam Frank
Diese gedruckten Teile sollte man tunlichst erst nach den Schleifarbeiten anbringen..

Re: VT 133 523 "Fliegender Spreewälder"
Verfasst: 26.03.2017, 22:43
von Pfiffifreund
Frank, hast Du einen passenden Vierkant für diese Klappe?
cu
Hans-Jürgen