Seite 1 von 1

Figuren automatisieren

Verfasst: 20.09.2017, 23:44
von Heidi
Hallo LGBler,
hat jemand von Euch schon mal eine Figur mit Motor ausgestattet, um sie zu bewegen? Es gab mal von Prehm welche, aber die werden nicht mehr "motorisiert" und gebrauchte kann ich nicht finden. Jetzt muss ich mich wohl selbst versuchen, obwohl ich gelinde gesagt keinen blassen Schimmer von Elektrik, oder Elektronik habe. Ich bin beim Bau unserer Anlage nur für Natur und "Pfrimeleien" zuständig. Weil ich jetzt aber so Feuer für sich bewegende Figuren gefangen habe, hoffe ich bei Euch jemanden zu finden, der sowas schon mal gemacht und mir Tipps geben kann.
Grüße aus München (Ja, es ist gerade Oktoberfest und ich bin trotzdem nüchtern :wink: )
Heidi

Re: Figuren automatisieren

Verfasst: 21.09.2017, 10:36
von sberndschemir
GuMo ,
ein Bekannter baute in einer Diesel Lok einen sich drehenden Lokführer( je nach Fahrtrichtung)ein. Diesem schnitt er die Beine ab und ersetzte diese durch einenServo. Angesteuert entweder über eine Funktions-Taste oder gekoppelt mit der Fahrtrichtungswahl.
Fahrt ihr digital?

LG,Bernd

Figuren automatisieren

Verfasst: 21.09.2017, 13:18
von Radicator
moin moin

Hallo Heidi

Wie schon erwähnt , kann man eine Drehbewegung um die Hochachse mit einem Servo (+ Gestänge) bewerkstelligen .
Die Drehung kann auch direkt auf dem Teller vom Servo erfolgen . Figur drauf befestigen sollte kein Problem sein.
Das gleiche gilt auch zum Tür ansteuern

Des weiteren einen einen Wippbewegung mittels eines Langsamläufers (Motor + Getriebe ) und Exenters bauen -> Stichpunkt Schonsteinfeger .
Das gleiche kann man bei dem sich liebenden Päärchen hinterm Busch machen . :mrgreen:

Willst Du die Figuren mittels Elektronik steuern oder nur auf händischen Befehl

Ein Tipp zum guggen -> z.B. Modellbaumesse in paar Wochen in Friedrichshafen . Kamera und Geld mitnehmen ist wünschenwert . Denn man kann auch da sich mit Motoren /Getriebe usw eindecken

P.s. Grüße vom Würmsee .
Momentan Bastelpause weil meine Figuren im M 1:1 zur Zeit viel Zuwendung brauchen

Re: Figuren automatisieren

Verfasst: 22.09.2017, 10:27
von Heidi
Danke für die Tipps Ralf,
wir fahren analog und es ginge mir um einen Schmied, der hämmert, eine Frau auf dem Baron, die winkt und Hühner, die picken und sich bewegen. Das wäre mal der Anfang. Das sich eine Scheibe dreht ist ja gut, aber das alles soll ja nicht rundrum, sondern nur eine kleine Bewegung machen, wie bekomme ich hin, dass die Bewegung anhält und den Weg zurück macht?
Gruß Heidi

Re: Figuren automatisieren

Verfasst: 22.09.2017, 10:37
von Trams
Moin Heidi,
Bewegungen hin und zurück entweder über einen Motor mit Excenterscheibe, so wie der Scheibenwischer am Auto, oder einfacher über Servo.
Schaue zum Servo doch mal beim Flugzeugmodellbau nach.
Ich habe einiges in Loks per Servo gelöst, z.B. Türen oder Dachluken öffnen und schließen.

Schöne Grüße
Trams

Re: Figuren automatisieren

Verfasst: 22.09.2017, 12:39
von Heidi
Danke Trams, an Flugzeuge dachte ich auch schon, aber die steuert man ja über eine Fernbedienung an, wie mache ich das dann mit den Figuren, dass z.B. die Frau am Baron immer weiter winkt?
Gruß Heidi

Re: Figuren automatisieren

Verfasst: 22.09.2017, 12:45
von Heidi
Vielleicht muss ich verdeutlichen was ich meine, es gab von Prehm die Figuren, in denen im Rücken ein Motor eingebaut war (in Mädels-Sprache: da kamen unten zwei Kabel raus, die man dann angeschlossen hat - fertig!) Dahin würde ich gern kommen, weil die Prehm nicht mehr anbietet und ich sie auch sonst nirgendwo finde.

Re: Figuren automatisieren

Verfasst: 22.09.2017, 15:26
von Heidi
Hallo LGBler,
jetzt hab ich ein Video gefunden, sowas könnte doch gehen, was meint Ihr?https://www.youtube.com/watch?v=DtgDIuCVSgM

Grüße Heidi

Re: Figuren automatisieren

Verfasst: 22.09.2017, 19:29
von Trams
Heidi hat geschrieben:Danke Trams, an Flugzeuge dachte ich auch schon, aber die steuert man ja über eine Fernbedienung an, wie mache ich das dann mit den Figuren, dass z.B. die Frau am Baron immer weiter winkt?
Gruß Heidi
Moin Heidi,
die Fernsteuerung schaltet nur den Servoansteuerungsbaustein für diesen einen Servo ein und aus.
Du brauchst also einen analog zu bedienenden Servoansteuerungsbaustein.
Da ich nur digital bzw. Mit 40MHz R/C fahre, kann ich aus den hohlen Bauch kein Produkt nennen.
Schöne Grüße
Trams

Re: Figuren automatisieren

Verfasst: 23.09.2017, 09:36
von sberndschemir
GuMo Heidi,
dann mail doch den Sven L mal an.
http://sloeffler.wixsite.com/slmodellbauIch hatte befürchtet das ihr analog fahrt, digital hätte die Sache vereinfacht. Du kannst aber den Siggi Prehm auch mal anmailen, auch er ist ein sehr Netter :D und hilfsbereit.

LG,Bernd

Re: Figuren automatisieren

Verfasst: 23.09.2017, 18:36
von Streckenposten
Hallo Heidi,

wenn die Steuerelektronik und das Poti für die Endabschaltung aus dem Servo entfernt werden, dann bleibt ein Minimotor mit Getriebe übrig. Dieses kannst du dann mit 4 - 6 V versorgen und erhälst so einen dauernd drehenden Antrieb, der auch umgepolt werden kann.

Sollen die Servos nur vor- und zurücklaufen, eignen sich sogenannte Servotester mit drei Funktionen: Manuell den Servos stellen (von einen zum anderen Anschlag), automatische Mittenstellung und automatisches Hin- und Herlaufen zwischen den Anschlägen.
Bis zu drei Servos können dann parallel (und damit synchron) angesteuert werden. Mehr als 5 EUR sollte dieses fertige Modul nicht kosten.

Ansonsten ginge auch jeder Motor mit vorgesetzten Getriebe. Hier eine Auswahl zum Anklicken.

Viele Grüße
Holger

Re: Figuren automatisieren

Verfasst: 23.09.2017, 21:50
von Heidi
Hallo an alle und vielen Dank an Bernd und Holger, das werde ich mir mal alles zu Gemüte führen, was ihr da für mich habt. Ich war heute shoppen und habe mir einen Arduino und einen klitzekleinen Servo dazu gekauft und denke, damit kann ich schon mal einiges anfangen, weil der Arduino im Prinzip für Technik-Legasteniker :roll: wie mich entwickelt wurde. Bin sehr gespannt, wie ich mich damit anstellen werde. Ich lass es euch wissen. Morgen kommen erst mal die restlichen Fahrstrommasten auf die Bahn und wenn mein Held dann lange Probefahrten absolviert, habe ich vermutlich Zeit mich damit zu befassen. Allen die morgen Zeit haben und schönes Wetter wünsche ich viel Spaß auf den Außenanlagen
Grüße Heidi

Re: Figuren automatisieren

Verfasst: 25.09.2017, 23:05
von Heidi
Hallo an alle,
ich hab es mit dem Arduino geschafft ( :D hühüpf durchs Zimmer) und kann den nur allen empfehlen für Schnickschnack auch auf analogen Anlagen, weil er die Programmierung speichert und keinen PC dazu braucht. Genügend Steckplätze sind auch da, dass das einfachste Modell reicht, um mehrere Figuren zu bewegen. Jetzt geht's der ersten Figur an den Kragen bzw. Oberkörper.

Gute Nacht euch allen
Heidi

Re: Figuren automatisieren

Verfasst: 26.09.2017, 11:23
von sberndschemir
GuMo Heidi,
schön das sich ein Erfolg einstellt. Vergiß bitte die Fotodokumentation :oops: :D nicht.

LG,Bernd

Re: Figuren automatisieren

Verfasst: 02.10.2017, 22:19
von Heidi
Hallo LGBler,
ich möchte euch gerne verstellen: Engelbert, den Schmied. Er hat während der Umschulung ziemlich zugenommen und sich einen Bart wachsen lassen. Weil er so breit geworden ist, hat ihm seine Frau einen neuen Lederschurz geschenkt. Er hämmert fleißig und zuverlässig, sein neuer Beruf macht ihm viel Spaß.

Vom Umbau hab ich nicht viele Bilder gemacht. Der Servo ist im Rücken, ein Miniaufsatz geht in den Arm, den ich angewinkelt habe. Den Kopf habe ich versetzt und den Draht in ein Bein gepackt. Für den ersten Versuch bin ich zufrieden.

Gute Nacht
Heidi