TW 40 elektromechanisch ferngesteuert
Verfasst: 20.12.2023, 22:52
Hallo zusammen !
Mein Occre TW 40 : Mit USA Trains Motor und den dazu gehörenden,gefederten Achsblenden.Reiner Oberleitungsbetrieb ist vorgesehen.Aber einen Akku 9V gibt es auch zur oberleitungsfreien Streckenüberbrückung und Tests. Rechts eine Platine ,um aus einem monostabilen Relais ein bistabiles zu machen.Unter der Platine das Relais dazu,das zwischen Vor-und Rückwärts umschaltet.Links die Drehzahlstellerplatine.Der Mikroschalter ist der Umschalter zur Relaisplatine.Darunter befindet sich ein Mikrogetriebemotor,der die M4 Welle dreht.Direkt angesteuert vom 2 Kanal Funkempfänger.Am Ende der Welle ist ein 25 Gang Spindelpoti,welches parallel zum Drehzahlsteller angelötet ist.So kann die Bahn stufenlos langsam anfahren und ebenso bremsen.Das fördert den Fahrspaß,denn punktgenaues halten an der Haltestelle wird so zur Übungssache
.
Auf der anderen Seite ist der Funkempfänger mit dem ''Notakku''.Das Relais daneben dient der automatischen Umschaltung vom Oberleitungsbetrieb auf Akku.Die Scheinwerfer leuchten jeweils in Fahrtrichtung.Die Innenbeleuchtung dauerhaft,außer im Akkubetrieb.Der Akku reicht für etwa 8min. Fahrzeit.Die Achsen sind Massekontakt.Da man relativ indirekt die Geschwindigkeit steuert macht der Fahrbetrieb richtig Spaß,find ich.
LG Martin
...so,das war jetzt mein 5. Versuch hier Bilder hochzuladen.Aus Android sehr umständlich und man ''fliegt'' nach etwa 5min. raus und fängt wieder von vorn an
Mein Occre TW 40 : Mit USA Trains Motor und den dazu gehörenden,gefederten Achsblenden.Reiner Oberleitungsbetrieb ist vorgesehen.Aber einen Akku 9V gibt es auch zur oberleitungsfreien Streckenüberbrückung und Tests. Rechts eine Platine ,um aus einem monostabilen Relais ein bistabiles zu machen.Unter der Platine das Relais dazu,das zwischen Vor-und Rückwärts umschaltet.Links die Drehzahlstellerplatine.Der Mikroschalter ist der Umschalter zur Relaisplatine.Darunter befindet sich ein Mikrogetriebemotor,der die M4 Welle dreht.Direkt angesteuert vom 2 Kanal Funkempfänger.Am Ende der Welle ist ein 25 Gang Spindelpoti,welches parallel zum Drehzahlsteller angelötet ist.So kann die Bahn stufenlos langsam anfahren und ebenso bremsen.Das fördert den Fahrspaß,denn punktgenaues halten an der Haltestelle wird so zur Übungssache

LG Martin
...so,das war jetzt mein 5. Versuch hier Bilder hochzuladen.Aus Android sehr umständlich und man ''fliegt'' nach etwa 5min. raus und fängt wieder von vorn an
