Seite 1 von 1

TW 40 elektromechanisch ferngesteuert

Verfasst: 20.12.2023, 22:52
von Traminer
Hallo zusammen !
Mein Occre TW 40 :
IMG_20231220_184008.jpg
Mit USA Trains Motor und den dazu gehörenden,gefederten Achsblenden.Reiner Oberleitungsbetrieb ist vorgesehen.Aber einen Akku 9V gibt es auch zur oberleitungsfreien Streckenüberbrückung und Tests.
IMG_20231220_184259.jpg
Rechts eine Platine ,um aus einem monostabilen Relais ein bistabiles zu machen.Unter der Platine das Relais dazu,das zwischen Vor-und Rückwärts umschaltet.Links die Drehzahlstellerplatine.Der Mikroschalter ist der Umschalter zur Relaisplatine.Darunter befindet sich ein Mikrogetriebemotor,der die M4 Welle dreht.Direkt angesteuert vom 2 Kanal Funkempfänger.Am Ende der Welle ist ein 25 Gang Spindelpoti,welches parallel zum Drehzahlsteller angelötet ist.So kann die Bahn stufenlos langsam anfahren und ebenso bremsen.Das fördert den Fahrspaß,denn punktgenaues halten an der Haltestelle wird so zur Übungssache :D .
IMG_20231220_184320.jpg
Auf der anderen Seite ist der Funkempfänger mit dem ''Notakku''.Das Relais daneben dient der automatischen Umschaltung vom Oberleitungsbetrieb auf Akku.Die Scheinwerfer leuchten jeweils in Fahrtrichtung.Die Innenbeleuchtung dauerhaft,außer im Akkubetrieb.Der Akku reicht für etwa 8min. Fahrzeit.Die Achsen sind Massekontakt.Da man relativ indirekt die Geschwindigkeit steuert macht der Fahrbetrieb richtig Spaß,find ich.
LG Martin

...so,das war jetzt mein 5. Versuch hier Bilder hochzuladen.Aus Android sehr umständlich und man ''fliegt'' nach etwa 5min. raus und fängt wieder von vorn an :(

Re: TW 40 elektromechanisch ferngesteuert

Verfasst: 20.12.2023, 22:54
von Traminer
IMG_20231220_184320.jpg
IMG_20231220_184259.jpg
....wie geschrieben,man muß sich beeilen

Re: TW 40 elektromechanisch ferngesteuert

Verfasst: 20.12.2023, 22:55
von Traminer
IMG_20231220_184320.jpg

Re: TW 40 elektromechanisch ferngesteuert

Verfasst: 26.12.2023, 06:03
von Traminer
Ach ja,...einen kleinen Haken hat die Sache doch.Man weiß nach längeren Abstellen nicht unbedingt in welcher Stellung sich der Getriebemotor befindet.Zumal die Tasten A und B auf der Fernsteuerung bei jeweiliger Richtung vertauscht sind.Dieser kleine Motor ist sehr kräftig und kann bei Endanschlag auch alles verbiegen.Von daher ist der 9V Akku zum testen vor Fahrtbeginn auch sehr hilfreich.Wenn die woanders vorgestellte Schaltung mit dem TDA 2030 funktioniert,werde ich zumindest den ''Großen Hecht'' nochmal umbauen.Das bringt dann Betriebssicherheit und verringert den Aufwand enorm.Wie ich jetzt in anderen Foren gesehen hab,scheint eine Funksteuerung mit Regelung direkt am Fahrzeug doch recht verbreitet zu sein.Aber dann eben digital.Ich stehe eher auf Rappelklappertechnik :D
LG Martin

Re: TW 40 elektromechanisch ferngesteuert

Verfasst: 11.02.2024, 16:01
von Traminer
Wird mir jetzt keiner glauben,das ich gut 2 Jahre nach einem Stangenstromabnehmer gesucht habe .... :?
IMG_20240211_155442_318 (2).jpg
LG Martin

Re: TW 40 elektromechanisch ferngesteuert

Verfasst: 12.02.2024, 08:17
von sberndschemir
GuMo Martin,
gibt es die nicht als Ersatzteil bei Bachmann?
Diesen Händler kennst du?
https://www.rd-hobby.de/de-DE/Catalog/List/2291

LG Bernd

Re: TW 40 elektromechanisch ferngesteuert

Verfasst: 12.02.2024, 15:41
von Traminer
Hallo Bernd !
Bachmann kenn ich zwar auch...aber dieser ist von Lilliput. Bei RD auch nur den Scherenabnehmer jetzt geschaut (der Preis :shock: hat mich fast umgeworfen-schluck-,meine kosteten keine 25,-)War bei beiden nicht zu finden,sowie bei einigen weiteren Verdächtigen.Dann in der Bucht habhaft geworden .... :D
LG Martin

Re: TW 40 elektromechanisch ferngesteuert

Verfasst: 19.02.2024, 20:09
von Stephan D.
Hallo Martin!

Liliput ist Bachmann.

Gruß
Stephan

Re: TW 40 elektromechanisch ferngesteuert

Verfasst: 20.02.2024, 18:34
von Traminer
Danke Stephan ! Da ist mir wohl etwas entgangen ... 8)
LG Martin