Seite 1 von 1

Großer Hecht Dresden 1929

Verfasst: 21.01.2024, 12:20
von Traminer
Hallo ...
...hier mal mein aktuelles Projekt :
Der ''große Hecht'' aus Dresden.Ein sehr interessantes Vorbild.Erstmals 1929 ausgeliefert,dann 1954 ! noch 2 Nachbauten für Dresden durch Kriegsverlust.Interessant daran sind die für damals geringen Entwicklungskosten,die erstmals abteilbare Fahrerkabine,die halbautomatische Tastensteuerung statt Handkurbel und...bis heute als Weltgeschwindigkeitsrekordhalter für Strassenbahnen im Guinneesbuch eingetragen mit amtlich gestoppten 98 Km/h !

Die Grundplatte aus 1,2mm Alu mit Vierkantprofile versteift.Die Profile dienen zum durchleiten der Steuerleitungen ausgezeichnet.
IMG_20221008_144026_HDR (1).jpg
Hier bereits fahrfertig aufgebaut mit Blinkerelektronik auf,bzw. unterm späteren Dach.2 getrennt abgesicherte Kreise für Fahr-und Beleuchtungsstrom.Die Innenbeleuchtung kann separat über die 4 Kanal RC dazu geschaltet werden.Über den verbleibenden 4. Kanal soll dann die mechanische ''Bimmel'' betätigt werden,eine umgebaute Minifahrradklingel.
Der aktuelle Zustand.Es fehlen noch Inneneinrichtung,Dach und Lackierung im wesentlichen.
LG Martin
IMG_20221008_144026_HDR (1).jpg
LG Martin

Re: Großer Hecht Dresden 1929

Verfasst: 21.01.2024, 12:22
von Traminer
IMG_20221008_144026_HDR (1).jpg
IMG_20221127_203215_HDR (1).jpg
... :lol: wieder mal alles durcheinander angekommen :?

Re: Großer Hecht Dresden 1929

Verfasst: 21.01.2024, 12:27
von Traminer
Das aktuelle Gewicht liegt bei 2,8 Kg .Womit die Motoren aber keine Probleme haben.Ich rechne mit einem Fertiggewicht von etwa 3,2 Kg.Die Seitenblinker werden übrigens durch Mikrotaster am Fahrwerk bei Einlenkung betätigt.Die übrige Steuerung wie beim TW 40.Der Aufbau ist 1,2mm Holz mit 0,08mm Weißblech verkleidet.
LG Martin

Re: Großer Hecht Dresden 1929

Verfasst: 17.07.2025, 20:48
von Traminer
Nur eine kurze Rückmeldung.Es gibt mich noch und auch den "Hecht" im gleichen Bauzustand.Er steht mahnend auf dem TV Sideboard seit anderthalb Jahren .Es bleibt einfach keine Zeit :roll: zur Fertigstellung.Vielleicht in 4 Jahren als Rentner ......? Selbst Roller und Motorrad stehen sich kaputt hier nach TÜV im Mai.
LG Martin