Seite 1 von 1
Holzbausatz Lokschuppen für die Gartenbahn
Verfasst: 07.12.2009, 08:01
von LVB
Hallo,
da ich immer wieder gefragt werde, ob ich meine Holzbausätze (Spur 0n30) auch in anderen Größen anbiete, stelle ich hier mal paar Fragen an die Anforderungen der Gartenbahner.
Vorab ein Bild:
-bevorzugte Baugröße (1:22,5 oder 1:20,3 usw.)
-Länge des Bauwerkes ( zur Zeit habe ich ca. 50cm in Planung)
-was sollte so ein Bausatz maximal kosten
Als Material ist canadische Rotzeder geplant, somit also Wetterfest.
Verfasst: 07.12.2009, 13:00
von Walter H. Kraemer
Hey,
wenn Du schon fragst: Für LGB-Bahner mit europäischen Vorbildern wäre der Maßstab 1:22,5 wohl vorzuziehen, bei dem nordamerikanischen Anlagen wäre möglicherweise der größere Maßstab richtiger.
Ich weiß, dies ist keine wirkliche Hilfe für Dich, nur eine Meinungsäußerung.
Verfasst: 07.12.2009, 13:45
von LVB
Doch, doch Walter,
das hilft auch, obwohl PIKO® sehr stark in den US Markt drängt, werd ich wohl Die Bau-Zeichnungen für die beiden großen Größen machen. Die Leisten vielleicht jedoch nur für einen Maßstab exakt in Scale machen. Sonst ufern die Kosten und Aufwand aus...
Verfasst: 07.12.2009, 16:27
von 99 6001
Hallo Dirk!
Also wenn ich mir das Foto so ansehe,könnte man den Schuppen auch auf Deutschen Anlagenthemem einsetzten.
Gefällt mir gut der Lokschuppen!
Gruß:Thomas
Verfasst: 07.12.2009, 16:54
von LVB
Hi Thomas,
danke für Blumen

Ja, der Schuppen paßt auch auf "Deutschbahn", ein Bekannter hat ihn auf seiner Freelance Anlage "Steinwaldbahn" und spielte mit dem Gedanken, die Bretter wegzulassen und auszufachen.
PS: fahr mal z.B. nach Pennsylvania (30% Deutschstämmig), in jeder Ecke sieht man da "deutsche" Bauweise....
Verfasst: 08.12.2009, 00:55
von Idefix
da gibts auch jüngling bier!

Verfasst: 11.01.2010, 21:08
von sberndschemir
Hallo Dirk, das Jahr wird langsam älter

.
Gibts was neues in der Planung??
Verfasst: 03.08.2010, 10:43
von LVB
Hallo Dirk, das Jahr wird langsam älter.
Gibts was neues in der Planung??
Hallo,
einige neue Sachen gibts, zwar "nur" in 0n30, ABER! ich kann die Zeichnungen jetzt exakt scalieren. Das heißt, alles ist machbar in G.
Ich häng mal paar Bilder an...
...bissel Werkzeug...
...nicht irgendein Schuppen...
...eine Baustelle...
...Waldarbeiterunterkunft...
...ein Generatorschuppen...
und der überarbeitete Lokschuppen...
Bei Fragen, einfach fragen

Verfasst: 27.09.2010, 08:15
von LVB
Hallo Gemeinde,
sorry für die lange Pause

aber ich war nicht untätig.
Das Waldarbeiterwerkzeug ist etwas überarbeitet worden und gibt es nun in 1:20.3 und 1:22,5 mit 3D Effekt, d.h. es können einige Teile für die Tiefenwirkung aufgeklebt werden.
Der car repair shop ist auch fast fertig...
...und der Generatorschuppen(siehe älteren Beitrag) wurde aus 0 auf F(1:20.3) vergrößert, modifiziert und wird in western red cedar(wetterfest)hergestellt.
Verfasst: 07.01.2011, 08:17
von LVB
...gesundes, bahnsinniges Neues Gemeinde!
Der Car Repair Shop (North Yard Engine House of West Side Lumber Co.) ist mittlerweile in On30 käuflich, die 1:20.3 Version steht kurz vor der Auslieferung und wird ca. 800-900 US $ kosten.
Neu ist der Tool / Supply Shed(Bild) und der Tire Shop vom Camp 45.
Ebenfalls neu im Programm sind funktionsfähige Messing-Scharniere, die auf diversen Ausstellungen sehr gern gekauft wurden. Stückpreis um 5€
In Arbeit sind noch Lampen bzw. Lampenschirme, ebenfalls aus Messing.
Motor-Attrappe gesucht
Verfasst: 11.01.2011, 21:04
von LVB
Moin moin,
ich suche noch für meinen Generator Schuppen einen Motor o.ä. ohne Funktion.
Hier mal ein Bild, was ich in etwa meine...
Der Grundriß sollte etwa 5cm x 10cm. Er muß keine 6 Zylinder haben, einfach alle Ideen mal posten. Ein halbwegs ansehnliches Plastikmodell reicht vollkommen, den Rest erledigt das weathering

Danke schonmal im Vorraus....