Seite 1 von 1

Laternenbau

Verfasst: 21.06.2007, 18:56
von chrisheho
so ich hätte da mal ne frage und zwar baue ich mir meine laternen selbst.



ich nehme dazu einfach rohr was ich in die richtige form biege, dazu brauche ich noch so eine art schlater oder decken (da kann man ziemlich kreatiev sein und einiges nehmen).



jetzt ist nur mein problem bei der beleuchtung, habe ein birnchen mit 12vund 2w dieß ist aber 1: zu groß 2: wird es sehr heiß.



jetzt ist meine frage was ich da ambesten nehmen kann, es gibt ja auch modellbahn beleuchtung oder habt ihr noch andere tipps???



es muss sich dann auch löten lassen

hier hab ich einfach mal ein bild von der laterne

Bild

Bild

für hilfe bin ich dankbar.

Verfasst: 22.06.2007, 08:42
von lgb-fan
Hallo Chris,

ich würde die Birnen für die LGB-Loks nehmen (18 oder 24 V). Diese kanst du bei mir im Shop kaufen. :idea: :idea:

Verfasst: 22.06.2007, 20:42
von chrisheho
ja sie dürfen nur nicht zu groß sein, also ne normale birne mit 14w und 2v ist zu groß

Verfasst: 22.06.2007, 23:36
von Idefix
die sind nicht zu groß, eher zu klein :D



hast du mal überlegt gelbe leds zu nehmen?

Verfasst: 23.06.2007, 17:53
von chrisheho
ja da habe ich schon dran gedacht aber ich wollte es erst einmal mit birnchen probieren.

Verfasst: 24.06.2007, 22:02
von Idefix
die leds werden nicht so heiss wie die birnchen...

Verfasst: 13.08.2007, 22:48
von chrisheho
so ich habe noch einmal etwas umgeschaut und eigentlich war das garnicht so schwer.



ich nehme jetzt einfach die modellbaubirnchen von HO also habe mal eine lampe fertig gebaut und bis jetzt hat sie allen witterungen stand gehalten.



mal schaun wie es im winter wird aber ich denke das wird schon klappen.



und falls mal ein birnchen kaput gehen sollte kann ich es einfach aus der fassung drehen und das neue einbauen.

Verfasst: 04.01.2009, 15:05
von GuRo
Bau einfach ne LED mit Vorwiderstand ein - die brauchst Du nie mehr zu wechseln. Die gibt es in 3, 5, 8 und 10 mm Durchmesser und neuerdings auch in kaltweiss oder warmweiss. (siehe Conrad electronic)
Und der Vorwiderstand passt mit ziemlicher Sicherheit ins Rohr!

mfG --- GuRo ---