batteriebetriebene Köf für den winter
Verfasst: 27.01.2010, 22:54
Hallo, ich baue gerade an einen doppelstockwagen und wehrend der leimtrocknung der bauteile (tangit) hab ich mal nach nen halben tag nix zu tun, also was machen?
ich habe noch eine defekte köf rumstehen, defekt nur optisch, getriebe hat ich heut offen, sieht noch recht gut aus
die überlegung war, ein altes verngesteuertes modellauto (ich hab mal ganz tief hinten in meiner garage gekrammt, bei -14°C ist das nicht einfach, biber) auseinanderzubauen, den emfänger in die lok einzubauen, als stromquelle ein akku nehmen (in anderen berichten hab ich gelesen akkuschrauber akku, billig schnell zu laden, der bosch hat 14,4v) ein schneeschieber vorn dran zumontieren und das ganze dann im winter fahren zu lassen
1. sind 14v ausreichend für normale fahrt und reichen sie auch für schneeräumungsbetrieb?
2. hat jemand damit erfahrungen batterieeigenbauten?
Danke siggi
ich habe noch eine defekte köf rumstehen, defekt nur optisch, getriebe hat ich heut offen, sieht noch recht gut aus
die überlegung war, ein altes verngesteuertes modellauto (ich hab mal ganz tief hinten in meiner garage gekrammt, bei -14°C ist das nicht einfach, biber) auseinanderzubauen, den emfänger in die lok einzubauen, als stromquelle ein akku nehmen (in anderen berichten hab ich gelesen akkuschrauber akku, billig schnell zu laden, der bosch hat 14,4v) ein schneeschieber vorn dran zumontieren und das ganze dann im winter fahren zu lassen
1. sind 14v ausreichend für normale fahrt und reichen sie auch für schneeräumungsbetrieb?
2. hat jemand damit erfahrungen batterieeigenbauten?
Danke siggi