Seite 1 von 1

Schienen in die Spülmaschine?

Verfasst: 11.12.2007, 11:56
von T4MC
Hallo,

ich habe eine Frage welche den echten Fans vielleicht die Haare zu Berge stehen lassen wird.

Meine Bahn ist schon älter und liegt seit einigen Jahren die meiste Zeit im Keller. Zu Weihnachten fährt sie aber munter um den Baum.

Die Gleise sind dadurch ziemlich dreckig geworden. Nun hab´ ich mir überlegt, daß man sie doch vielleicht in die Spülmaschine stecken könnte. Geht das oder gehen die davon kaputt?





Noch etwas: Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, daß die Lok Dampf ausgestoßen hat, lese aber nun immer wieder davon. (Die grün-rot-schwarze Lok) Wie bekommt man das denn hin? Muß da irgendwo Wasser rein o.Ä.?



Danke!

Re: Schienen in die Spülmaschine?

Verfasst: 11.12.2007, 17:31
von Reinsfelder
Hallo und einen schönen guten Abend.

Es spricht nix dagegen die Schienen in die Spülmaschine zu tun,aber bitte ohne scharfe Spülmittel denn die machen den Kunststoff spröde und zerstören den UV Schutz (was das ist geht den Leuten die mich arbeitslos gemacht haben nix an )

Damit Deine Lok dampft und raucht brauchst Du ein Dampföl das gibt es im Handel zu kaufen.



A Liebs Grüßla


T4MC hat geschrieben:Hallo,

ich habe eine Frage welche den echten Fans vielleicht die Haare zu Berge stehen lassen wird.

Meine Bahn ist schon älter und liegt seit einigen Jahren die meiste Zeit im Keller. Zu Weihnachten fährt sie aber munter um den Baum.

Die Gleise sind dadurch ziemlich dreckig geworden. Nun hab´ ich mir überlegt, daß man sie doch vielleicht in die Spülmaschine stecken könnte. Geht das oder gehen die davon kaputt?





Noch etwas: Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, daß die Lok Dampf ausgestoßen hat, lese aber nun immer wieder davon. (Die grün-rot-schwarze Lok) Wie bekommt man das denn hin? Muß da irgendwo Wasser rein o.Ä.?



Danke!

Verfasst: 13.12.2007, 19:47
von Retonio7
Hallo T4MC



LGB Geleise können problemlos mit Geschirrspülmittel gereinigt werden.

Sehr gute Fettlöseeigenschaft. Lege die Schienen eine Nacht in die Badewanne, mit Wasser bedecken, angemessene Menge Spülmittel dazu

und stehen lassen. Am nächsten Morgen die Schienen abspülen trocknen lassen und fertig. Von der Spülmaschine würde ich abraten (schärfere

Mittel und hohe Temperaturen )



Gruss Retonio7

Verfasst: 15.12.2007, 22:28
von Idefix
warscheinlich brauchst du in der spülmaschiene nicht einmal spülmittel. warmes wasser und wassergewirbel sollten schon reichen...



@Reinsfelder: ist der kunstoff mit uv-schutz beschichtet oder ist der uv-schutz im kunststoff? :?: (nein ich hab dich nicht rausgeschmissen!)

Verfasst: 16.12.2007, 08:35
von Reinsfelder
Idefix hat geschrieben:warscheinlich brauchst du in der spülmaschiene nicht einmal spülmittel. warmes wasser und wassergewirbel sollten schon reichen...



@Reinsfelder: ist der kunstoff mit uv-schutz beschichtet oder ist der uv-schutz im kunststoff? :?: (nein ich hab dich nicht rausgeschmissen!)


Ach mit dem Kunststoff gibt es noch viele Feinheiten und das ist in Zukunft Sache von der Fa.Märklin.Was in der Tschechei und in China nie funktionierte wird in Ungarn auf jeden Fall klappen.

Re: Schienen in die Spülmaschine?

Verfasst: 04.01.2025, 20:05
von Abstellgleis
Habe nach Weihnachten 2024 meine Gleise in der Spülmaschine mit normalen Tabs durchlaufen lassen.Ergebnis der Gleise von 1988 und von 1990 einfach fabelhaft.
Neue Gleise aus der Spülmaschine geholt und schön abgtrocknen lassen.

Re: Schienen in die Spülmaschine?

Verfasst: 05.01.2025, 09:35
von sberndschemir
GuMo ,
Spülmaschine haben schon etliche Bekannte gemacht, aber befrage erst deine Regierung dazu. Auch der Weg von "Retonio" hört sich gut an, schonend und stressfrei :? .

LG Bernd